Grösster Wurf der Karriere
18.07.2023 Leichtathletik, SportLeichtathletik, U23-EM: Kugelstösserin Julia Hammesfahr vom TV Wohlen schafft es in den Final und holt am Ende Rang 11
Julia Hammesfahr schafft an der U23-Europameisterschaft in Finnland sensationell den Einzug in den Final. Damit hat selbst die 21-Jährige nicht ...
Leichtathletik, U23-EM: Kugelstösserin Julia Hammesfahr vom TV Wohlen schafft es in den Final und holt am Ende Rang 11
Julia Hammesfahr schafft an der U23-Europameisterschaft in Finnland sensationell den Einzug in den Final. Damit hat selbst die 21-Jährige nicht gerechnet. «Das war unglaublich», sagt sie. Im Final war die Luft dann draussen. Mit dem 11. Schlussrang sind sie und der ganze Verein aber hochzufrieden.
Stefan Sprenger
14 Meter und 36 Zentimer. Diese Marke wird Julia Hammesfahr noch lange in Erinnerung bleiben. Dies reicht ihr für den Final. Doch zuerst wird dieser Erfolg gar nicht richtig realisiert. Der Anhang von Julia Hammesfahr checkt nicht, dass sich die Athletin des TV Wohlen soeben in den Final der U23-Europameisterschaft geworfen hat. Und auch sie selbst wirkt ungläubig. Es ist eine kleine Sensation und eine grosse Überraschung. «Ganz ehrlich, damit habe selbst ich nicht gerechnet», sagt Hammesfahr lachend. Immer an sie geglaubt hat aber ihr Trainer Rolf Stadler vom TV Wohlen. Er wusste: An einem guten Tag ist diese junge Athletin zu Höchstleistungen fähig. Für Julia Hammesfahr war allein schon die Teilnahme an der U23-Europameisterschaft ein Highlight. «An einem internationalen Anlass zu starten, mit der Schweizer Delegation anzureisen und das alles zu erleben, ist schon richtig toll», meint sie. Sportlich wollte sie «einfach das Beste geben».
Start mit schlechtestem Meldewert
Und es sah eigentlich auch nicht danach aus, als ob Hammesfahr ihren bislang grössten Wurf der Karriere schafft. Die 21-jährige Frau aus Möriken-Wildegg war mit dem schlechtesten Meldewert (14,50 Meter) in den Wettkampf gegangen. Die Kugel flog dann zwei Mal über die Marke von 14Metern. Ihre Bestweite an diesem Anlass waren 14,36 Meter (das sind 14 Zentimeter hinter ihrer persönlichen Bestleistung). Mit drei Zentimetern Vorsprung schafft sie es in den Final. «Ein Traum wird wahr», heisst es auf der Homepage des TV Wohlen zu diesem Erfolg.
Als Hammesfahr das realisiert, ist sie zuerst sprachlos. Und dann sagt sie: «Ich bin mega, mega, mega happy. Es ist mein grösster Erfolg in der Karriere.»
Der Final fand dann nur wenige Stunden später statt. Hammesfahr war plötzlich im Zeitdruck. Kurz ins Hotel, etwas essen und wieder vorbereiten auf den Wettkampf. «Die Spannung war nicht mehr da, ich kam nicht mehr auf meine Leistung», sagt sie. Kurz gesagt: Die Batterien waren leer, die Kugel landet «nur» noch auf 13,59 Metern. Der 11. Schlussrang ist aber trotzdem richtig stark. «Es war mein erster internationaler Finaleinzug. Ich bin natürlich enorm zufrieden. Der Final war für mich die Zugabe eines gelungenen Tages.»
Ab in den Urlaub
Auf der Vereinshomepage heisst es: «Der TV Wohlen ist stolz auf diese tolle Leistung.» Ihr Trainer Rolf Stadler hat immer an sie geglaubt. Er ist natürlich ebenfalls superglücklich mit dem Finaleinzug, meint aber: «Mit der Normalleistung wäre sogar eine Platzierung unter den besten 8 im Endkampf möglich gewesen.» Doch was nicht ist, kann vielleicht noch werden.
Julia Hammesfahr wird sich jetzt einige Tage Urlaub mit ihrem Freund und ihrer Familie in Finnland gönnen. Sie wird dabei stets ein Lächeln auf ihren Lippen haben nach diesem grossen Erfolg.