Erster Schritt in neue Saison
02.07.2024 Sport, FussballDer FC Wohlen gewinnt den 1. Axa-Cup auf dem Mutschellen – diverse Neuigkeiten bei den Freiämter Clubs
Mit dem FC Mutschellen, FC Wohlen und FC Muri waren die drei aktuell stärksten Freiämter Clubs am Axa-Cup vertreten. Von allen drei Teams konnte man ...
Der FC Wohlen gewinnt den 1. Axa-Cup auf dem Mutschellen – diverse Neuigkeiten bei den Freiämter Clubs
Mit dem FC Mutschellen, FC Wohlen und FC Muri waren die drei aktuell stärksten Freiämter Clubs am Axa-Cup vertreten. Von allen drei Teams konnte man erste Eindrücke gewinnen, wie sie in der kommenden Saison auftreten könnten.
Josip Lasic
Das Heimteam war nahe dran, die Sensation zu schaffen und in den Final einzuziehen. Der FC Mutschellen hat am 1. Axa-Cup gegen Promotion-League-Club Baden ein 2:2-Unentschieden herausgeholt und hatte die drei Ligen höher klassierte Mannschaft am Rande einer Niederlage. Nach dem starken Auftritt seines Teams war Mutschellen-Trainer Luca Iodice auch sehr zufrieden. «Wir sind stark. Ich würde gerne mal gegen den FC Baden spielen, wenn unser Team vollzählig wäre.»
Trotz einiger Absenzen bei diesem Vorbereitungsturnier präsentierte sich der Gastgeberclub FC Mutschellen im Vergleich zu den anderen Teilnehmern am vollständigsten. Vier Leistungsträger – Manuel Brunner, Nico Stadelmann, Patrick Pfyl und Fabrice Moser – haben ihre Karrieren beendet. Dennoch gelang es dem Club, diese Abgänge zu kompensieren. Bereits vier Verstärkungen sind bekannt, von denen drei am Axa-Cup zum Einsatz kamen. Der 19-jährige Massimo Bocchicchio kam vom FC Wohlen. Mit 15 Spielen und einem Tor hat er in der vergangenen Saison bei Wohlen Fuss gefasst in der 1. Liga. Jetzt spielt er für Mutschellen und traf gegen Baden zum 2:2-Ausgleich. Auch die Cousins Michael (21) und Kiril Iloski (17), die zuletzt bei Muri waren, werden künftig für Mutschellen auflaufen. Der vierte Neuzugang, der am Axa-Cup aber noch nicht zum Einsatz kam, ist der 32-jährige Deutsche Jannik Beha. Zuletzt hat er beim FC Radolfzell in der Landesliga Südbaden gespielt, hat aber auch schon Erfahrung in der Oberliga Baden-Württemberg, der fünfthöchsten Spielklasse Deutschlands, sammeln können. «Wir schauen uns weitere interessante Spieler an», sagt Iodice.
Muri in improvisierter Zusammensetzung
Das ist auch beim FC Muri der Fall. Bei den Klosterdörflern war am deutlichsten zu sehen, dass das Team mitten in der Vorbereitung steht. So fehlte neben Trainer Luca Ferricchio auch der Grossteil des Kaders. Goalie Bryan Huber, Rafael Freitas, Luca Passerini sowie die jungen Arjanis Kovani und Tom Singenberger sowie Neuzugang Eltion Shabani (Wohlen U23) waren die einzigen Spieler der 1. Mannschaft am Axa-Cup.
Neben diversen Testspielern kamen auch Junioren und im Spiel gegen den FC Baden sogar der 39-jährige Co-Trainer Peter «Peach» Lang zum Einsatz. Gemessen daran hat sich Muri mit einem 0:0 gegen Mutschellen und einem knappen 0:1 gegen Baden gut geschlagen. Unter den Testspielern waren Bremgarten-Captain Tihomir Grabovica und der letztjährige Bremgarten-Topskorer Yves Furrer sowie Yared Wasem (Sarmenstorf). Laut Präsident Michael Stadelmann stehen folgende Spieler bereits fix im Kader für die nächste Saison: Luca Passerini, Eltion Shabani, Simone Parente, Fabian Burkard, Eduard Nikolla, Arjanis Kovani, Jan Burkard, Miguel Ferreira, Tom Singenberger, Rafael Freitas, Matteo Pitzalis, Lulzim Aliu, Luigi Milicaj und Adilj Sejdiji.
