Geste der Verbundenheit
29.04.2025 Region BremgartenZeichen des Miteinanders
Eine Sitzbank für das Zufikerfäscht
Bremgarten Tourismus schenkt Zufikon eine Holzbank. Damit wollen sie Danke sagen und ihre gegenseitige Wertschätzung ausdrücken.
Zufikon und ...
Zeichen des Miteinanders
Eine Sitzbank für das Zufikerfäscht
Bremgarten Tourismus schenkt Zufikon eine Holzbank. Damit wollen sie Danke sagen und ihre gegenseitige Wertschätzung ausdrücken.
Zufikon und Bremgarten sind sich nah. Die beiden Gemeinden unterstützen sich auf verschiedenen Ebenen immer wieder. So hat die Gemeinde Zufikon dem Leuefäscht mit einem grosszügigen Beitrag geholfen, die Zipline über die Reuss zu ermöglichen. Nun folgt die Retourkutsche in Form einer schönen Holzbank und mit einem Gruss an das anstehende Zufikerfäscht, das vom 18. bis 22. Juni für schöne Begegnungen sorgen soll. --sab
Tourismus beschenkt das «Zufikerfäscht» mit einer Sitzbank
Was für eine Überraschung. Bremgarten Tourismus «Leuefäscht» grüsst das OK «Zufikerfäscht» mit einer speziellen Parkbank. Es ist ein Dankeschön, soll Begegnungen schaffen und ein Zeichen des Miteinanders der beiden Gemeinden darstellen. Nun wurde die Sitzbank feierlich dem Zufiker OK überreicht.
Sabrina Salm
Vor zwei Jahren war Bremgarten die Festmeile schlechthin. Am «Leuefäscht» trafen sich Menschen aus der ganzen Region. Natürlich waren auch viele Zufiker anwesend und unterstützten ihre Nachbarn tatkräftig. «Die Gemeinde Zufikon hat uns mit einem namhaften Betrag die Zipline über die Reuss ermöglicht. Nun wollen wir uns mit der Sitzbank revanchieren und Danke sagen», erklärt der Bremgarter Josef «Tschösy» Meier bei der Einweihung am Freitagabend. Das Vorstandsmitglied von Bremgarten Tourismus hatte die Idee dazu und konnte sogleich alle Beteiligten motivieren, die Idee zu realisieren.
Starke Symbolik
Der Forstbetrieb Wagenrain hat das Holz gesponsert. Die Koller Gravuren AG beschriftete die Bank nach einer Vorlage von Atelier Spalinger und die Schreinerei Ming passte die Metallplaketten ins Eichenholz ein. Ramon und Beat Wertli vom Zufiker Storenächerhof transportierten die Holzbank von Bremgarten nach Zufikon.
Gestaltet und erstellt wurde das Geschenk vom Dottiker Pius Wietlisbach. Verwendet hat er dafür Eichenholz. «Die Stämme auf der Seite sind sicher um die 120 Jahre alt. Und die ganze Bank wird mit nur zehn Schrauben zusammengehalten», erzählt der Künstler stolz. Bei der Gestaltung hatte er freie Hand. «Aber sie ist natürlich an die Sitzbänke des ‹Leuefäschts›, die ich ebenfalls gemacht habe, angelehnt.»
Die extra für Zufikon angefertigte Parkbank begeistert. Sowohl vom Design her und besonders von der Symbolik. Giovanni Soricelli, Co-Präsident des «Zufikerfäschts», das vom 18. bis 22. Juni stattfindet, zeigte sich gerührt. «Es ist eine wunderbare Geste, die so viel mehr ist als bloss eine Sitzgelegenheit. Es verbindet Bremgarten und Zufikon.» Das Geschenk der Nachbargemeinde wurde an der Aettigüpfstrasse beim Sportplatz in Zufikon platziert. «Ein attraktiver Ort, der perfekt passt. Denn sie steht direkt beim späteren Festgelände», meint Soricelli. «Die Sitzbank wird bestimmt Beachtung finden.»
Dies hofft auch Sonja Schneiderbauer, Co-Präsidentin von Bremgarten Tourismus. «Hier soll man die Aussicht und den Moment geniessen», sagt sie bei ihrer Rede. «Wir wünschen uns, dass sich hier viele Begegnungen ereignen, miteinander geredet wird, man sich austauscht, durchatmen kann und einfach zusammenkommt.» Sie freue sich bereits heute auf das «Zufikerfäscht». «Wir kommen gerne zu euch, um zu geniessen.» Vielleicht sehe man sich ja dann bei der Holzbank.
Erfreut über die Aktion zeigten sich auch Claudia Bamert. Stadträtin aus Bremgarten, und Zufikons Gemeindeammann Daniel Stark, die sich das feierliche Abladen nicht entgehen liessen. Auch sie sind sich einig, dass es eine Geste ist, die verbindet. Einfach eine schöne Geschichte.
Informationen zum «Zufikerfäscht» unter dem Motto «zmetzt im Dorf» unter www.zufikerfaescht.ch.