Höllisch gut
21.02.2023 Sarmenstorf, Region UnterfreiamtGrossaufmarsch am Nachtumzug der Fasnachtsgesellschaft Variété in Sarmenstorf
Der Nachtumzug in Sarmenstorf ist über die Gemeindegrenze hinaus bekannt und lockt einmal mehr zahlreiche Zuschauer ins Dorf. Von der Kirche über die Marktstrasse bis zum ...
Grossaufmarsch am Nachtumzug der Fasnachtsgesellschaft Variété in Sarmenstorf
Der Nachtumzug in Sarmenstorf ist über die Gemeindegrenze hinaus bekannt und lockt einmal mehr zahlreiche Zuschauer ins Dorf. Von der Kirche über die Marktstrasse bis zum Restaurant Adler stehen sie dicht gedrängt am Strassenrand.
Monica Rast
Es wird langsam dunkel und die Fasnachtschreier von Sarmenstorf sind schon voll in Fahrt und dokumentieren die Geschehnisse auf der Strasse. Informativ, witzig und auch manchmal provozierend überbrücken die Männer lautstark die Zeit, bis der Startschuss zum legendären Nachtumzug der Fasnachtsgesellschaft Variété Sarmenstorf fällt.
Ausgelassen versammeln sich grosse und kleine Narren entlang der Strasse. Ein buntes Treiben, bei dem die Vorfreude auf das Kommende deutlich spürbar ist. Viele unter ihnen sind mit Lichtern oder ganzen Lichterketten ausgestattet. Sehen und gesehen werden ist wichtiger denn je. Nach den letzten Sonnenstrahlen übernimmt die Nacht das Sagen, die Strassenlaternen haben Pause und die Fasnachtschreier ermahnen energisch einen Hausbewohner, die Weihnachtsbeleuchtung in den Fenstern auszuschalten, dies sei schliesslich ein Nachtumzug.
Mit «66 Johr bireweich» eröffnet die Variété Sarmenstorf ihren Nachtumzug. Etwas lädiert sieht ihre Birne auf dem kleinen Wagen schon aus. Dafür strahlen die Narren umso mehr und die Freude über die Durchführung sieht man in ihren Gesichtern. Auch der Turnverein Fischbach-Göslikon ist völlig losgelöst und schwebt derweilen schon fast über der Strasse.
Die Sarmenstorfer Hexen verteilen ihr Gebräu fleissig unter den Anwesenden. Was genau man da ausgeschenkt bekommt, sieht man in der Dunkelheit nicht. Die Folgen sind abzuwarten.
Gross, mächtig und einfach nur höllisch präsentieren die «Dentiker Gruftis» ihren Wagen. Eine ziemliche beeindruckende Erscheinung ist die düster wirkende Lokomotive schon. Ein Eilzug in die Hölle. Auch die Fasnachtsschreier sind begeistert und vergeben den ersten Platz an die unheimliche Begegnung und hoffen, dass die Lokomotive ohne sie weiterfährt. Auf die Schippe genommen werden Klimakleber: Sind diese einmal befreit, werden sie gleich unter Jubel fachgerecht entsorgt. Auch die Bancomatdiebe «Kladderadatsch» treiben ihr Unwesen, lassen es richtig knallen und werden dabei noch prämiert.
Mit Konfetti serviert
Es ist faszinierend, wie einfallsreich sich die jeweiligen Gruppen präsentieren. Wäre es Tag, würden die Zuschauer alles bis auf das kleinste Detail sehen.
An einem Nachtumzug muss man sich als Teilnehmer Gedanken darüber machen, wie man sich ins beste Licht rücken will. Doch genau dies ist das Spannende und die Sujets bekommen eine ganz andere Wirkung. Dampfende Kessel bei den Hexen, schauriges Geheul bei den Werwölfen oder leise, leuchtende Schneeflocken. Dem dicht gedrängten Publikum wird einiges geboten.
Da wird fleissig ausgeschenkt, Kuchen verteilt oder Süsses in die Menge geworfen. Einige der Geschosse treffen hart auf den Empfänger. Doch die Schokomaus, ausgepackt und in den Mund gestossen, lässt den kurzen Schmerz vergessen. Nur die Handvoll Konfetti, die man schnell in den Kragen gestossen bekommt, wird noch nach Monaten, sei es in der Wohnung oder im Auto, präsent sein und an das Spektakel in Sarmenstorf erinnern.