Zwei starke Testspieler bei Wohlen
Das Turnier gewonnen hat der FC Wohlen. Nach einem 1:0-Sieg gegen den FC Wettingen und einem 1:0 gegen die Axa Selection gab es im Final einen 2:0-Erfolg gegen den FC Baden. Trainer Piu ist zufrieden, dass seine Mannschaft in den drei Spielen kein Gegentor zugelassen hat und dass sich die Neuzugänge Leart Haliti (Österreich) und Santiago Brunner (Schöftland) gut eingefügt haben, ebenso wie Rückkehrer Nathan Kisisa (Schötz).
Der Erfolg der Wohler ist allerdings etwas trügerisch, da unklar ist, ob sie in der kommenden Saison auch in einer Zusammensetzung auflaufen können wie am Axa-Cup. Captain Alban Pnishi hat gespielt, dessen Vertrag nach wie vor nicht verlängert ist. Mit Aussenverteidiger Bryan Aleme (YF Juventus) und Mittelfeldmann Sangoné Sarr (zuletzt Schaffhausen) waren zwei Testspieler im Aufgebot, die Ersatz für die abgewanderten Guillaume Taty und Leotrim Nitaj sein könnten, die aber noch nicht fix verpflichtet sind. Auch abgesehen von ihnen kamen bei den Wohlern einige Testspieler und viele Akteure aus dem eigenen Nachwuchs zum Einsatz. Am Axa-Cup hat der FC Wohlen aber einen guten Eindruck hinterlassen. «Wir schauen uns auch noch weitere Spieler an und die Jungs haben in den bisherigen Tests einen guten Eindruck hinterlassen. Ich bin zuversichtlich», sagt Piu.
Muri muss ins Tessin
Der FC Muri, Absteiger aus der 1. Liga classic, weiss mittlerweile, wie seine Gegner in der 2. Liga interregional heissen. Die Murianer treffen in der Gruppe 3 auf Cham II, Emmen, Emmenbrücke, Brunnen, Buochs, Zug 94, Goldau, Sursee, Ibach, Thalwil, Lachen/Altendorf, Rothrist sowie die Tessiner von Locarno, Gambarogno-Contone und dem FC Malcantone. Die Klosterdörfler starten am Sonntag, 18. August, auswärts bei Cham II in die Meisterschaft. Am Sonntag, 25. August, hat Muri sein erstes Heimspiel. Dann kommt es zum einzigen Aargauer Kantonsderby in dieser Gruppe, wenn Aufsteiger Rothrist auf der Brühl zu Gast ist. --red
Eine gelungene Premiere
Beim FC Mutschellen ist man zufrieden mit dem 1. Axa-Cup
«So ein Turnier steht und fällt mit den Mannschaften», sagt FC-Mutschellen-Präsident Pietro Bascio. Und die Mannschaften haben sieben spannende Fussballspiele gezeigt. Die Partien verliefen fair und ohne Zwischenfälle.
Positiv herausgestochen ist die Axa Selection, die aus aktuellen und ehemaligen Fussballern zusammengesetzt war, die über Erfahrung in der 1. und 2. Liga, teilweise sogar in Super und Challenge League verfügen. Nach einem 2:0-Sieg gegen Wettingen hielten sie lange das 0:0 gegen Wohlen und waren auf Finalkurs. «Das wäre eine kleine Überraschung gewesen, wenn sie sich für den Final qualifiziert hätten. Die anderen Mannschaften hatten zwar viele Testspieler mit dabei, aber dafür ist so ein Vorbereitungsturnier auch da.» Wohlen konnte in der Gruppe 2, in der auch die Axa Selection gespielt hat, Wettingen durch ein Tor von Marlon Rizzo mit 1:0 bezwingen. Im Spiel um den Finaleinzug lag der Vorteil dadurch bei der Axa Selection, wegen der besseren Tordifferenz. Wohlen ist zudem mit der zweiten Garde mit vielen jungen Spielern angetreten. So konnten die Routiniers der Axa lange dagegenhalten, doch Leart Haliti erlöste mit seinem Treffer die Wohler. In der Gruppe 1 ging der Gruppensieg an den FC Baden. Nachdem sich Muri und Mutschellen mit einem 0:0-Unentschieden getrennt haben, konnte Baden gegen die Murianer einen 1:0-Sieg holen und gegen die Gastgeber 2:2-unentschieden spielen. Die Tore für Mutschellen erzielten Kevin Kempter und Massimo Bocchicchio.
Der Final, der auf Wunsch der beiden Mannschaften ebenso wie die Vorrundenspiele 45 Minuten dauerte, endete mit einem 2:0-Sieg für Wohlen. Tore von Javi Gabathuler und Nathan Kisisa brachten ihnen den Turniersieg. Die Organisatoren sind zufrieden mit der Durchführung. Bei der Pokalübergabe an den FC Wohlen wurde seitens der Axa und des FC Mutschellen schon angekündigt, dass es in der kommenden Saison eine weitere Ausgabe geben wird. --jl