Feiern tut der Seele gut
10.03.2023 Kirche, Widen, Mutschellen, Bremgarten«Soulfestival» an Pfingsten in Widen
Die reformierte Kirchgemeinde Bremgarten-Mutschellen plant am 27. und 28. Mai ein grosses Fest.
Pfingsten ist das Fest der heiligen Geisteskraft. Und dieser Gedanke spielt beim ersten ...
«Soulfestival» an Pfingsten in Widen
Die reformierte Kirchgemeinde Bremgarten-Mutschellen plant am 27. und 28. Mai ein grosses Fest.
Pfingsten ist das Fest der heiligen Geisteskraft. Und dieser Gedanke spielt beim ersten «Soulfestival» eine grosse Rolle. Es soll ein spirituelles Gemeinschaftsfest werden, erklären die Initiantinnen Pfarrerin Elke Räbiger und Pfarrerin Corinne Dobler. Die Organisatoren haben sich einiges vorgenommen. Räbiger und Dobler sagen: «Das ‹Soulfestival› ist für die ganze Region und für alle gedacht. Jeder hat Seele.» Und wie man bekanntlich weiss: «Feiern tut der Seele gut.» --sab
Fest für die Seele
Die reformierte Kirche Bremgarten-Mutschellen plant das «Soulfestival» an Pfingsten
«Erfrische, bewege und nähre deine Seele», lautet das Motto des ersten «Soulfestivals», das am 27. und 28. Mai in Widen stattfindet. Das Fest soll vielfältig sein und das grosse Spektrum der Kirche repräsentieren. Mit Workshops, Konzerten, Kunstprojekten und Koffermarkt soll für jeden etwas dabei sein.
Sabrina Salm
Der Wind pfeift einem erbarmungslos um die Ohren. Für Kameramann Ekon nicht einfach, die Videoaufnahmen zu machen, bei denen das Rauschen nicht stört. Aber auch für die Protagonisten vor der Kamera kein leichtes Unterfangen. Die Kälte weglächeln und sich konzentrieren, damit die Stimme nicht zu fest zittert.
Doch die Mitarbeitenden der reformierten Kirchgemeinde Bremgarten-Mutschellen nehmen diese Strapazen gerne auf sich. Denn es geht um das Werbevideo für ihr grosses Projekt. Ein innovativer Anlass am Pfingstwochenende, der erstmals stattfinden wird und den Organisatoren viel bedeutet. Es geht um das «Gluschtig»-Machen für das Soulfestival.
Grosse Motivation
«Seele spüren, tanzen, singen – das wollen wir an unserem Soulfestival bewirken und erleben», sagt Pfarrerin Elke Räbiger. «Die Gemeinde, wie auch wir Kirchenmitarbeitenden, sollen an dem zweitägigen Fest unsere Seelen auftanken und nähren können.» Denn Seelenpf lege sei wichtig, damit man sein Inneres stärken kann. Die Botschaft des Soulfestivals passe perfekt zu Pfingsten, da es das Fest des Heiligen Geistes ist. «Von dieser heiligen Geisteskraft haben wir uns inspirieren lassen.»
«Ein spirituelles Gemeinschaftsfest» war die Idee der beiden Pfarrerinnen Corinne Dobler und Elke Räbiger. Sie zeichnen als Co-Organisatorinnen für das Festival verantwortlich. Schnell hatten sie die Mitarbeitenden der reformierten Kirchgemeinde Bremgarten-Mutschellen von ihrem Vorhaben auf ihrer Seite. Und auch die Kirchenpflege konnten sie mit ins Boot holen. «Alle waren gleich begeistert und so haben wir gedacht, wir wagen es», berichtet Räbiger. In nur zwei Wochen wurde das Programm erstellt. Es sei unglaublich, wie viele Leute sich eingebracht hätten und ihre Vorschläge präsentierten. «Es ist für uns das erste Fest dieser Art und eine grosse Kiste», sagt Corinne Dobler. Die Motivation der Mitwirkenden sei schön. «Wir beflügeln uns gegenseitig.» Die wachsende Vorfreude ist am Videodrehtag deutlich zu spüren. Von Mitgliedern der Kirchenpflege über die Verwaltungspersonen bis hin zu den Pfarrpersonen, Sigristen und Sozialdiakonen hat der ehemalige Praktikant Ekon vor seiner Kamera. Sie alle werben für das Soulfestival und verraten, auf was sie sich am meisten freuen.
