In der Lockerheit liegt die Kraft
31.05.2024 Sport, SchwingenDer Sarmenstorfer Pascal Joho vor dem 117. Aargauer Kantonalen Schwingfest am Sonntag in Zurzach
Er konnte wegen der RS in diesem Jahr gerade erst zwei Schwingfeste absolvieren. Diese verliefen für Pascal Joho allerdings sehr gut. Jetzt will der Sarmenstorfer am ...
Der Sarmenstorfer Pascal Joho vor dem 117. Aargauer Kantonalen Schwingfest am Sonntag in Zurzach
Er konnte wegen der RS in diesem Jahr gerade erst zwei Schwingfeste absolvieren. Diese verliefen für Pascal Joho allerdings sehr gut. Jetzt will der Sarmenstorfer am Aargauer Kantonalen in Zurzach seinen dritten Kranz holen.
Josip Lasic
Rang 2b am Guggibad-Schwinget, Rang 3b am Solothurner Kantonalschwinget und damit sein zweiter Kranz. Die Bilanz dieses Jahres liest sich für den Sarmenstorfer Pascal Joho sehr gut. «Eigentlich erstaunlich, wenn man bedenkt, dass ich kaum Schwingtraining hatte.» Im Januar musste der 19-Jährige in die Rekrutenschule einrücken. «Ich habe mich für die Infanterie entschieden, weil ich davon ausgegangen bin, dass ich körperlich fit bleibe dort. Das ist auch eingetroffen. Aber es war mir klar, dass ich nicht viel mehr Schwingfeste bestreiten kann, als das Heimfest am Guggibad und eines der Kantonalen. Und wie gesagt, viel geschwungen habe ich auch nicht in der Zeit.»
Und trotzdem war Joho bisher so erfolgreich. Oder gerade deswegen. «Ich konnte ohne Druck loslegen. Es war mir klar, dass die Vorbereitung nicht optimal war, weshalb ich befreit aufschwingen konnte. Das war offensichtlich ein Vorteil.» Jetzt ist die RS zu Ende. Joho trainiert wieder. Die Lockerheit und die Motivation will er aber mitnehmen, um übermorgen Sonntag am Aargauer Kantonalen in Bad Zurzach seinen dritten Kranz zu holen.
Der Bruder fehlt
Seinen ersten Kranz konnte er 2022 am Baselstädtischen Kantonalen gewinnen. Damals war auch sein Bruder Philip mit von der Partie. Auch für ihn gab es Eichenlaub. Momentan kann Philip Joho aber wegen einer Knieverletzung nicht mitwirken. «Er würde natürlich gern mitschwingen. Besonders motivierend ist es nicht für ihn, dass er nur zusehen kann. Aber diese Saison wird vermutlich nichts mehr draus. Er muss erst wieder fit werden und schaut vorzu, wann es wieder reicht.»
Für Pascal Joho sollte das Fehlen seines Bruders eigentlich keinen Unterschied machen. Im Sägemehl ist er ohnehin auf sich gestellt und unterstützen kann ihn der zwei Jahre ältere Philip auch, wenn er nicht aktiv mitschwingt. «Es ist trotzdem etwas anderes. Die Dynamik, das ganze Gefühl ist anders, wenn er ebenfalls im Einsatz ist an einem Schwingfest. Und ich würde gerne eines Tages wieder einen Kranz mit ihm gemeinsam feiern. Aber das ist jetzt momentan nicht machbar.»
Ein starkes Team
In den Reihen des Schwingklubs Freiamt gibt es aber genug andere Athleten, die den Sarmenstorfer mitreissen können. Allen voran Joel Strebel, der aktuell in Bestform ist. Mit fünf Festsiegen aus sechs Schwingfesten überstrahlt der Aristauer aktuell alle. «Körperlich und von der Art und Weise zu schwingen sind wir komplett unterschiedlich. Aber wenn jemand mit so Leistungen vorangeht, zieht er automatisch alle mit. Er hat sicher eine Vorbildfunktion für alle anderen.»
Und damit ist Strebel nicht alleine. Der Schwingklub Freiamt hat mit Andreas und Lukas Döbeli zwei weitere Eidgenossen in seinen Reihen. Beide sind sie wie die Joho-Brüder Sarmenstorfer. «Wenn einer von ihnen in den Gruppenchat schreibt, dass wir alle ins Training kommen sollen, motiviert das enorm. Aber wir haben auch neben ihnen mit Leuten wie Niklas Stocker, Jonas Wüthrich oder Dominic Strebel aktuell ein sehr starkes Team mit vielen ambitionierten Leuten. Ich traue uns sehr viel zu in Zurzach.»
Vorfreude auf kommende Wochen
Er selbst will den Kranz am Aargauer Kantonalen. «Es wäre schön, wenn ich an diesem ‹Heimschwinget› erfolgreich sein könnte. Generell habe ich aber eine grosse Vorfreude auf die kommenden Wochen.»
Am Sonntag, 16. Juni, steht wieder ein Heimschwinget auf dem Programm für Joho und die Freiämter. Mit dem Nordwestschweizer Schwingfest
Lausen wartet ein Teilverbandsschwingfest. Hinter den Eidgenossen Joel Strebel sowie Lukas und Andreas Döbeli hat der Schwingklub Freiamt nur ein Aktivmitglied, das momentan Teilverbandskranzer ist. Der Kallerer Dominic Strebel. Will Pascal Joho daran etwas ändern? «Joho mit zwei Sternen neben dem Namen in einer Einteilungsliste. Das klingt irgendwie gut. Aber ich mache mir diesbezüglich keinen Druck», erklärt der Sarmenstorfer. «Meine Stärke liegt ja gerade in der Lockerheit. Da wäre es kontraproduktiv, mich auf so etwas zu versteifen.»
Das bedeutet allerdings nicht, dass Joho nicht ehrgeizig ist. «Ich habe durchaus meine langfristigen Ziele. Beispielsweise das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Glarus im nächsten Jahr. Bei meiner Premiere an einem Eidgenössischen war nach vier Gängen Schluss für mich. Da habe ich etwas gutzumachen.» Er will sich an möglichst vielen Schwinget teuer verkaufen. Ob an Kantonalen, Teilverbands- oder Bergkranzfesten. Und am liebsten eines Tages wieder gemeinsam mit seinem Bruder Erfolge feiern. «Aber mit der richtigen Herangehensweise. Und für mich ist die, möglichst locker zu bleiben.»
Joel Strebel ist Topfavorit
Der Schwingklub Freiamt sollte ursprünglich mit zehn Schwingern an das Aargauer Kantonalschwingfest in Bad Zurzach anreisen. Nachdem Lukas Döbeli seine Verletzung auskuriert hat, wird auch er wieder mitwirken. Neben seinem Bruder Andreas und dem dritten Freiämter Eidgenossen Joel Strebel gehört er zu den Topfavoriten auf den Festsieg in Bad Zurzach. Insbesondere der Aristauer Strebel, der mit fünf Festsiegen aus sechs Schwingfesten eine beeindruckende Bilanz in diesem Jahr hat, wird eine Wörtchen um den Sieg mitreden wollen. Titelverteidiger ist allerdings Nick Alpiger. Die weiteren Freiämter Kranzschwinger, die mit dabei sind, sind Pascal Joho, Dominic Strebel und Jonas Wüthrich. An den letzten Schwingfesten hat auch Niklas Stocker immer wieder an den Kranzrängen gekratzt. --red