«Etwas frecher und moderner»
29.11.2024 BremgartenLions Club Bremgarten-Reusstal gegründet
Morgen Samstag feiert mit der «Charternight» ein neuer Lions Club seine Taufe. Anders als der bestehende Lions Club Freiamt steht er beiden Geschlechtern offen. Und will auch sonst möglichst zeitgemäss und ...
Lions Club Bremgarten-Reusstal gegründet
Morgen Samstag feiert mit der «Charternight» ein neuer Lions Club seine Taufe. Anders als der bestehende Lions Club Freiamt steht er beiden Geschlechtern offen. Und will auch sonst möglichst zeitgemäss und aktiv sein.
Marco Huwyler
Insgeheim hatte es Brigitte Veil immer auch ein wenig gewurmt, wenn ihr Mann zu den diversen Aktivitäten des Lions Club Freiamt loszog. Schliesslich hätte sie sich der Vereinigung auch gerne angeschlossen. Doch der 1970 gegründete Freiämter Ableger der grössten Serviceclub-Organisation der Welt ist eine geschlossene Männergesellschaft.
Schon länger geliebäugelt
Zwar hatte es in den vergangenen Jahren immer mal wieder Diskussionen gegeben, dies zu ändern – letztlich wurde eine Öffnung aber immer wieder verworfen. «Was ich auch völlig legitim finde. Wenn die Männer unter sich sein wollen, dann sollen sie das dürfen», schmunzelt Veil. «Bloss fehlte ein entsprechendes Angebot für Frauen» – und für jene Männer, die auch als Lion gerne mit Frauenbeteiligung unterwegs sind. Deshalb hat Veil diesen Sommer den Schritt gewagt, mit dem sie schon länger geliebäugelt hatte. Sie gründete mit Freunden und Gleichgesinnten den Lions Club Bremgarten-Reusstal und amtet dort als dessen erste Präsidentin. «Unser Club soll etwas frecher und moderner sein als bisherige. Richtig aktiv und lebendig», sagt sie.
Aktiv sein – und sich für Schwächere einsetzen
Den Worten lässt man Taten folgen. In den wenigen Wochen des Bestehens waren die Mitglieder des Lions Club Bremgarten-Reusstal bereits voller Unternehmungslust. Ausflüge zu einem ÖV-Transportunternehmen, einer Baustoffrecycling-Anlage, in eine Schnapsbrennerei, zu einer Mühle oder die Dorfbesichtigung Wohlens sind nur einige von zahlreichen Aktivitäten. «Dies entspricht unserem Konzept», sagt Präsidentin Veil. «Wir wollen uns nicht nur zum Essen treffen und zusammenhocken, sondern gemeinsam Dinge erleben und unterwegs sein.»
Wobei der soziale Aspekt bei einem Lions Club zwar wichtig ist, aber letztlich sekundär bleibt. «In erster Linie wollen wir helfen, dienen und unterstützen – ganz gemäss den internationalen Lions-Zielen», sagt Veil.
Für sie sei dies auch ein persönliches Herzensanliegen und grosser Antrieb, sich gesellschaftlich zu engagieren. «Ich stamme aus bescheidenen Verhältnissen und stehe heute gut da», sagt Veil, die in Wohlen als Dentalhygienikerin arbeitet. «Das verdanke ich auch sehr viel Glück im Leben. Und es ist mir wichtig, möglichst viele Menschen daran teilhaben zu lassen.»
Kranke. Benachteiligte. Sozial Schwächere. «Diejenigen, die nicht das Glück hatten, auf der Sonnenseite des Lebens zu stehen, und Aufmerksamkeit und Unterstützung verdienen.»
Eine erste Aktion hat der Lions Club Bremgarten-Reusstal diesbezüglich bereits aufgegleist. Man wird im kommenden Jahr die Elternvereinigung für herzkranke Kinder unterstützen und so dazu beitragen, dass Kindern mit Herzfehlern ein Lager im appenzellischen Gais ermöglicht wird, wo sie dem beschwerlichen Alltag für eine Weile entfliehen und in anderer Umgebung Erlebnisse sammeln und gemeinsam lachen können.
Sitz in Bremgarten
28 Mitgliederinnen und Mitglieder sind es, die dem neuen Lions-Club Stand heute angehören. Eine beachtliche Zahl bei einer Gründung. Wobei der Lions Club Bremgarten-Reusstal weiteren Interessenten offensteht. Willkommen ist grundsätzlich jeder, der motiviert und willens ist, die Werte des Clubs mitzutragen. «Also nicht bloss gerne zu den Ausflügen kommt, sondern auch bereit ist, sich zu engagieren», lächelt Veil. Hauptsitz des neuen Clubs ist in Bremgarten. Das Restaurant Waldheim wird offizielles Clublokal für Sitzungen und Geselliges. Doch «getauft» wird der Lions Club Bremgarten-Reusstal im Restaurant Niesenberg in Kallern. Diesen Samstag findet dort die «Charternight» statt – das offizielle Gründungsritual bei einem neuen Lions Club.
Feierliche Taufe im Niesenberg
Es wird ein feierlicher Anlass, wobei die Präsidentin noch nicht zu viel verraten möchte. «Eine spezielle Vorweihnachtsfeier», werde es, sagt sie bloss. Veil darf im Niesenberg die obersten Schweizer Lions begrüssen, welche die «Taufe» bezeugen. Und eingeladen sind auch die Partner der Mitglieder – einige davon Teil des bestehenden männerexklusiven Lions Clubs Freiamt. «Schon nur deswegen, werden wir diesem natürlich freundschaftlich verbunden sein und bleiben», sagt Veil.
Dass es künftig zwei Lions Clubs in der Region gibt, findet Veil prima. «Viele von uns sind froh, wenn sie solche Aktivitäten getrennt vom Partner erleben können. Man sieht sich ja sonst genug», schmunzelt sie. Da kann man in der Freizeit getrost auch mal getrennt Dinge erleben – und Gutes bewirken.
Was ist der Lions-Club?
Der Lions Club ist die mitgliederstärkste Serviceclub-Organisation der Welt. Vor über 100 Jahren in den USA gegründet, gehören ihr mittlerweile weltweit 1,4 Millionen Mitglieder aus über 200 Staaten an. In der Öffentlichkeit treten die Lions hauptsächlich im Zusammenhang mit Spendenaktionen auf. Das offizielle Motto der gemeinnützigen Vereinigung lautet «We serve», zu Deutsch «Wir dienen». Die Mitglieder erfreuen sich aber auch am gesellschaftlichen Aspekt und dem Netzwerken. In der Schweiz gibt es momentan 273 Clubs mit über 10 000 Mitgliedern. --huy