Freiämterin in Führung
04.07.2023 Sport, Weitere SportartenSchiessen: Freiämter Zwischenbilanz am Aargauer Kantonalschützenfest
Am 31. Aargauer Kantonalschützenfest im Oberfreiamt zeigen sich die einheimischen Schützinnen und Schützen weiterhin von der besten Seite. Am zweiten Wochenende trumpfte die ...
Schiessen: Freiämter Zwischenbilanz am Aargauer Kantonalschützenfest
Am 31. Aargauer Kantonalschützenfest im Oberfreiamt zeigen sich die einheimischen Schützinnen und Schützen weiterhin von der besten Seite. Am zweiten Wochenende trumpfte die Sarmenstorferin Tamara Lauber-Vock mit der Pistole gross auf. Sie liegt nun an der Spitze der 25-m-Finalqualifikation.
Die frisch verheiratete Tamara Lauber-Vock schoss in fünf Stichen mit 55 Schüssen ein ausgezeichnetes Total von 538 Punkten. Dieses Resultat bedeutet in der Qualifikation für die Festsiegerkonkurrenz am Sonntag, 9. Juli, die klare Führung vor dem Oberwiler Andy Vera Martin. Dazu belegt die Sarmenstorferin in verschiedenen Stichen einen Spitzenplatz. Als sofortigen Lohn nahm sie aus dem Gabentempel zahlreiche Naturalpreise in Empfang. Dazu zählt sie nun im Pistolenfinal 25 m zu den aussichtsreichen Anwärterinnen auf den Festsieg.
Dietwiler trumpften auf
Bei den 300-m-Gewehrschützen fiel die nach dem ersten Wochenende führende Buttwilerin Bettina Bereuter in der Qualifikation der Festsiegerkonkurrenz auf Rang 3 zurück. Bei den Junioren führt mit dem Sturmgewehr 57/03 neu der Dietwiler Claudio Botta. Sein Vereinskollege Dustin Meier liegt mit dem Sturmgewehr90 in der Liegendmeisterschaft vorne. Ein kleines Kunststück gelang einem dritten Dietwiler Schützen. Mit der Sportwaffe kam Routinier Josef Müller im Nachdoppel mit 999 Punkten dem Maximum sehr nahe. Behalten hat Bettina Bereuter die Führung im Zweistellungsmatch. Auch hier kommt sie für die Finalteilnahme am Samstag, 8. Juli, infrage.
Bereuter-Machtdemonstration
Weiterhin glorios präsentiert sich die Festsiegerkonkurrenz 50 m Gewehr für den Villmerger Bereuter-«Clan». Da führt Bettina Bereuter die Qualifikationsrangliste weiterhin klar vor ihrem Schwager Stefan Bereuter an. Bettinas Mann Rafael Bereuter wäre auf dem 4. Platz ebenfalls für den Final qualifiziert. Doch er wird eher auf die 300-m-Festsiegerkonkurrenz setzen.
Unverändert souverän an der Spitze ist der Villmerger Kleinkaliberschütze Rolf Denzler im Zweistellungsmatch. An erster Stelle der Liegendmeisterschaft befindet sich Denzlers NLA-Teamkollegin Silvia Plaz. Damit hat die Kleinkaliberabteilung der Schützengesellschaft Villmergen auch am Aargauer «Kantonalen» ein Ausrufezeichen gesetzt.
Fünf Freiämter Jugendmedaillen
Am offiziellen Tag der Jugend trugen die besten Gewehr-Nachwuchsschützinnen und -schützen den Final des 8. Aargauer Jugendschiessens aus. In den je drei Kategorien auf die 50- und 300-m-Distanz gabs einen Freiämter Sieg und insgesamt fünf Medaillen. Starke Nerven bewies der Dietwiler U15-Kleinkaliberschütze Levin Bieri. Nach klar bestem erstem Durchgang bewahrte er im Final Ruhe und behauptete sich mit dem zweitbesten Resultat souverän an der Spitze. Dank bester Finalpasse arbeitete sich sein Vereinskollege Dario Birrer dahinter auf Rang 2 vor. U17-Bronze gabs für 50-m-Schütze Loris Meier vom SSV Muri.
Lob vom Sportminister
Mit dem Sieg bei den U21-Sturmgewehrschützinnen liebäugelte die Beinwilerin Nadja Christen. Nach dem 2. Zwischenrang schoss sie im Finaldurchgang lange sehr gut, ehe die zwei letzten Schüsse der Nervosität zum Opfer fielen. Der Fricktaler Dion Smakolli schoss hingegen konstant zu Ende und schnappte der Oberfreiämterin den Sieg mit 2,6 Punkten Vorsprung weg. U17-Bronze mit dem Sturmgewehr90 erzielte der Unterlunkhofer Bryan Maric.
Am offiziellen Jugendtag war auch der Aargauer Sportminister Alex Hürzeler mit dabei. Er staunte und lobte die jüngen Teilnehmerinnen und Teilnehmer: «Der Nachwuchs schoss auf einem erstaunlich hohen Niveau.» Regierungsrat Alex Hürzeler, der sich selber als 300-m-Kranzschütze hervortat, lobte bei seinem Abstecher ans Aargauer Kantonalschützenfest nicht nur den treffsicheren Nachwuchs, sondern auch das OK unter Beat Brun. «Ein sehr gut organisierter, gesellschaftlich wunderbarer Anlass, der von der Bevölkerung getragen wird. Da hat das Oberfreiamt wieder einmal ganze Arbeit geleistet», schwärmte der Aargauer Sportminister. --wr