Handball: Alle drei Nationalspielerinnen aus dem Freiamt sind für den «Swiss Handball Award» nominiert
Das schafft keine andere Region: Bei den «Swiss Handball Awards» sind gleich drei Freiämterinnen mit dabei. Kuratli und Snedkerud in der ...
Handball: Alle drei Nationalspielerinnen aus dem Freiamt sind für den «Swiss Handball Award» nominiert
Das schafft keine andere Region: Bei den «Swiss Handball Awards» sind gleich drei Freiämterinnen mit dabei. Kuratli und Snedkerud in der Kategorie «Newcomer», Gautschi bei den «Swiss Player».
Es ist jeweils ein exklusiver Kreis, der für diese Auszeichnung nominiert ist. Insofern ist schon alleine die Nominierung eine grosse Ehre für die drei Freiämterinnen Seraina Kuratli (Wohlen), Nora Snedkerud (Widen) und Daphne Gautschi (Muri). Dass sie alle drei an den Handball-Awards Chancen auf eine Auszeichnung haben, ist auch ein Lob an die Arbeit im Nachwuchshandball im Freiamt.
Das Wahlgremium, bestehend aus Trainern, Co-Trainern, Captains der NLA-Teams sowie ausgewählten Journalisten und Verbandsfunktionären, hat die Top 3 der Kategorien MVP, Swiss Player, Trainer des Jahres, Newcomer und bestes Schiedsrichterpaar gewählt. In der Kategorie Swiss Player sind nebst Daphne Gautschi (Handball Plan-du-Cuques) auch Mia Emmenegger (Esbjerg) und Tabea Schmid (Kopenhagen) nominiert. Übrigens: 2019 räumte Gautschi schon einen Award ab, damals wurde sie zur «besten Schweizer Spielerin» ausgezeichnet. Bei den Newcomern haben Seraina Kuratli (GC Amicitia), Nora Snedkerud (Spono Eagles) und Sev Albrecht (Spono Eagles) die Chance auf den Titel.
Am Mittwoch, 4. Juni, wird der Gala-Abend der Handball-Awards im Trafo in Baden durchgeführt – und die Kategoriensieger gekürt. --red