Gute Leistungen, wenig Lohn
20.06.2025 Sport, RingenFreiämter an U17-Europameisterschaften
In Skopje in Nordmazedonien fanden die U17-Europameisterschaften im Ringen statt. In der Schweizer Delegation waren auch drei Mitglieder der RS Freiamt.
Insgesamt waren sechs Schweizer Ringer an der ...
Freiämter an U17-Europameisterschaften
In Skopje in Nordmazedonien fanden die U17-Europameisterschaften im Ringen statt. In der Schweizer Delegation waren auch drei Mitglieder der RS Freiamt.
Insgesamt waren sechs Schweizer Ringer an der U17-Europameisterschaft in Nordmazedonien im Einsatz. Drei im Freistil, drei im Greco-Ringen. Unter ihnen waren gleich zwei Freiämter. Morris Kron startete im Freistil bis 60 kg. Tim Schreiber ist im Greco bis 65 kg angetreten. Zusätzlich war Michael Bucher von der RS Freiamt als Coach der Freistilringer mit dabei.
Schreiber ist in der Qualifikation nach einer knappen Niederlage gegen einen griechischen Ringer ausgeschieden. Auch Kron musste sich in seinem ersten Kampf geschlagen geben. Da sein Gegner, ein Ukrainer, den Final erreicht hat, durfte der Freiämter aber noch in der Hoffnungsrunde ran. Dort gab es zunächst einen deutlichen Sieg gegen einen Ringer aus Italien. Das darauffolgende Duell hat Kron gegen einen griechischen Ringer knapp verloren.
Unachtsamkeiten waren ausschlaggebend
Keiner der Schweizer EM-Teilnehmer konnte sich eine Medaille sichern. Neben Kron wurden auch die Freistilringer Tim Zürcher und Mathys Sarrasin von Michael Bucher betreut.
Auf der Homepage des Schweizer Ringerverbandes «Swiss Wrestling», ordnet der ehemalige Trainer des Freiämter NLA-Teams die Leistungen der jungen Ringer ein: «Wir reisen mit gemischten Gefühlen zurück in die Schweiz. Einerseits dürfen die Athleten mit Stolz auf ihre Entwicklung während der Vorbereitung und bei ihrer ersten EM-Teilnahme zurückblicken. Andererseits haben die Athleten in einigen Kämpfen aufgrund von Unachtsamkeiten bessere Endresultate beziehungsweise Platzierungen vergeben. Das war ärgerlich», so Bucher. «Ich bin jedoch positiv gestimmt. Die Motivation der Athleten, die gemachten Erfahrungen in konzentriertere Leistungen umzuwandeln, zeigt ihren Willen, sich weiterzuentwickeln und bei zukünftigen Kämpfen bessere Ergebnisse zu erzielen. Diese Einstellung wird früher oder später zu weiteren Erfolgen führen.» --red