Im Dienst des Alters
02.09.2025 BremgartenJubiläumsfeier der Pro Senectute Bezirk Bremgarten
Die Jubiläumsfeier der Pro Senectute Bezirk Bremgarten wurde sinnigerweise als Dankesanlass für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Freiwilligen gestaltet. Im Mittelpunkt der Veranstaltung ...
Jubiläumsfeier der Pro Senectute Bezirk Bremgarten
Die Jubiläumsfeier der Pro Senectute Bezirk Bremgarten wurde sinnigerweise als Dankesanlass für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Freiwilligen gestaltet. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen denn auch zahlreiche Ehrungen.
Alphonse Hauser
Es war eine fröhliche Gesellschaft vorwiegend älterer Menschen, die sich am Mittwochabend im Restaurant JoJo in Bremgarten zur Jubiläumsfeier zusammenfand. Es wurde denn auch ein stimmungsvoller Abend, verbunden mit einem feinen Nachtessen sowie passender musikalischer Unterhaltung mit Andreas Fröhlich.
«Dienst an Gesellschaft»
Pirmin Kaufmann begrüsste die Gäste und gab schon einmal das Motto des Abends bekannt: «Das Schönste heute ist, unseren Freiwilligen Danke sagen zu können.» Kaufmann übergab dann das Zepter der Moderation an Franziska Schuler. In ihrer Rede würdigte die Leiterin der Beratungsstelle Bremgarten die Bedeutung der Pro Senectute und der geleisteten Arbeit durch die anwesenden Frauen und Männer. Es ist ein umfassendes Themenfeld von Problemlösungen und zielgerichteten Aktivitäten für alle interessierten Seniorinnen und Senioren.
Dazu gehören Kurse und Veranstaltungen, aber auch Dienstleistungen verschiedenster Art zur Unterstützung des Alltags im Alter. Damit leistet Pro Senectute einen wertvollen Dienst an der ganzen Gesellschaft und ist gleichzeitig eine entlastende Unterstützung für die in der Altersarbeit involvierten sozialen Dienste der Gemeinden. Die präsentierten Einsatzzahlen zu den Aktivitäten waren beeindruckend. Für Schuler zählt aber vor allem anderes: «Wichtig ist für mich die Begeisterung der Freiwilligen für ihr Tun», sagte sie mit Überzeugung.
Neue Freiwillige sind gefragt
Pro Senectute besteht bekanntlich zum grössten Teil aus solchen Freiwilligen, welche sich ehrenamtlich für Einsätze aller Art zur Verfügung stellen. Aktuell sind neun Neuzugänge zu verzeichnen. Es sind dies: Astrid Anita Kopp-Duner; Evelyntina Steinmann; Mariana Bottani; Anita Anna Biland; Rajesh Chavan; Ursula von Felten; Rosario Alberti; Diana Cisneros Chacchii; Grazia Schweizer. Alle Neuen werden bei der persönlichen Vorstellung mit einem herzlichen Willkommensapplaus bedacht.
Verdiente Ehrungen
Eine ganze Reihe von aktiven Freiwilligen können heute geehrt werden für verdienstvolle Einsatzjahre. Davon persönlich anwesend sind:
Fünf Dienstjahre: Heidi Green-Lerch, Berikon; Sophie Trottmann, Widen; Roland Schneider, Bremgarten; Patricia Marty-Haas, Bremgarten; Mac Staubli, Dottikon; Eliane Hess-Furger, Berikon; Nadja Külling, Wohlen/Umgebung; Jürg Schorta, Widen/Bremgarten. 10 Dienstjahre: Marianne Hodel, Wohlen; Ruth Baumberger, Villmergen; Ruedi Gautschi, Wohlen. 15 Dienstjahre: Erika Frank; Andrea Leuch; Hansueli Scheidegger. 20 Dienstjahre: Roswitha Bernath, Niederwil /Wohlen; Elisabeth Weber-Schlatter, Zufikon. 25 Dienstjahre: Jeannette Burkhard-Tairych, Bremgarten. 30 Dienstjahre: Ruth Ducrey, Bremgarten.
Verabschiedungen
Zu vermelden sind sodann zwei Verabschiedungen: Vreni Wetzel hat sich 16 Jahre lang mit viel Herzblut für Pro Senectute eingesetzt im Haushilfsdienst, als Ortsvertretung und beim Mittagstisch sowie bei der Haussammlung. Nach 24 Jahren tritt auch Heidi Koller zurück. Sie war mehrheitlich vertraulich im Hintergrund tätig. Als ehemalige Bankleiterin von Raiffeisen leistete sie wertvolle Unterstützung u.a. im Steuererklärungsdienst sowie in weiteren finanztechnischen Belangen.