Die GLP-Grossräte Lukas Huber und Annetta Schuppisser wurden in ihren Ämtern bestätigt
Die Grünliberalen zählen nach den Wahlen mit zwei Sitzen Verlust kantonal gesehen zu den Verlierern. Im Bezirk Bremgarten gab es trotzdem Grund zum Feiern, ihre ...
Die GLP-Grossräte Lukas Huber und Annetta Schuppisser wurden in ihren Ämtern bestätigt
Die Grünliberalen zählen nach den Wahlen mit zwei Sitzen Verlust kantonal gesehen zu den Verlierern. Im Bezirk Bremgarten gab es trotzdem Grund zum Feiern, ihre Grossräte konnten sich behaupten.
«Für mich war der Sonntag ein Auf und Ab», gesteht die wiedergewählte Annetta Schuppisser aus Bremgarten. Die politische Grosswetterlage habe es schwierig gemacht, abzuschätzen, wie ihr Ergebnis wird. Das Zittern war gross, dafür die Freude über die Wiederwahl mit 2363 Stimmen umso grösser. Besonders gefreut hat sie, den Rückhalt aus den Gemeinden Bremgarten, wo sie heute wohnt, und Tägerig, wo sie aufgewachsen ist, zu spüren. «Es ist ein Zeichen, dass meine politische Arbeit anerkannt und geschätzt wird, und das ist ein schönes Gefühl.» Was Schuppisser ebenfalls gut findet, ist die Tatsache, dass sie nun nicht mehr die jüngste Grossrätin sein wird. «Die Verjüngung im Parlament tut gut.» Annetta Schuppisser ist vor einem Jahr für den zurückgetretenen GLP-Grossrat Dominik Peter nachgerückt. Er selber ist noch Präsident der GLP Freiamt. «Ich freue mich für Annetta», sagt er. «Es ist schön, dass sie die Chance erhalten hat, sich weiterhin zu beweisen.» Glücklich zeigt Peter sich auch über die Wiederwahl des Beriker Grossrats Lukas Huber. «Aber da gab es eigentlich keinen Zweifel. Er hat das Politikergen in sich und ist aus meiner Sicht einer der klügsten Köpfe im Grossen Rat.»
«Es wird keine einfache Legislatur»
Mit 2875 Stimmen wurde Lukas Huber wiedergewählt. «Ich bin sehr zufrieden. Die vielen positiven Rückmeldungen motivieren mich zusätzlich», sagt der Beriker. Mit 9,3 Prozent Wähleranteil im Bezirk Bremgarten habe die GLP auch hier ordentlich abgeschnitten, was nicht selbstverständlich sei. «Auf kantonaler Ebene ist es erfreulich, dass alle Bisherigen wiedergewählt wurden. Aber die Verluste von zwei Sitzen schmerzen hingegen.» Der konservative Rechtsruck, der sich bei diesen Wahlen abzeichnete, macht insbesondere für die Themen Klima und Umwelt die kommenden Jahre anspruchsvoll, wird vonseiten der GLP befürchtet. So ist sich auch Lukas Huber sicher: «Es wird keine einfache Legislatur.» Doch dies sei ebenfalls ein Ansporn für ihn. «Es bleibt spannend.»
Selbstkritisch sein
Nach dem grossen Erfolg vor vier Jahren bleiben die diesjährigen Grossratswahlen für die Grünliberale Partei durchzogen. «Zwar können wir auf Bezirksebene zufrieden sein. Aber kantonal gesehen müssen wir selbstkritisch sein», fasst Dominik Peter zusammen. «Nach stetigem Wachstum befinden wir uns nun in einer Konsolidierungsphase», sagen sowohl Peter als auch Lukas Huber. «Wir sind in der Pflicht, Antworten auf Themen zu liefern, die nicht in unserem Kerngebiet sind.» Die GLP müsse sich stärker positionieren – auch in der Breite. --sab