Feuerwehr Eggenwil in Aktion
19.09.2025 Region Bremgarten, EggenwilAktuelles aus der Gemeinde
Morgen Samstag, 20. September, findet um 15.30 Uhr die Hauptübung der Feuerwehr Eggenwil, dieses Jahr an einem ganz besonderen Ort, nämlich bei der im Jahr 1140 erstmals beschriebenen römisch-katholischen Pfarrkirche zu St. Laurentius ...
Aktuelles aus der Gemeinde
Morgen Samstag, 20. September, findet um 15.30 Uhr die Hauptübung der Feuerwehr Eggenwil, dieses Jahr an einem ganz besonderen Ort, nämlich bei der im Jahr 1140 erstmals beschriebenen römisch-katholischen Pfarrkirche zu St. Laurentius statt – dem kultur- und baugeschichtlichen Wahrzeichen der Gemeinde Eggenwil und der wohl ältesten Pfarrkirche im Freiamt. Auch zur diesjährigen Hauptübung sind wiederum alle Eggenwilerinnen und Eggenwiler herzlich eingeladen. Die Feuerwehr wird ihre vielfältigen Aufgaben hautnah im Rahmen einer Einsatzübung demonstrieren. Anschliessend ist die Bevölkerung zu einem Apéro eingeladen, bei welchem die Verantwortlichen der Feuerwehr auch gerne für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung stehen. Kommandant Nicola Altschul, das Kader und die Mannschaft freuen sich auf eine zahlreiche Teilnahme.
Aufkommen von parkierten Handwerkerfahrzeugen
Im März 2024 erteilte der Gemeinderat der Zürcher Immobilien Plus AG mit Rechtsdomizil in Zufikon die Baubewilligung für den Neubau von 10 Terrassenhäusern in der Erlismatt, Eggenwil, mit 2 Parkdecks, den Rückbau von Gebäude Nr. 163 des stillgelegten Quellwasserpumpwerks Erlismatt samt Zufahrtsstrasse mit Ersatz der öffentlichen Fusswegverbindung zwischen Erlismattweg und Reussebene auf Parzelle Nr. 103 sowie die Offenlegung und Reaktivierung des öffentlichen Gewässers mit neuer Hecke «Ausserfeldgraben» auf Parzelle Nr. 102. Inzwischen wurde der Rohbau der 1. Etappe weitgehend abgeschlossen und die 2. Etappe ist in vollem Gange. Es wird davon ausgegangen, dass bis kommenden Frühling alle Hochbauten realisiert sein werden, sodass danach durch die Gemeinde die Sanierung des Erlismattwegs in Angriff genommen werden kann.
Bis Mitte Oktober 2025 ist vorübergehend wieder mit einem erhöhten Aufkommen von talseitig parkierten Handwerkerfahrzeugen an der Pflanzerfeldstrasse und am Erlismattweg zu rechnen. Aufgrund der beschränkten Platzverhältnisse bestehen keine anderen Parkiermöglichkeiten. Aus Gründen der Verkehrssicherheit ist jedoch der Verzweigungsbereich Erlismattweg/Pflanzerfeldstrasse samt Sichtzonen freizuhalten. Ausserdem sind die Fahrzeuge so zu parkieren, dass auf beiden Gemeindestrassen jederzeit auch grössere Fahrzeuge, so etwa das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr, ungehindert passieren können.
Seniorenmittagstisch
Jeweils einmal pro Monat, das nächste Mal am kommenden Mittwoch, 24. September, treffen sich die Eggenwiler Seniorinnen und Senioren um 11.30 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant zum Sternen in Eggenwil. Die Mittagstisch-Leiterin Rosmarie Tellenbach nimmt An-/Abmeldungen gerne unter Telefon 056 633 40 12 oder 079 825 53 91 entgegen.
Gemeindebeiträge für die Bienenhaltung
In Anerkennung der wichtigen und vielfältigen Funktionen der Bienenzucht und im Sinne eines Beitrags zur Förderung der Bienenhaltung entrichtet die Gemeinde den Bienenhaltern jeweils direkt (nicht den Verbänden) einen jährlichen Beitrag von 35 Franken pro Volk. Eggenwil zählt gegenwärtig vier Bienenhalter mit insgesamt rund 70 Völkern. --gk