Ringen, U23-WM
Die Mannschaftsmeisterschaften im Ringen ruhen am kommenden Wochenende. Mit Christian Zemp startet ein Mitglied der Ringerstaffel Freiamt an den U23-Weltmeisterschaften in Albanien. Dort ist sein Ziel ein Platz in den Top 10. Ein ambitioniertes Ziel.
Lange ...
Ringen, U23-WM
Die Mannschaftsmeisterschaften im Ringen ruhen am kommenden Wochenende. Mit Christian Zemp startet ein Mitglied der Ringerstaffel Freiamt an den U23-Weltmeisterschaften in Albanien. Dort ist sein Ziel ein Platz in den Top 10. Ein ambitioniertes Ziel.
Lange hat es so ausgesehen, als würde es ihm nicht an die U23-WM reichen. Erst mit dem Bronzeplatz am internationalen U23-Turnier in Polen Anfang Oktober hat sich Christian Zemp von der RS Freiamt das Ticket für die Wettkämpfe gesichert.
Eigentlich hätten die U23-Weltmeisterschaften in Finnland ausgetragen werden sollen. Da russische Athleten dort aber kein Einreisevisum erhalten hätten, wurde das Turnier in den Südosten Europas verlegt. Mit den russischen Ringern an Bord ist die Konkurrenz grösser für Zemp. Nichtsdestotrotz peilt er einen Platz unter den Top 10 an. «Eigentlich wollte ich mich primär qualifizieren. So hatte ich ein Ziel, auf welches ich hinarbeiten konnte, und ich bin glücklich, dass es geklappt hat», erklärt der 23-Jährige aus Baar, der sich jetzt als Teilnehmer eine neue Messlatte gesetzt hat.
Die Wettkämpfe in Tirana finden vom Montag, 23. Oktober, bis Sonntag, 29. Oktober, statt. Zemp wird im Greco-Stil in der Gewichtsklasse bis 87 kg ringen. Er startet somit erst am Freitag in den Wettbewerb und wird der RS Freiamt damit am nächsten Samstag beim Auswärtskampf in Oberriet-Grabs fehlen.
Neben ihm starten noch Thomas Epp (Freistil, 57 kg), Jonas Müller (Greco, 63 kg) und Michael Portmann (Greco, 72 kg) für die Schweiz. --red