Für zeitgemässe Informatik
11.11.2025 Islisberg, Kelleramt«Gmeind» in Islisberg am 14. November
An der Gemeindeversammlung im Schulhaus Steindler geht es unter anderem um die Ersatzbeschaffung von Informationsund Kommunikationstechnologie für die Schule.
25 Jahre ist es her, dass in Islisberg das ...
«Gmeind» in Islisberg am 14. November
An der Gemeindeversammlung im Schulhaus Steindler geht es unter anderem um die Ersatzbeschaffung von Informationsund Kommunikationstechnologie für die Schule.
25 Jahre ist es her, dass in Islisberg das Schulhaus Steindler eingeweiht wurde. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler hat sich in dieser Zeit mehr als verdoppelt und die technische Entwicklung riesige Schritte gemacht. «Die bestehende IT-Infrastruktur ist teilweise veraltet und in verschiedener Hinsicht ungenügend», teilt der Gemeinderat in der Einladungsbroschüre zur Gemeindeversammlung mit. So werden auch die gesetzlichen Anforderungen an den Datenschutz nur lückenhaft erfüllt.
Cloud statt lokaler Server
Aktuell verfügt die Schule über einen Klassensatz à 20 Laptops sowie sechs iPads, wobei gemäss Bestandsaufnahme einige Geräte das Ende ihres Verwendbarkeitszyklus erreicht haben. Der 2016 installierte lokale Datenspeicher soll durch eine moderne Cloud-Lösung ersetzt werden.
Der Verpflichtungskredit über 70 000 Franken, welcher der Gemeindeversammlung vorgelegt wird, umfasst als Hauptposten die Cloud samt Zugriffsverwaltung für gut 26 000 Franken sowie 25 000 Franken für 20 Laptops.
Dazu sollen zehn iPads und eine anwenderfreundliche Administrator-Lösung angeschafft werden. «Unser Ziel ist es, dass die Primarschule Islisberg über eine funktionierende und zeitgemässe Informatikumgebung verfügt», heisst es in der Einladungsbroschüre zur «Gmeind». --tst
Die Traktanden
Die Gemeindeversammlung Islisberg findet am Freitag, 14. November, um 20 Uhr im Schulhaus Steindler statt.
Das sind die Traktanden: 1. Protokoll. – 2. Verpflichtungskredit von 24 900 Franken (Gemeindeanteil) für die Vorprojektierung des Ausbaus der Kläranlage Bremgarten und Abklärungen für einen möglichen Anschluss des Abwasserverbands Kelleramt. – 3. Nachtragskredit von 175 000 Franken für die Gesamtrevision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland. – 4. Verpflichtungskredit von 70 000 Franken für ICT-Anschaffungen an der Schule. – 5. Budget mit einem unveränderten Steuerfuss von 98 Prozent. – 6. Verschiedenes, a) Mitteilungen des Gemeinderats; b) Wortmeldungen aus der Versammlung; c) Verabschiedungen von zurücktretenden Behörden- und Kommissionsmitgliedern.
