Jodlerabend in Meisterschwanden
Am Samstag, 18. März, ab 20 Uhr führt der Jodlerklub Seetal Meisterschwanden seinen traditionellen Jodlerabend durch.
Der Abend wird mit einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Konzertprogramm von 18 ...
Jodlerabend in Meisterschwanden
Am Samstag, 18. März, ab 20 Uhr führt der Jodlerklub Seetal Meisterschwanden seinen traditionellen Jodlerabend durch.
Der Abend wird mit einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Konzertprogramm von 18 Jodlerinnen und Jodlern unter der musikalischen Leitung von Theres Meienberg sowie einer Gastformation gestaltet.
Als Gastformation im Konzertteil konnte die Familienkapelle «Tüüfner Gruess» gewonnen werden. Musik ist für die Familie Nef aus Teufen ein schönes Hobby und wird mit viel Freude gepflegt. Schon als sehr kleine Jungs hatten Nino und Kilian grosses Interesse an der Musik, da sie Vater Werner oft Akkordeon spielen hörten. Er war 23 Jahre mit den «Gartenhöcklern» und 10 Jahre mit der Kapelle «Moos am Rogge» erfolgreich unterwegs.
Nino (heute 12-jährig) hat mit viereinhalb Jahren die erste Hackbrettstunde besucht. Kilian (14) war damals sechs und hatte begonnen, Kontrabass zu lernen. Schon nach den ersten Musikstunden haben die Jungs zusammen mit Vater Werner im Trio gespielt und immer mehr dazugelernt. Der bisher grösste Erfolg der Kapelle «Tüüfner Gruess» war sicher der Sieg letztes Jahr bei der SRF-Sendung «Stadt Land Talent».
Zu hören ist an diesem Abend auch die Alphorngruppe Seetal. Sie wurde 1993 gegründet und zählt zurzeit 12 Mitglieder, davon erfreulicherweise ein Drittel Damen. Das Altersspektrum der Mitglieder deckt eine Spannweite von «jung» bis «reifes Alter» ab. Das Repertoire umfasst vor allem traditionelle Alphornmelodien.
Das aufgestellte Ländlertrio «Echo vom Horben» spielt seit circa. zehn Jahren zusammen. Sein musikalischer Stil: «kreuz und quer» und vor allem aber im Innerschweizer Stil. Einfach so, dass man so richtig in Stimmung kommt und nach dem Konzert auch gern bis am Schluss das Tanzbein dazu schwingen kann. Wie immer präsentiert sich den Konzertbesucherinnen und Konzertbesuchern auch eine reichhaltige Tombola mit 250 tollen Preisen. Die Festwirtschaft ist schon ab 18.30 Uhr mit warmer Küche bereit. --zg
Weitere Infos unter: www.jks-meisterschwanden.ch.