Hochdynamische Entwicklung
23.12.2022 Zufikon, Region BremgartenDie Bracolux Leuchten AG feiert ihr 50-jähriges Bestehen
1972 gründete Reinhard Brachs die Bracolux Leuchten AG in Berikon. Zehn Jahre später zog er an die heutige Adresse in Zufikon. Der heutige Inhaber und Geschäftsführer Michael Stierli sowie ...
Die Bracolux Leuchten AG feiert ihr 50-jähriges Bestehen
1972 gründete Reinhard Brachs die Bracolux Leuchten AG in Berikon. Zehn Jahre später zog er an die heutige Adresse in Zufikon. Der heutige Inhaber und Geschäftsführer Michael Stierli sowie Aussendienstler und Gründersohn René Brachs blicken auf 50 Jahre Firmengeschichte zurück und in die Zukunft.
Roger Wetli
«Es bleibt für uns spannend», lacht Bracolux-Inhaber und Geschäftsführer Michael Stierli. «Als vor elf Jahren die LED-Technologie so richtig Fahrt aufnahm, in hohem Tempo weiterentwickelt wurde und die Produktevielfalt ständig zunahm, waren fehlende Normierungen, grosse Qualitätsunterschiede und vor allem die Abneigung gegenüber dem grellen neuen Licht die Herausforderung. Heutzutage ist LED allgegenwärtig, ausgereift und akzeptiert. Seit dem 1. September 2021 ist die neue Ökodesign-Richtlinie in Kraft, welche unter anderem das Inverkehrbringen aller Lichtquellen und separate Betriebsgeräte regelt, und ab 2022 verschwindet ein Grossteil der uns bekannten Leuchtmittel vom Markt.» Die Branche sei im ständigen Wandel und mit der aktuellen Energie-Sparthematik mitten im Brennpunkt.
Grosser Aufschwung
Die Bracolux stellte einst die Leuchten teilweise selbst her und verkaufte sie vorwiegend an Leuchten-Wiederverkäufer und Deckenverleger. Das Sortiment bestand vor allem aus Paneel-Leuchten, welche hauptsächlich in Gewerbe- und Büroräumen Anwendung fanden. «Als die LED-Technologie aufkam und der Markt von günstigen China-Produkten überschwemmt wurde, gaben wir die eigene Produktion grösstenteils auf», erinnert sich René Brachs, Sohn des Firmengründers Reinhard Brachs. Er blickt zurück: «Mein Vater war gelernter Maschinenzeichner und entwarf in Zürich in der Firma ‹Jeker Leuchten AG› selbst Leuchten. 1972 gründete er dann in Berikon eine eigene Firma. In den Anfangsjahren arbeitete er mit seiner Frau und einer Angestellten von zu Hause aus in seiner eigenen Garage.» Mit dem Boom von Paneel-Decken in den 80er- und 90er-Jahren erarbeitete sich Reinhard Brachs mit dafür passenden Deckeneinbauleuchten einen grossen Namen. «Er vertrat Produkte einer deutschen Firma in der Schweiz. Das war der grosse Aufschwung. Ab 1982 wurden die Leuchten am heutigen Standort in Zufikon konstruiert, gefertigt und konfektioniert.»
Ab 1997 arbeitete die Firma vermehrt auch mit Elektrikern, Elektroplanern und Architekten zusammen. «Es gelang meinem Vater, weitere Vertriebsrechte zu sichern. Unter anderem der Siteco Beleuchtungskörper AG, die früher zur Siemens Schweiz AG gehörte. Im Zuge der Betriebserweiterung baute er 1997 einen Erweiterungs-Neubau mit modernen Büroräumen und Hochregallagern.» Die Bracolux erreichte in dieser Zeit die bisher höchste Anzahl an Mitarbeitenden mit 22 Personen. Heute sind es zwölf. «Wir sind ein unabhängiger Lichtanbieter mit grossem Know-how und breitem Produkteportfolio von einfachen, kostengünstigen bis zu Sonderleuchten», weiss Michael Stierli. «Darin haben wir unsere Stärken und sind wir gefragt.»
