Morgen Mittwoch, 5. November, findet die erste Ausgabe der Austauschplattform «Lehrplätz» für Jugendliche im Bremgarter Casino statt (vgl. u.a. Berichterstattung vom Freitag). Abschluss der Berufsmesse bildet das Rahmenprogramm «Lehrplätz Portrait», an welchem ...
Morgen Mittwoch, 5. November, findet die erste Ausgabe der Austauschplattform «Lehrplätz» für Jugendliche im Bremgarter Casino statt (vgl. u.a. Berichterstattung vom Freitag). Abschluss der Berufsmesse bildet das Rahmenprogramm «Lehrplätz Portrait», an welchem drei lokal verwurzelte Menschen, die heute «mitten im Leben» stehen zur Thematik «Mini Gschicht – Mini Lehr und was ich hüt bin» über interessante Erfahrungen ihrer eigenen Berufslehre und -entwicklung erzählen. Bei den drei Protagonisten handelt es sich um Nita Fernandes, Thomas Heldner und Jan Becker. Moderiert wird dieser Anlass von Ralph Nikolaiski, Standortförderer und Citymanager der Stadt Bremgarten.
Gemäss Veranstalter werden beim knapp 45-minütigen Anlass nicht nur die Berufsentwicklung der drei ausgeleuchtet, sondern auch «persönlich prägende Wendepunkte» aus ihrem Leben zur Sprache kommen. «Die Berufslehre, wie wir sie in der Schweiz kennen, ist die Grundlage für unsere Wirtschaft», heisst es in der Ankündigung. «Mit diesem speziellen Anlass am Beispiel von drei Personen wird aufgezeigt, dass der berufliche Werdegang über eine Berufslehre viele Möglichkeiten und Chancen eröffnet.»