Feuerwehrverein auf abwechslungsreicher Vereinsreise
Der Feuerwehrverein Bremgarten hat kürzlich seinen traditionellen Vereinsausflug unternommen. Auf dem Programm standen technische Einblicke, kulinarische Genüsse und ein Blick in die regionale Getränkekultur.
...
Feuerwehrverein auf abwechslungsreicher Vereinsreise
Der Feuerwehrverein Bremgarten hat kürzlich seinen traditionellen Vereinsausflug unternommen. Auf dem Programm standen technische Einblicke, kulinarische Genüsse und ein Blick in die regionale Getränkekultur.
Erster Halt war die Schwemmholzanlage Ettisbüel an der Kleinen Emme. Diese Anlage schützt vor Hochwasser, indem sie verhindert, dass Treibholz Brücken oder Bauwerke beschädigt. Auch wenn die Gruppe die Anlage nur im Vorbeifahren sah, war die Dimension der Schutzmassnahme eindrucksvoll ersichtlich.
Wie Feuerwehrschläuche hergestellt werden
Eine erste Pause legte die Reisegruppe bei Agrovision Burgrain ein, wo in gemütlicher Atmosphäre Kaffee und Gebäck serviert wurden. Im Anschluss stand die Besichtigung der Firma Growag Feuerwehrtechnik AG auf dem Programm. Nach einer Begrüssung durch die Geschäftsleitung erhielten die Gäste einen Überblick über die Geschichte und Entwicklung des Unternehmens. «Besonders eindrücklich war die Produktion der Feuerwehrschläuche, die vom Weben bis zur Endkontrolle gezeigt wurde», resümiert Reinhard Egger, der Präsident Feuerwehrverein im Anschluss. Darüber hinaus stellte Growag auch Brandschutzbekleidung und weiteres feuerwehrtechnisches Material vor. Beim anschliessenden Apéro nutzten viele die Gelegenheit zum Austausch mit den Fachleuten. Zum Abschluss hiess es: «Herzlichen Dank für die interessante Führung.»
Alles rund ums Thema Most
Nach den vielen Eindrücken folgte ein ausgedehntes Mittagessen im traditionsreichen Restaurant Hirschen Buttisholz, wo die Teilnehmenden in gemütlichem Ambiente kulinarisch verwöhnt wurden. Am Nachmittag führte die Reise in die Ramseier Erlebniswelt. Dort erhielten die Besucher eine «fachkundige Führung durch die Welt der Saft- und Getränkekultur». Veranschaulicht wurde nicht nur die Herstellung der bekannten Produkte, sondern auch die Geschichte und Tradition des Unternehmens.
Ein Höhepunkt war die Degustation, bei der verschiedene Säfte und Mostsorten verkostet werden konnten. «Die Vielfalt der Sorten und die hohe Qualität überzeugten uns auf ganzer Linie», hält Vereinspräsident Reinhard Egger fest. Am späten Nachmittag trat der Feuerwehrverein dann mit vielen neuen Eindrücken die Heimreise nach Bremgarten an. Einmal mehr eine überaus gelungene Vereinsreise, wie die Teilnehmer zufrieden konstatieren durften. --zg/red