Für die Gemeinde unterwegs
24.10.2025 Arni, KelleramtDer Chef des Bauamts Arni, Stefan Stutz, feierte 25-Jahr-Jubiläum
Der Kontakt mit den Menschen, denen er bei seiner Arbeit begegnet, ist einer der Punkte, die Stefan Stutz bei seiner Tätigkeit motivieren. Seine grosse Leidenschaft gehört der Landwirtschaft, ...
Der Chef des Bauamts Arni, Stefan Stutz, feierte 25-Jahr-Jubiläum
Der Kontakt mit den Menschen, denen er bei seiner Arbeit begegnet, ist einer der Punkte, die Stefan Stutz bei seiner Tätigkeit motivieren. Seine grosse Leidenschaft gehört der Landwirtschaft, darin sieht er Parallelen zu seiner Arbeit in der Gemeinde. Gemeindeammann Evelyn Pfister-Meier sagt über den Jubilar: «So einen Mitarbeiter kann man sich nur wünschen.»
Verena Anna Wigger
Stefan Stutz hat miterlebt, wie das Bauamt vor 15 Jahren umgezogen ist, aus der ehemaligen Gemeindescheune in den modernen Werkhof im Industriegebiet von Arni. Er, der seit 25 Jahren auf dem Bauamt arbeitet und dieses seit 2011 als Chef leitet, ist gelernter Mechaniker. Schon immer hat Stutz in seiner Freizeit auf Bauernhöfen gearbeitet. Denn sein grosser Traum ist noch heute, als Bauer tätig zu sein. Diesen Traum lebt er, indem er in seiner Freizeit einen Kollegen auf dessen Betrieb unterstützt. Die Maschinen auf dem Landwirtschaftsbetrieb haben es ihm angetan. Auch im Werkhof sind sie sein ganzer Stolz. Vor drei Jahren musste ein neuer Traktor angeschafft werden. Dass er im Vorfeld dazu die Abklärungen führen und seine Empfehlung gewählt wurde, das schätzt er noch heute.
Alles nach Möglichkeit persönlich lösen
Eine weitere Freude für Stutz sind die Menschen. Denn auch personell hat sich in den letzten Jahrzehnten einiges bewegt. Schon bei seinem Arbeitsantritt waren sie zwei Angestellte. Seit Kurzem arbeitet Simon Müller in einem Teilzeitpensum auf dem Bauamt mit. Wichtig sind ihm auch seine beiden Helfer, die seit Jahren in kleinen Pensen mitarbeiten. Einer dieser beiden ist Beat Kaufmann, pensionierter Bauer. Für Stutz ein wichtiger Mitarbeiter, wie er ausdrücklich sagt. Kaufmann unterstützt ihn bei der Betreuung der Sammelstelle. Die Sammelstelle, die dem neuen Werkhof angegliedert ist, hat während sechs Tagen geöffnet. Stutz schätzt es sehr, dass er in Kaufmann einen langjährigen Mitarbeiter hat, auf den er sich verlassen kann. Und noch etwas gefällt Stutz: Beide geniessen den Kontakt zu den Menschen. Obwohl Stutz noch nicht vor der Pension steht, macht er sich dazu Gedanken. «Der Kontakt zu den Menschen könnte mir fehlen», sagt er.
Die Arbeit im Bauamt bringt auch intensive Zeiten mit sich, weiss der Jubilar. Wie beispielsweise ein schneereicher Winter. Auch hier kann Stutz auf einen Kaufmann zählen. Auch Reto Kaufmann, er ist ebenfalls Bauer, hilft im Winterdienst der Gemeinde mit. Was Stutz als Entlastung sieht und sehr schätzt. Kevin Tobler, stellvertretender Gemeindeschreiber und Leiter Bauamt, betont, «dass Stefan Stutz zum Wohl der Gemeinde und der Bevölkerung handelt». Durch seine langjährige Erfahrung weiss er, was in schwierigen Situationen bei Unwettern oder im Winterdienst zu tun sei. Überhaupt werde Stutz wegen seiner kameradschaftlichen Art sehr geachtet, so Tobler weiter. Da er und seine Familie aus Arni stammen, kenne er die Gemeinde wie seine Westentasche. Auch auf der Verwaltung schätzen sie die Arbeit von Stutz hoch ein: «Er kennt die Zusammenhänge und weiss, wie es läuft», sagt der Leiter der Bauverwaltung.
Stutz erklärt, dass er stets lieber den persönlichen Kontakt zu den Betroffenen sucht, um allfällige schwierige Situationen zu bereinigen. Was die Leute auch schätzen. Kevin Tobler lobt den Chef vom Bauamt: «Wir können uns stets auf die Menschen vom Bauamt verlassen.»
Im Einsatz für alle
Zu seinem Aufgabenbereich gehören unter vielem mehr der Unterhalt der Gemeindestrasse, Flur- und Waldstrassen. Wobei sie diese Arbeit mit dem Forst Kelleramt teilen. Auch die Sportanlagen, der Spielplatz und der Friedhof werden von ihm und seinem Mitarbeiter unterhalten. Vor Feiertagen wie am 1. November muss der Friedhof gepflegt werden, damit die Besucher die Gräber in einem gepflegten Umfeld besuchen können.
Stutz ist in Arni auch für die Beisetzungen zuständig. «Ich habe sogar Vaters Grab aufgemacht», erzählt er. «Ich sehe diese Arbeit als letzten Dienst an den Verstorbenen.» Das findet er schön. Auch wenn es ihm jeweils nahegehe.
Stefan Stutz liebt die Arbeit in der Gemeinde auch nach 25 Jahren. Er geniesst die Kontakte, die entstehen. Gemeindeammann Evelyn Pfister-Meier ist jedenfalls mit dem Einsatz des Chefs des Bauamts sehr zufrieden. «Er ist immer hilfsbereit und sehr gewissenhaft. So einen Mitarbeiter kann man sich nur wünschen», freut sich Gemeindeammann Evelyn Pfister-Meier.