Mit allen Sinnen geniessen
So bildet das Kakaoritual am Sonntagabend für Corinne Dobler einen der Höhepunkte. «Es ist eine Mischung aus Gesang, Tanz und Meditation. Dabei kann man seine Emotionen bewusster wahrnehmen. Ich bin gespannt, wie das wird.» Auch Elke Räbiger freut sich darauf, die Möglichkeit zu haben, «mit der Seele zu tanzen». Beide sind sich einig, dass es an den beiden Tagen viel zu entdecken gibt.
«Die Seele nährt sich von dem, was sie freut», heisst es bei Augustinus. Und genau daraus könnten die Organisatoren ihr Motto entworfen haben. So bieten sie für jeden etwas an. «Wir haben Workshops für Jung und Alt, ganz viel Musik, Marktstände, Video-Installationen, Kunst, Essen und Trinken und drei grosse Gottesdienste», berichtet Räbiger begeistert. «Unser Anspruch ist es, die Seele hineinzubringen und die Seele zu spüren.» Jeder könne sich mit der Seele auseinandersetzen. Dafür braucht er keinen kirchlichen Bezug, findet auch Corinne Dobler. «Das finde ich das Schöne daran.»
Für die ganze Region
Das Soulfestival findet bei der reformierten Kirche in Widen statt, weil es hier viel Platz habe. «Eingeladen sind aber die ganze Kirchgemeinde, die ökumenischen Glaubensgeschwister und alle interessierten Menschen», betont Elke Räbiger und Corinne Dobler ergänzt: «Das Soulfestival ist für die ganze Region. Wir wollen feiern und dankbar sein.» Es soll ein Festwochenende für alle werden. Räbiger und Dobler bringen es auf den Punkt: «Jeder hat eine Seele und zusammen feiern tut der Seele gut.»
Das Video ist im Kasten. Bis zu Pfingsten gibt es noch viel zu tun. Wie viele Menschen mit ihnen das Soulfestival geniessen werden, lässt sich schwer abschätzen. Eines ist sicher: Die Mitarbeiter der reformierten K irchgemeinde Bremgarten-Mutschellen sind mit voller Seele dabei.
Weitere Informationen, das Video und das Programm im Detail unter www.ref-bremgarten-mutschellen.ch.
Ideen einbringen
Das Angebot vom Soulfestival vom Samstag, 27. Mai, ab 11 Uhr und Sonntag, 28. Mai, von 10 bis 22 Uhr (mit Abschlussfeuerwerk) kann sich sehen lassen. Unterstützt wird das Programm auch vom Jugendverband CEVI. Es werden Workshops angeboten, es gibt Yoga mit Bibelversen, Leckereien aus aller Welt, Kunstprojekte, Liegestühle mit Podcasts, eine Hüpfburg und ganz viel Musik, unter anderem auch beim Jazzgottesdienst. Gelegenheiten zum Singen werde es immer wieder geben und auch das Tanzen komme nicht zu kurz.
Der Koffermarkt lädt zum Stöbern und Verweilen ein. Hierfür können sich Personen noch anmelden. Und auch wer weitere Ideen hat, für Unterhaltung sorgen möchte oder zum Gelingen des Festivals an Pfingsten mithelfen will, darf sich bei den Organisatoren gerne melden. --sab
sekretariat@ref-bremgarten-mutschellen.ch, 056 633 25 85.