Geniessen mit Stil
19.08.2025 Mutschellen, VereineVerein «Kultur + Begegnung Aula Oberwil-Lieli» (qba) stellt das neue Programm vor
Von Newcomern über bekanntere Acts bis hin zu international ausgezeichneten Künstlern – die qba-Bühne vereint sie alle. Auch die 35. Saison, die im September ...
Verein «Kultur + Begegnung Aula Oberwil-Lieli» (qba) stellt das neue Programm vor
Von Newcomern über bekanntere Acts bis hin zu international ausgezeichneten Künstlern – die qba-Bühne vereint sie alle. Auch die 35. Saison, die im September beginnt, hält einige kulturelle Leckerbissen bereit.
Sabrina Salm
«Danke noch einmal tausendmal für eines der schönsten Konzerte für uns», meldeten Dominik Liechti alias bearbeat und Dan Mudd zu ihrem Auftritt in Oberwil-Lieli zurück. Das Schweizer Blues-Duo verzauberte das Publikum in der Aula des Schulhauses Falter erst gerade im April mit ihren eingehenden Stimmen und ihrer präzisen Gitarrentechnik. Doch nicht nur die Musiker waren begeistert von der einzigartigen Atmosphäre. «Es war für uns und für das Publikum ein tolles Erlebnis», berichtet auch Kornel Scherrer. Der qba-Präsident und sein Vorstandskollege Michael Lang geraten ins Schwärmen, als sie von der vergangenen Saison erzählen. Ob der Auftritt von Shem Thomas, das Neujahrskonzert mit klassischer Musik, der Auftritt von Florian Ast mit Überraschungsgast Eliane oder die Lesung mit Christine Brand – ein Höhepunkt jagt den nächsten. Rund 819 Besucherinnen und Besucher wurden in der 34. Saison 2024/25 bestens unterhalten. «Wir sind sehr zufrieden», sagt Scherrer.
Von Bryan-Adams-Support bis Grammy-Gewinner
Mit dem neuen Programm wollen sie mit der erfolgreichen Geschichte fortfahren. Sie warten erneut mit einigen musikalischen Schmankerln im intimen Ambiente des Veranstaltungsortes darauf, dem Publikum besondere Momente zu bescheren. Den Auftakt macht im September Frölein Da Capo. «Sie muss man eigentlich gar nicht mehr vorstellen. Sie ist bereits eine feste Grösse in der Schweizer Unterhaltungsszene», meint Michael Lang.
Sie begeistert mit ihrer vielseitigen «Ein-Frau-Show» seit Jahren. Schlag auf Schlag geht es einen Monat später fulminant weiter mit «Baba Shrimps». Kornel Scherrer dazu: «Sie sind Wiederholungstäter und sorgten schon im Jahr 2019 für tolle Stimmung in Oberwil-Lieli.» Die Band sei bekannt und bodenständig und der Vorstand freut sich sehr darauf, sie wieder begrüssen zu dürfen. Übrigens: «Baba Shrimps» war schon Support für die Tour von Bryan Adams.
Breit gefächert ist das Musikgenre. Neben poppigen Tönen gibt es auch klassische Musik (diesmal am Neujahrskonzert mit dem Trio Karni) oder Alpenrock mit Augenzwinkern mit «Supersiech». «Und in diesem Jahr werden auch wieder mal die Jazz-Freunde bedient», wird verraten. Der St. Galler Jazzpianist, Komponist und Arrangeur Claude Diallo wird als Trio mit Tupac Mantilla, Perkussionist und Schlagzeuger, und dem Kontrabassisten und Komponisten Luques Curtis im Falter auftreten. Letzterer war bereits vielfach für den Grammy nominiert und gewann gar mit Eddie Palmieri und Brian Lynch einen.
Veränderung im Vorstand
Eine A-cappella-Show gibt es mit «The Singing Pinguins» und Volksmusik mit modernem Touch mit dem Trio Anderscht. «Sie waren vor acht Jahren schon mal bei uns und kamen mit dem Sound, den sie mit dem Appenzeller Hackbrett machen, sehr gut an.» Das vielfältige Programm für die neue Saison wird mit der Lesung (kostenlos) von Marcel Huwyler abgerundet. Der gebürtige Merenschwander begeisterte die Leserschaft mit seiner Krimireihe von «Frau Morgenrot».
Veränderung gibt es im Vorstand mit dem Rücktritt von Rachel Roth. Eine weitere Lücke entstand durch den unerwarteten Tod ihres Vorstandskollegen und Freunds Mike Schönberger. «Das ist ein herber Schlag für uns», teilen Kornel Scherrer und Michael Lang mit. Mit Erich Hüsser und Charly Stutz könne das Team um Kornel Scherrer, Michael Lang, Gioia Savoia, Susanne Portmann und Brigitte Marti ergänzt werden. «Jetzt sind wir wieder auf der Grösse, wo wir die Arbeiten verteilen können, damit es für alle tragbar ist.»
Begegnungen ermöglichen
Der gemeinnützige Verein ist stolz darauf, dass sie ein ausgeglichenes Ergebnis vorweisen können. Ihr Ziel sei es jeweils, dass sie so viel einnehmen, damit sie die Künstler für das nächste Programm zusammenstellen können. «Unsere Anlässe in diesem Rahmen durchzuführen, ist nur möglich dank der treuen Gönnerschaft, auf die wir zählen dürfen», so der Präsident. Auch die Gemeinde unterstützt den Verein. Letztes Jahr gönnten sie sich jedoch neue Barmöbel. «Gediegene, schöne, die ein Clubfeeling geben.» Sie laden die Leute auch ein, früher zu den Veranstaltungen zu kommen. «Schliesslich wollen wir nicht nur Kultur bieten, sondern auch Begegnungen.» Und das ermöglichen die qba-Events auch in ihrer 35. Saison auf jeden Fall.
Das Programm
In der Aula von Oberwil-Lieli treten auf: Samstag, 6. September, 20.15 Uhr, Frölein Da Capo. – Samstag, 18. Oktober, 20.15 Uhr, Baba Shrimps. – Samstag, 22. November, 20.15, Claude Diallo Situation. – Sonntag, 4. Januar, 17.15 Uhr, Trio Karni. – Samstag, 7. März, 20.15 Uhr, Trio Anderscht. – Sonntag, 8. März, 10.30 Uhr, Lesung mit Marcel Huwyler. – Samstag, 25. April, 20.15 Uhr, Supersiech. – Samstag, 6. Juni, 20.15 Uhr, The Singing Pinguins.