GV von Bremgarten Tourismus
31.03.2023 BremgartenDer Bremgarter Verein schaut auf ein erfolgreiches 2022 zurück
Präsident Stephan Troxler durfte zur 120. Generalversammlung des Vereins einladen und 35 Mitglieder sowie 2 Gäste im Zeughaussaal Bremgarten begrüssen.
Ein Teil der knapp ...
Der Bremgarter Verein schaut auf ein erfolgreiches 2022 zurück
Präsident Stephan Troxler durfte zur 120. Generalversammlung des Vereins einladen und 35 Mitglieder sowie 2 Gäste im Zeughaussaal Bremgarten begrüssen.
Ein Teil der knapp 300 Gönnermitglieder von einem der ältesten Bremgarter Vereine traf sich zur GV. Präsident Stephan Troxler sei immer wieder erstaunt, dass sich ein verschlafenes Provinzstädtchen wie Bremgarten 1901 aufmachte, einen Verkehrs- und Verschönerungsverein zu gründen. Trotz des neuen Namens – Bremgarten Tourismus – sei die Vereins-DNA nach wie vor dieselbe: Es gehe darum, das Städtchen Bremgarten bekannter und schöner zu machen. Zudem meinte Troxler mit einem Augenzwinkern, dass er einerseits stolz sei, einem so alten Verein vorzustehen, andererseits sei der Verein bei seiner Geburt doch schon 71 Jahre alt gewesen – das fühle sich gut an und halte jung.
Der Präsident Stephan Troxler konnte auf ein erfolgreiches 2022 zurückblicken. Einerseits war es wieder möglich, die Anlässe wie Neuzuzügertag, Bundesfeier und die Vereinsehrung im normalen Rahmen durchzuführen. Andererseits durften wiederu m Projekte erfolg reich weiterentwickelt oder zum Abschluss gebracht werden. Die Bremgarter Löwenspur, eine Schnitzeljagd für Kinder der 1. bis 5. Primarstufe, konnte dank grosser Nachfrage neu aufgelegt und verbessert werden. Auch wurde ein neuer Trail lanciert. Zusammen mit der Firma Sato-Code wurde ein digitaler «Outdoor-Escape-Room» in Bremgarten programmiert und ist seit Herbst online verfügbar. Das moderne digitale Stadtspiel findet grossen Anklang und bringt eher junge und digital-affine Besucher ins Städtli. An weiteren Anlässen wie Brega, ReussFoodFestival und Umesinge war der Vorstand entweder präsent, half bei der Durchführung oder der Organisation mit.
Eigene Ticket-Plattform
Als grossen Wurf und langgehegten Herzenswunsch bezeichnet Troxler die Lancierung einer eigenen Ticket-Plattform für Bremgarter Tickets. Zusammen mit den Firmen 934-live und tickets.ch wurde die Plattform geschaffen und auf der Homepage www.bremgarten-tourismus.ch können Tickets erworben werden. Bis zum Leuefäscht werden dort nun die Zutritts-Fäscht-Bändel für den Grossanlass online verkauft und versandt, da mit den Bändeln ja auch aus einem grossen ÖV-Rayon gratis nach Bremgarten und zurück angereist werden kann. Danach soll die Plattform für alle interessierten Vereine aus Bremgarten und der Region für einen Online-Ticketverkauf ihrer Vereinsanlässe zur Verfügung stehen.
Die Idee zu einer Bremgarter Schoggi, bei welcher die berühmte Ansicht der sogenannten «Schoggi-Seite» von Bremgarten, also der täglich zigfach fotografierten Panorama-Ansicht zwischen Holzbrücke, Muri-Amthof und Eisenbahnviadukt, in Schokolade gegossen werden sollte, fand grossen Anklang. Das süsse Mitbringsel aus Bremgarten wurde von den beiden Bremgarter Bäckereien schon weit über 1000-mal produziert und verkauft.
Abgänge und Neuzugänge im Vorstand
Im Wahljahr 2023 musste auch der Vorstand neu bestätigt werden. Christoph Müller, Vize-Präsident, und Michi Briner, Aktuar und Webmaster, traten nach 14 und 10 Jahren aus dem Gremium zurück und wurden für ihre grossen Leistungen geehrt und verdankt. Als neue Vorstandsmitglieder konnten die Bremgarter Kathrin Textor und Fränky Weber gewählt werden.
Nebst den gewohnten Anlässen (Neuzuzügertag am 13. Mai, Bundesfeier vom 1. August, Vereinsehrung vom 29. September, Jass-Cup vom 4. November und Umesinge Ende Dezember) dominiert natürlich das grosse Leuefäscht vom 22. bis 25. Juni das Jahresprogramm. An dessen Entstehung der Vorstand nicht unschuldig ist und zwei Mitglieder auch im OK mitarbeiten. --zg