Zu den prominentesten Gebäuden, für welche die Bracolux Leuchten liefern konnte, gehört etwa in kürzerer Vergangenheit die Zentralbibliothek in Zürich, wo sie sowohl den öffentlichen Bereich wie auch die Verwaltung ausstatten durfte. Aber auch die neue Unterführung des Badener Schulhausplatzes, Schulhäuser in Zufikon und Berikon, Teile des Inselspitals in Bern und grosse Büros in Zürich namhafter international tätiger Firmen und Banken. «Wobei wir nach wie vor, wenn immer möglich, mit Elektroinstallateuren und Deckenverlegern zusammenarbeiten. Die Leuchten selber zu montieren, war nie ein Thema», weiss Michael Stierli, der 2017 Inhaber der Bracolux Leuchten AG wurde.
In allen Abteilungen gearbeitet
René Brachs, seit 40 Jahren in der Firma tätig, übernahm die Firma zusammen mit seiner Schwester Conny Hügli-Brachs, seit 32 Jahren in der Firma tätig, 2004 von ihren Eltern. Beide arbeiten nach wie vor mit Herzblut in der Bracolux Leuchten AG. «Ich hatte in dieser Firma viele verschiedene Rollen», lacht René Brachs. «Begonnen hatte ich als Chauffeur und ich fuhr in der ganzen Schweiz herum. Dann war ich Lagerist, in der internen Montage, im Einkauf, später im Verkauf und schliesslich Inhaber und Geschäftsführer. Ich habe hier alles von der Pike auf gelernt.»
Die Geschäftsübergabe wollte René Brachs bewusst frühzeitig angehen. Die Übergabe geschah dann doch schneller als eigentlich vorgesehen. «Meine langjährige Lebenspartnerin verstarb 2015 an einer schweren Erkrankung, kurz darauf hatte ich einen Skiunfall mit kompliziertem Beinbruch, gefolgt von mehreren Operationen im gleichen Jahr. Ich bin froh, dass damals Michael Stierli die Geschäftsführung übernahm.» Stierli arbeitete damals bereits seit fünf Jahren in der Firma. Zwar hat man schon vor den beiden Schicksalsschlägen über eine mögliche Übernahme gesprochen, aber noch nichts konkret beschlossen. «Als René Brachs ausfiel, bin ich einfach in die Geschäftsführung reingerutscht. Es gab keine Diskussionen.»
Dankbar für das Vertrauen
Michael Stierli ist dankbar für das Vertrauen, das der Inhaber ihm als damals erst 29-Jährigen entgegengebracht hat. «Ich habe gesehen, dass er die Geschäfte auch ohne mich sehr gut führt. Es war eine Kombination aus Respekt und Selber-Loslassen-Können. Und mir war im Nachhinein wohl klarer als Michael Stierli, dass er mein Nachfolger werden könnte», schaut René Brachs zurück. Er geniesst es, ohne Druck als Angestellter und in seiner Rolle als Lichtberater Aussendienst zu arbeiten und seine langjährigen Kunden zu betreuen.
In der Geschäftsleitung sitzt neben Michael Stierli der jüngere Bruder Ramon Stierli als Leiter Innendienst und Logistik und seit Sommer dieses Jahres Chris Mendelin als Leiter Verkauf. «Wir glauben an die Zukunft der Bracolux Leuchten AG», so der aktuelle Geschäftsinhaber. «Wir sind Teil einer hochdynamischen Branche, für die anstehenden Sanierungen und Modernisierungen sowie die zunehmende Komplexität am Bau werden fundierte Beratungen und Planungen immer wichtiger. Darum werden wir in den nächsten Jahren wohl in diesem Bereich weiterwachsen. Ganz nach unserem Motto ‹Lichtlösungen: kompetent, individuell und persönlich›.»
Und René Brachs unterstreicht: «Wir kennen die Branche und unsere Produkte sehr gut, können auf verschiedene Firmen- und Partnerlösungen zurückgreifen. Diese Trümpfe werden wir auch nach über 50 Jahren zukünftig ausspielen.»