Geschäftsfelder erweitern
14.03.2025 Büttikon, WohlenLandi Freiamt übernimmt Basch Wasch samt Areal am Büttiker Kreisel
Die Gerüchte kursieren schon seit einiger Zeit. Die Ausarbeitung des Kaufvertrags benötigte jedoch seine Zeit. Nun ist es offiziell. Die Landi Freiamt kauft die Basch ...
Landi Freiamt übernimmt Basch Wasch samt Areal am Büttiker Kreisel
Die Gerüchte kursieren schon seit einiger Zeit. Die Ausarbeitung des Kaufvertrags benötigte jedoch seine Zeit. Nun ist es offiziell. Die Landi Freiamt kauft die Basch Wasch.
Daniel Marti
«Nun ist es konkret: Die Basch Wasch und damit das gesamte Areal hat die Landi Freiamt von der Basch Wasch AG übernommen.» Dies bestätigt Daniel Appert, Mitglied der Geschäftsleitung der Genossenschaft Landi Freiamt, auf Anfrage. Die operative Übernahme wird am 1. April vollzogen. «Und der Betrieb soll im gewohnten Rahmen weitergeführt werden.»
Längerfristig das Areal weiterentwickeln
Die Landi Freiamt mit Sitz in Bünzen kauft das Areal mit der Tankstelle, Shop und Waschanlage von der Basch AG, «nicht aber die Basch AG selber, die bleibt im Besitz von Benny Schneiter», präzisiert Appert. Diverse Gründe sprechen aus der Sicht von Landi Freiamt für die Übernahme. «Wir haben den Standort in seiner Entwicklung verfolgt, er liegt verkehrstechnisch günstig und ermöglicht uns, unsere Geschäftsfelder mit einer Waschanlage zu erweitern», erklärt Appert. «Längerfristig sehen wir Möglichkeiten, das Areal weiterzuentwickeln.»
Die Tankstelle und der Shop sind laut Appert längerfristig vermietet, «diesen Mietvertrag wollen wir erfüllen». Und die Waschanlage werde weiter als Basch Wasch im gewohnten Rahmen betrieben. Wenn möglich oder «wo es sinnvoll ist, möchten wir das Angebot ergänzen». Die bisherige Mitarbeiterin übernimmt die Landi Freiamt und die Genossenschaft wird diese weiter beschäftigen.
Marktpotenzial ist vorhanden
Ob die Basch Wasch überhaupt zur Landi passt, steht für die Geschäftsleitung ausser Frage. Denn in der fenaco Landi Gruppe (fLG) werden gemäss Appert auch Waschanlagen betrieben, «einfach die Landi Freiamt hatte bisher noch keine Möglichkeit, eine Waschanlage zu realisieren. Wir als Landi Freiamt beschreiten hiermit Neuland, einfach mit der Erfahrung in der fLG.» Daniel Appert weist darauf hin, dass die ganzen Kaufverhandlungen und der Austausch mit den bisherigen Eigentümern «auf einer vertrauensvollen und offenen Kommunikation basieren. So sind auch die Übernahme und Einführung geplant.» Mit dem Neuland tritt die Landi natürlich auch in einen Konkurrenzkampf. In der Region gibt es einige ähnliche Anlagen, also Waschstrassen oder Waschanlagen. «Das Marktpotenzial, aber auch die Konkurrenz ist vorhanden und dieser müssen wir uns stellen», so Appert, «wir bauen auf der bisherigen Marktleistung der ehemaligen Eigentümer und Betreiber auf.»
Lage hervorragend für Reisende
Die Landi Freiamt plant jedenfalls langfristig am Büttiker Kreisel. Der Shop und die Tankstelle sind noch längerfristig vermietet, rund zehn Jahre. «Und im Autobereich bewegt sich gerade einiges», sagt Appert und deutet nur zwei Fragen an: Welchen Anteil werden die E-Autos oder Autos mit anderen alternativen Treibstoffen in zehn Jahren haben? Oder wie verändern sich die Bedürfnisse der Verkehrsteilnehmer und Reisenden in der Zukunft?
Die Lage der Basch Wasch eignet sich laut Daniel Appert «hervorragend für eine Versorgung von Reisenden; mit welchen Angeboten genau, das wird sich in den nächsten Jahren zeigen».