Gespickt mit Magie
03.11.2023 WidenProbebesuch beim Jugendtheater Widen
Das Ensemble des Jugendtheaters Widen feiert am 17. November Premiere von «Rotchäppli und der Wolf».
«Kinder haben eine unglaubliche Fantasie und Energie. Das macht das Zusammenarbeiten mit ihnen ...
Probebesuch beim Jugendtheater Widen
Das Ensemble des Jugendtheaters Widen feiert am 17. November Premiere von «Rotchäppli und der Wolf».
«Kinder haben eine unglaubliche Fantasie und Energie. Das macht das Zusammenarbeiten mit ihnen einfach toll», schwärmt Denise Dünki Ruesch. Die Regisseurin und Spielleiterin des Jugendtheaters Widen kann es kaum erwarten, bis der Vorhang für ihr selbst geschriebenes Stück «Rotchäppli und der Wolf» fällt. Es sei ein Märli, gespickt mit ein wenig Glitzer, Überraschungen und Magie. Halt einfach märchenhaft. «So wie jedes Jahr», meint Dünki Ruesch augenzwinkernd. Beim Probebesuch wird klar, die Zuschauer dürfen sich freuen. --sab
Ein Klassiker komplett anders
«Rotchäppli und der Wolf» am 17., 18. und 19. November in Widen
«Es wird zauberhaft», sagt Regisseurin Denise Dünki Ruesch über die neuste Produktion des Jugendtheaters Widen. Sie, der Vorstand, die Crew und die Schauspieler freuen sich darauf, ihr Gemeinschaftswerk zu präsentieren. Vorerst wird noch mit viel Einsatz darauf hingearbeitet.
Sabrina Salm
Alle Darstellerinnen und Darsteller stehen auf der Bühne, nehmen ihre Rollen ein und verharren in ihren Posen und ihrer Mimik. Denise Dünki Ruesch, Regie und Spielleitung, schaut auf die Wirkung. Wo braucht es Optimierungen beim Kostüm? Wie wirkt die Kulisse? Sie bespricht sich mit ihrer Regieassistenz Cheyenne Rogger, einer ehemaligen Spielerin. Die Bau-Crew fachsimpelt ebenfalls über ihr selbst gemachtes Bühnenbild und die Requisiten. Gleich darauf rückt sie das Bühnenbild zurecht und hängt die Schaukel auf. Denise Dünki Ruesch lacht: «Ich wollte unbedingt ein ‹Gireizli›.»
Die Regisseurin scheint so weit zufrieden zu sein. «Das kommt gut», ist sie überzeugt. Im Gespräch kommt sie regelrecht über die gesamte Theatercrew ins Schwärmen. Besonders Freude habe sie an ihren «anderen 27 Kindern und Jugendlichen», wie sie die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler liebevoll nennt. «Sie machen das so gut und man spürt ihre Spielfreude. Das ist fantastisch.» Die ausgebildete Theaterpädagogin übertreibt nicht. Der Enthusiasmus ist an diesem Probemorgen in der Mehrzweckhalle in Widen omnipräsent. Nach einem kurzen Snack haben sich einige der Akteure zurückgezogen und gehen ihre Choreografien durch. «Sie wollen und müssen nicht. Deshalb lohnt sich der ganze Aufwand. Und es macht einfach Spass», führt Dünki Ruesch strahlend weiter aus.
Zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort
Das Jugendtheater Widen gibt es seit über 30 Jahren. Von April bis November treffen sich die Kinder ab der 1. Klasse bis zur letzten Oberstufe aus der ganzen Region zur wöchentlichen Probe. Das Jugendtheater Widen ist aber nicht nur ein Verein für die Kinder und Jugendlichen. «Die ganze Familie der Spieler packt mit an.» Denn das Theater könne nur leben, wenn die Eltern mithelfen. Auch Dünki Rueschs Familie ist mit an Bord – ihr Mann hilft hinter den Kulissen und ihre Tochter ist selber Spielerin. Für Denise Dünki Ruesch ist es die dritte Vollproduktion beim Jugendtheater Widen. Sie stammt aus Mägenwil und lernte bei einem Regiekurs Mitglieder des Jugendtheaters Widen kennen. «Ich wollte eigentlich ein eigenes Jugendtheater in meiner Region aufziehen. Doch wie es der Zufall will, habe ich hier Fuss fassen können.» Die gute Stimmung bei einem Probebesuch habe sie sofort gefesselt. «Ich habe selten eine solche Harmonie gesehen, wenn so viele Charaktere aufeinandertreffen. Und ich liebe und brauche Harmonie.» Sie fühle sich sehr wohl beim Jugendtheater Widen.
Lustig, skurril und mit viel Glitzer
Das aktuelle Stück hat Dünki Ruesch selber geschrieben. «Rotchäppli und der Wolf» ist natürlich eine Anlehnung an das bekannte Märchen der Brüder Grimm. «Und doch ganz anders», verrät die Regisseurin mit dem pinken Haar. Denn der Wolf spielt eine zentrale Rolle. «Und zwar kein böser Wolf», macht die Regisseurin deutlich. Die Zuschauer sollen für zwei Stunden in eine Märchenwelt versinken. Das Stück sei lustig, skurril, bunt, mit Akrobatik und Tanz abwechslungsreich. «Und selbstverständlich mit Glitzer», denn das darf bei ihr nie fehlen.
Das Stück «Rotchäppli und der Wolf» wird am Freitag, 17. November, 19.30 Uhr, Samstag, 18. November, 18 Uhr, und am Sonntag, 19. November, 15 Uhr, in der Mehrzweckhalle der Schule Widen aufgeführt. Weitere Infos und Tickets unter www.jugendtheaterwiden.ch.