In Locarno eingewassert
31.05.2023 BremgartenTrainingslager 2023 des Wassersport-Clubs
Bereits zum 9. Mal in der Vereinsgeschichte des Wassersport-Clubs Bremgarten reiste der Verein über Auffahrt mit knapp 50 Personen ins Tessin ins Trainingslager. Vor gut einer Woche wurden Schiffe und das ganze technische Material ...
Trainingslager 2023 des Wassersport-Clubs
Bereits zum 9. Mal in der Vereinsgeschichte des Wassersport-Clubs Bremgarten reiste der Verein über Auffahrt mit knapp 50 Personen ins Tessin ins Trainingslager. Vor gut einer Woche wurden Schiffe und das ganze technische Material verladen und mit dem Lastwagen ins Tessin transportiert.
Die Vorfreude war riesig, denn ein grosser Teil der Teilnehmer war zum ersten Mal dabei, und dementsprechend nervös wurde die Reise angetreten. Zirka zehn Personen reisten bereits vorab ins Tessin und nahmen die Schiffe in Empfang.
In Locarno wurden die Schiffe eingewassert und zum Ankerplatz bei der Società Canottieri Locarno (Ruderclub) gefahren. Anschliessend wurde das technische Material versorgt und das Lagerhaus übernommen. Nach drei Mal in Orselina durften die Mitglieder des WSC Bremgarten nun zum bereits sechsten Mal in Losone wohnen.
Die restlichen Vereinsmitglieder reisten teilweise am Dienstag und am Mittwoch ins Tessin, wo am Mittwochabend vor Auffahrt das offizielle Lager begann. Am Auffahrt-Donnerstagmorgen begann das Training auf dem Lago Maggiore mit einer Fahrt von Locarno nach Ascona. Nach einer guten Stunde rudern mit immer stärkerem Wellengang erreichten die Wasserfahrer Ascona.
Starker Wellengang
Leider war der Wellengang so stark, dass eine anschliessende Rückfahrt zu gefährlich war. So wurde kurzerhand das Programm geändert und es folgte ein Marsch nach Losone ins Lagerhaus, wo das Mittagessen vorgezogen wurde. Nach der Stärkung durften die Jugendlichen spontan ins Schwimmbad und die Aktiven begaben sich nach Ascona. Nach kurzer Beurteilung der Verhältnisse auf dem Lago Maggiore entschieden sich die Aktiven, mit Weidlingen retour nach Locarno zu fahren. Nach einem sehr welligen Start wurden die Verhältnisse jedoch immer besser und schlussendlich trafen die Wasserfahrer bei normalen Bedingungen wieder in Locarno ein.
Bis auf den letzten Tropfen Sauce
Müde, aber sehr zufrieden wurde nach dem Nachtessen gemütlich zusammen gelacht, gespielt und schliesslich schloff man ins Bett. Am zweiten Tag absolvierten die Wasserfahrer ein intensives Rudertraining auf dem See. Wetterbedingt wurde am Nachmittag die Falconeria (Falkenschau) in Locarno besucht. Die Falkenschau war sehr beeindruckend und begeisterte Jung und Alt. Mit vielen neuen Eindrücken und einem anschliessenden Spieleabend ging der zweite Tag zu Ende. Am dritten Tag wurde wieder auf dem See trainiert, bevor um 11 Uhr der Lastwagen vorfuhr und die Schiffe wieder verladen wurden. Nachdem die Schiffe verladen waren und das Mittagessen bis auf den letzten Topf Fleischsauce aufgegessen war, trafen sich die Mitglieder zur Wanderung. Ein kurzer intensiver Aufstieg wurde von den Wasserfahrern locker bewältigt. Mit einem feinen Nachtessen und gemütlichem Beisammensein endete auch der letzte Abend.
Mit vielen tollen Eindrücken, Erlebnissen und zufrieden kamen die Bremgarter Wasserfahrer am späteren Sonntagnachmittag wieder in Bremgarten an. Das Trainingslager 2023 wird allen sicherlich noch lange in guter Erinnerung bleiben.
Mitte Juni folgt der nächste Ernstkampf der Wasserfahrer beim Wasserfahrverein Birsfelden. Gefolgt von einem Wettkampf beim Limmat-Club Zürich und beim WFV Ryburg-Möhlin geht es dann rasant in Richtung Sommerferien. --zg