Würdigung anlässlich des Heimspiels am vergangenen Samstag
Der FC Bremgarten wurde vom Schweizerischen Fussballverband (SFV) mit dem Label «SFV Quality Club» ausgezeichnet. Damit gehört der FCB zu einer ausgewählten Gruppe von Fussballvereinen in der ...
Würdigung anlässlich des Heimspiels am vergangenen Samstag
Der FC Bremgarten wurde vom Schweizerischen Fussballverband (SFV) mit dem Label «SFV Quality Club» ausgezeichnet. Damit gehört der FCB zu einer ausgewählten Gruppe von Fussballvereinen in der Schweiz, die sich durch vorbildliche Vereinsarbeit auszeichnen.
«Diese Auszeichnung ist ein starkes Zeichen für die grossartige Arbeit, die hier in Bremgarten geleistet wird», sagte Luigi Ponte, Präsident des Aargauischen Fussballverbands (AFV), bei der Würdigung, die am Samstag anlässlich des Heimspiels gegen den SC Schöftland (2:4) stattfand.
Langer Weg zur Auszeichnung
Der Zertifizierungsprozess dauerte rund ein Jahr und umfasste unter anderem Workshops, Mitgliederumfragen und die Ausarbeitung einer langfristigen Vereinsstrategie. «Ja, es war viel Arbeit – aber es war für unseren Verein von grossem Wert», sagte Vizepräsident Oliver Zimmermann im Rahmen der Auszeichnung, die er gemeinsam mit Präsident Chad Evans entgegennahm. «Der Austausch mit anderen Vereinen hat uns neue Perspektiven eröffnet.»
Die Zertifizierung erfolgte durch Nicole Julen vom SFV. Dieser erklärte: «Mit dem Quality Club fördern wir gezielt den Breitenfussball und unterstützen Vereine dabei, sich strategisch weiterzuentwickeln. Dazu gehört der FC Bremgarten, der sich durch grosses Engagement hervorgetan hat.»
Neue Impulse
Ein Beispiel der neuen Vereinsinitiative: Einlaufkinder begleiten seit der Rückrunde die erste Mannschaft bei Heimspielen – ein Projekt, das laut Elternvertreter Michael Bamert «nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Eltern für grosse Freude sorgt». Auch die Juniorinnenförderung wird aktiv vorangetrieben. «Es ist schön zu sehen, wie gezielt der Verein Mädchen im Fussball unterstützt», sagte Sonja Schneiderbauer, ebenfalls Elternteil, anlässlich des Podiumsgesprächs im Rahmen der Ehrung.
120 Massnahmen
Nun gelte es es die über 120 individuellen Massnahmen weiterhin anzugehen, wie dies seit Januar der Fall ist, sagte Chad Evans. SFV-Vertreterin Nicole Julen bedankt sich nochmals beim Verein und freut sich auf die Zusammenarbeit in den nächsten Jahren. Danach lud der FCB zum Apéro zur Feier der Auszeichnung. --red