«Fasnacht macht Freude»
13.02.2024 Bremgarten«Königriich Bremgarte» bislang ein voller Erfolg
Mit dem «Usrüere» geht heute die Zeit der Bremgarter Monarchie zu Ende. Das neue Fasnachtskomitee feiert bisher eine äusserst gelungene Premiere. So war auch die Narren-Rallye am Sonntag ...
«Königriich Bremgarte» bislang ein voller Erfolg
Mit dem «Usrüere» geht heute die Zeit der Bremgarter Monarchie zu Ende. Das neue Fasnachtskomitee feiert bisher eine äusserst gelungene Premiere. So war auch die Narren-Rallye am Sonntag ein fröhlicher, farbenfroher und gut besuchter Umzug, der für viele leuchtende Kinderaugen sorgte.
Marco Huwyler
Das Königriich Bremgarte pflegt ein ziemlich lockeres Herrschaftssystem. So durften sich am Sonntagnachmittag gleich Dutzende Menschen als Städtli-Monarch versuchen. Mehr oder weniger freiwillig wurden sie gekrönt und auf einer Wägeli-Sänfte durch die Gässli gezogen. «Freu dich und fühl dich wie ein König», lautete das Motto, das die Bremgarter Fasnachtsausgabe 2024 auf den Punkt bringt.
Die Königskrönungen waren Teil einer kunterbunten Rallye durch die fasnächtliche Altstadt. Insgesamt 12 Nummern, bestehend aus unmotorisierten Fasnachtswägeli, Guggen und Narren starteten am Sonntag pünklich um 13.61 Uhr beim Spittelturm und schlenderten gemütlich Richtung Casino, wobei sie die rund 500 Zuschauerinnen und Zuschauer mit viel Konfetti, Süssigkeiten, Fasnachtsmusik und Fasnachtshumor bestens unterhielten. Besonders für kleine Kinder ist die Narren-Rallye – die in Bremgarten jeweils in jenen Jahren stattfindet, wo der grosse Umzug in Wohlen ist – ein schönes Highlight. Nicht zu überfüllt, nicht zu hektisch, nicht zu laut und ohne Gefahr durch motorisierte Fahrzeuge. Die Kleinen können hier ihre kindliche Fasnachtsbegeisterung voll ausleben.
Gemüsesuppe im Überfluss
«Es lief genauso, wie wir uns das erhofft haben», strahlt Andrea Meier im Anschluss. Zum ersten Mal war sie heuer gemeinsam mit Sue Rey und Juri Tirez verantwortlich für den Umzug der kleinen, aber feinen Art. Nachdem die Prognosen ursprünglich anders lauteten, spielte auch Petrus letztlich bestens mit dieses Wochenende. Und bescherte so dem neuen Fasnachtskomitee einen fast reibungslosen Einstand. «Die Organisation, die Abläufe, die Zusammenarbeit mit der Stadt – alles lief wie am Schnürchen», sagt Meier. Das Schwerste sei gewesen, ungefähr abzuschätzen, wie hungrig und durstig eine im Vorfeld unbekannte Zuschauerzahl sein würde. So haben die Organisatoren etwa den Appetit der Fasnachtsbegeisterten auf Gemüsesuppe – heuer erstmals im närrischen Kulinarikangebot – etwas überschätzt. «Da ist doch einiges übrig geblieben. Doch zum Glück lässt sich diese gut einfrieren für den nächsten Anlass», lächelt Meier.
Ansonsten stellten die Organisatoren bislang zufrieden fest, dass die Lust auf Fasnacht in Bremgarten 2024 gross ist. «Es ist schön, dass trotz Schulferien so viele am Fasnachtsprogramm teilgenommen haben», findet Meier. «Das zeigt, dass unser Brauch bei vielen nach wie vor einen hohen Stellenwert hat und in der Agenda markiert wird.»
Insbesondere auch für Eltern und Kinder sei die fünfte Jahreszeit ein Anlass, gemeinsam Spass und heitere, unbeschwerte Stunden zu erleben, die für Klein und Gross gleichermassen grosse Zerstreuung bieten. «Fasnacht macht den Familien Freude, das sehe ich in ganz vielen Gesichtern», sagt Meier.
Für sie und ihre Mitstreitenden der schönste Antrieb. Denn fünf Tage lang ein Königreich der närrischen Unterhaltung auf die Beine zu stellen, gibt auch ganz schön viel zu tun. Und bietet wenig Luft zum Durchschnaufen. So stand nach der Narren-Rallye bereits gestern Abend mit der Gässlifasnacht das nächste Highlight an. 13 Guggen aus nah und fern mit insgesamt 434 Guggenmusikern nutzten die Marktgasse als Bühne für ein aussergewöhnliches Fasnachtskonzert mit unvergleichlicher Altstadt-Akustik.
Heute ist krönender Abschluss für die Kinder
Diese Tage zeigen: Die Bremgarter Fasnacht lebt. Mit «Königriich Bremgarte» hat das neue Organisationskomitee einen schönen Schritt gemacht auf seinem langfristigen Weg zum Ziel, das Städtli «wieder zu einer richtigen Fasnachtshochburg zu machen», wie es die Verantwortlichen im Vorfeld formulierten. Nun steht erstmal der Abschluss der Saison vor der Tür. «Ich freue mich sehr auf das ‹Usrüere› heute Abend», sagt Meier vor dem speziellen Bremgarter Fasnachtsschlusspunkt. Aus hoffentlich Hunderten Kinderkehlen wird gegen 15.45 Uhr beim Spittelturm ein ohrenbetäubendes «Heego! Naro! Wyss ond rot – Pio» ertönen und mit regnenden Konfetti, Orangen und Süssigkeiten das Ende einer gelungenen Zeit als Königreich gefeiert.