Sabrina Salm, Redaktorin.
Bremgarten hat Nachholbedarf, was vielfältige, niederschwellige und selbstbestimmte Wohnformen im Alter betrifft. Aber nicht nur im Städtli, allgemein stehen viele Gemeinden im Kanton Aargau noch ganz am ...
Sabrina Salm, Redaktorin.
Bremgarten hat Nachholbedarf, was vielfältige, niederschwellige und selbstbestimmte Wohnformen im Alter betrifft. Aber nicht nur im Städtli, allgemein stehen viele Gemeinden im Kanton Aargau noch ganz am Anfang einer gezielten Alterswohnstrategie. Dabei ist nicht nur die Frage nach Wohnraum zu beachten – auch die allgemeinen Angebote sind zu berücksichtigen.
Es geht nicht nur um Pflege im hohen Alter, sondern um die Lebensqualität einer wachsenden Bevölkerungsgruppe, die oft noch aktiv ist, aber neue Bedürfnisse hat: barrierefreies Wohnen, gute Erreichbarkeit, soziale Teilhabe, passende Dienstleistungen.
Der Stadtrat von Bremgarten setzt sich intensiv mit diesem Thema auseinander. Mit der Umfrage geht er einen wichtigen Schritt hin zu einer bedarfsgerechten Altersstrategie. Sie signalisiert, dass die Stadt die demografische Entwicklung ernst nimmt und sich aktiv mit der Frage beschäftigt, wie selbstbestimmtes Leben im Alter gefördert werden kann. Und das wird auch höchste Zeit. Eine Altersstrategie ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.