Erste kombinierte Radsport-Weltmeisterschaften in Glasgow mit zwei Freiämtern
Heute Donnerstag startet in Schottland der grösste Radsportanlass der Geschichte. Die Weltmeisterschaften umfassen fast alle Sportarten des Weltradsportverbands UCI. Für die ...
Erste kombinierte Radsport-Weltmeisterschaften in Glasgow mit zwei Freiämtern
Heute Donnerstag startet in Schottland der grösste Radsportanlass der Geschichte. Die Weltmeisterschaften umfassen fast alle Sportarten des Weltradsportverbands UCI. Für die Schweiz starten dabei auch die Hägglingerin Michelle Andres und der Joner Mike Huter.
Es wird ein Event der Superlative. Über 200 Medaillensätze werden an den ersten kombinierten Radsport-Weltmeisterschaften in Glasgow vergeben. Die Wintersportart Radquer ist die einzige Sportart unter dem Dach des Radsport-Weltverbands UCI, die in Schottland nicht vertreten ist. Ansonsten werden überall neue Titelträger gesucht.
Bei den zahlreichen Disziplinen, in denen gestartet wird, überrascht es nicht weiter, dass das Aufgebot des Schweizer Verbandes Swiss Cycling sehr gross ist. Über 130 Athleten gehen an den Start. Darunter auch zwei Freiämter.
Huter steigt sofort ein
Die Weltmeisterschaften dauern bis Sonntag, 13. August. Der Freiämter Mike Huter steigt aber heute Donnerstag schon in den Wettkampf ein. Der 17-Jährige aus Jonen startet im Downhill U19 der Männer, wo die Qualifikation um 18 Uhr stattfindet. Qualifiziert sich Huter für den Finallauf, tritt er morgen Freitag, 16.30 Uhr, an.
Die Hägglingerin Michelle Andres ist Teil des Bahn-Elite-Kaders der Frauen. Auch da beginnen die Wettkämpfe heute Donnerstag. Die 26-Jährige hofft an den Bahnradsport-Weltmeisterschaften auf eine starke Platzierung. Die Wettkämpfe auf der Bahn dauern bis Mittwoch, 9. August. --red