Geburtenbäume pflanzen
05.09.2025 Region Bremgarten, Eggenwil, NaturWaldumgang mit der Bevölkerung
Am Samstag, 13. September, laden die Natur- und Umweltkommission (NUK) und der Gemeinderat die Bevölkerung zum traditionellen Waldumgang ein. Der Anlass beginnt um 10 Uhr bei der Waldhütte Cheserholz.
Nach der Begrüssung ...
Waldumgang mit der Bevölkerung
Am Samstag, 13. September, laden die Natur- und Umweltkommission (NUK) und der Gemeinderat die Bevölkerung zum traditionellen Waldumgang ein. Der Anlass beginnt um 10 Uhr bei der Waldhütte Cheserholz.
Nach der Begrüssung durch Gemeinderätin und Ressortvorsteherin Esther Werthmüller informiert Revierförster Urs Huber während des Rundgangs über interessante Aspekte der Waldnutzung, dieses Mal mit Fokus auf die Themenbereiche Waldrandaufwertung, Biodiversität und Klimaveränderung.
Um zirka 12 Uhr bekommen die jüngsten Eggenwiler Einwohnerinnen und Einwohner der Jahrgänge 2023 bis 2025 einen «Geburtsbaum» als Andenken geschenkt. Unter fachkundiger Anleitung durch Urs Huber können die Eltern zusammen mit ihren Sprösslingen «ihre» Roteiche – den Baum des Jahres 2025 – in der Nähe der Waldhütte einpflanzen. Dazu erhalten die Kinder zur Erinnerung eine Urkunde mit den besten Wünschen für ihren künftigen Lebensweg. Anschliessend sind alle herzlich zum gemütlichen Beisammensein vor der Waldhütte bei Gratis-Wurst und -Getränk eingeladen.
Als besonderen Gast heisst die Gemeinde Ernst Braunschweiler, Inhaber der Braunschweiler Pellets AG, Bremgarten, willkommen, welcher der Gemeindebehörde aus Anlass des 10-Jahr-Jubiläums der ausserordentlich guten und erfolgreichen Zusammenarbeit anerboten hat, die Kosten für die Verpflegung am diesjährigen Waldumgang zu übernehmen.
Die Firma Braunschweiler Pellets AG verarbeitet seit November 2014 das Hackschnitzelgut aus den Eggenwiler Gemeindewaldungen zu Naturholzpellets, welche sodann wiederum als Brennstoff für den Nahwärmeverbund Schulhaus mit Kindergarten, Mehrzweckgebäude, Asylunterkunft, Gemeindehaus und Feuerwehrlokal dienen. Dadurch wird der nachwachsende Rohstoff Holz sinnvoll genutzt.
Die alternative, erneuerbare Heizenergie ist CO2-neutral und damit umweltfreundlich, aber auch wirtschaftlich, komfortabel und nach wie vor zukunftssicher. Zudem werden die Pellets aus heimischem Holz vor Ort hergestellt. Das schafft Unabhängigkeit, sichert einheimische Arbeitsplätze und belässt die Wertschöpfung in der Region.
Der Einladungsflyer wurde kürzlich allen Haushaltungen zugestellt. Die Eltern der neugeborenen Kinder haben eine persönliche Einladung mit Anmeldetalon erhalten.
Gemeinde und Schule Eggenwil neu mit gemeinsamer Website
Seit nun Mitte August präsentieren Gemeinde und Schule ihre Internetauftritte gemeinsam über dieselbe Domain www.eggenwil.ch in einem frischen und zeitgemässen Design. Ziel des Projekts war es, die Online-Auftritte auf einer Plattform zusammenzufassen sowie moderner, übersichtlicher und benutzerfreundlicher zu gestalten. Besucherinnen und Besucher finden alle wichtigen Informationen, Dienstleistungen und Neuigkeiten schneller und einfacher.
Dank der klaren Struktur und der optimierten Darstellung auf allen gängigen mobilen Geräten ist der Zugang auch unterwegs jederzeit gewährleistet. Die Teil-Websites mit Zugriff auf der Startseite oben rechts («Gemeinde»/«Schule») bieten zudem praktische Funktionen, die den Kontakt mit der Gemeinde und der Schule erleichtern und den digitalen Service weiter ausbauen. So lassen sich etwa noch einfacher Räume online mieten, Dienstleistungen direkt bestellen oder Neuigkeiten per Newsletter abonnieren.
Ausserdem gelangt man neu mit einem Klick auf den Button Webcam zum aktuellen Landschaftsbild vom Schulhausdach aus in Richtung Süden respektive Bremgarten und die Innerschweizer Alpen. Die Hardware und die Verkabelung der Webkamera wurden auf Anfrage der Verwaltungsleitung im Zuge der Installation der Mobilfunkantenne von der Swisscom gesponsert.
Besonderen Wert wurde auf die Barrierefreiheit gelegt: Die Seiten sind so umgesetzt, dass blinde und sehbehinderte Menschen die Inhalte erfassen und auch Personen mit motorischen Einschränkungen die Seiten problemlos bedienen können.
Die bisherige Website der Schule Eggenwil unter www.schule-eggenwil.ch wird nächstens abgeschaltet.
Die Gemeinde achtet mit aller Sorgfalt auf die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Sollten dennoch Fragen unbeantwortet bleiben, stehen sowohl die Gemeinde- oder Schulverwaltung als auch die Mitglieder des Gemeinderats gerne zur Verfügung. Selbstverständlich sind auch Verbesserungsvorschläge jederzeit willkommen. --gk