Taiwan am Weltgebetstag, Freitag, 3. März, 19 Uhr
Der diesjährige Weltgebetstag verspricht eine tolle Repräsentation des schönen Landes Taiwan. Der Pastoralraum am Rohrdorferberg freut sich, dass die ehemalige Künter Familie Ye einen grossen Teil ...
Taiwan am Weltgebetstag, Freitag, 3. März, 19 Uhr
Der diesjährige Weltgebetstag verspricht eine tolle Repräsentation des schönen Landes Taiwan. Der Pastoralraum am Rohrdorferberg freut sich, dass die ehemalige Künter Familie Ye einen grossen Teil der Feier in Künten mitgestaltet.
Su Ye wird das Land vorstellen, wo sie aufgewachsen ist und gelebt hat. Ihr Sohn Eddy Ye trägt mit seinen taiwanischen Liedern musikalisch bei. Anschliessend an die Weltgebetstags-Feier kann man im Pfarreisaal taiwanische Köstlichkeiten geniessen.
Der Pastoralraum heisst alle, ob männlich, weiblich, ob reformiert, katholisch oder andersgläubig, herzlich willkommen zu diesem Anlass. Taiwan-Frauen haben die Liturgie zur Feier geschrieben. Eindrückliche Texte geben Anlass zum Nachdenken, Nachdenken vor allem zum Thema: Wie kann ich beitragen zu einer besseren Welt? Sei das mit einem freundlichen Wort mit dem Nachbarn. Zuhören am Familientisch bei Problemen der Kinder.
Oder ganz banal; die Fensterläden in der Nacht schliessen hilft Strom sparen. Von der Weltgebetstags-Kollekte 2023 sind 45 000 Franken für Projekte im Herkunftsland der Liturgie reserviert, also für Taiwan. Das Geld schafft weltweit neue Zukunftsperspektiven für viele Frauen und ihre Angehörigen. Es ist ein kostbarer Beitrag zu einem guten Leben in Würde für viele, ermöglicht es Frauen, in Not aufzustehen und aufrecht ihren Alltag zu verändern. Die Kollekte wird am Freitag, 3. März, in der ganzen Schweiz an den Weltgebetstags-Feiern eingezogen. Unter www. wgt.ch sind weitere Informationen zu finden. --zg