GV der ArsCantandi, ökumenische Kantorei Mutschellen
Anfang März konnte das Copräsidium Ellen Tobler und Angelika Fasel-Mathis 34 Chormitglieder zur 19. Generalversammlung von ArsCantandi begrüssen.
Die ordentlichen Geschäfte ...
GV der ArsCantandi, ökumenische Kantorei Mutschellen
Anfang März konnte das Copräsidium Ellen Tobler und Angelika Fasel-Mathis 34 Chormitglieder zur 19. Generalversammlung von ArsCantandi begrüssen.
Die ordentlichen Geschäfte konnten unter der Leitung von Ellen Tobler sehr zügig abgewickelt werden. Als Gäste wurden Maja Dippner von der reformierten Kirchenpflege, von der katholischen Kirchgemeinde Franz Rutzer, Kirchenpfleger, und Michael Jablonowski, Pastoralraumleiter, begrüsst.
Im Jahresrückblick stach heraus, dass man nach den Lockerungen der Corona-Schutzmassnahmen grosse Freude hatte, endlich wieder ganz normal zusammen zu singen. In allen geplanten Gottesdiensteinsätzen – vier katholischen, drei reformierten und zwei ökumenischen – durfte der Chor oder das Ensemble mitwirken. Die tolle Musik hat den Chor und die Besucher begeistert.
Im Dezember sangen sie in der Märtchile in Bremgarten die Keltische Messe «Das Licht in unseren Herzen» zusammen mit fünf Musikern und der Solistin Daniela Eaton und zusätzlich sieben motivierten Projektsängerinnen. Drei davon wurden an der Versammlung als Mitglieder der ArsCantandi aufgenommen. Dank Barbara Böhni’s Stimmbildung wurden die Stimmen der Chormitglieder weiter verbessert.
Die Chorreise führte sie in die Ostschweiz in das Festungsmuseum Heldsberg und später in die digitale Bilderausstellung «Von Monet bis Kandinsky» ins Kornhaus in Romanshorn. Begeistert und überwältigt bewunderten sie die berühmtesten Werke des 19. bis 20. Jahrhunderts, welche im Multimedia-Format an die Ausstellungswände projiziert wurden.
Maria Ernst aus dem Vorstand verabschiedet
Mit einem feinen Nachtessen liessen die Chormitglieder den Abend in Büttikon ausklingen. Urs und Cornelia Zünd haben nach 20 Jahren das letzte Mal die Reise organisiert und wurden durch Erika Küng gekonnt und einfallsreich verabschiedet.
Im vergangenen Mai durften sie das 15-Jahr-Dienstjubiläum von der Chorleiterin, Elisabeth Kolar, feiern, welche die Sänger dirigiert, motiviert, leitet, begleitet und humorvoll, geduldig, sorgfältig und mit Ausdauer zum Erfolg führt. Nach 17 Jahren Vorstandstätigkeit wurde Maria Ernst für ihre grosse Arbeit mit einem Geschenk und grossem Applaus verabschiedet. Susanne Plattner wurde einstimmig neu in den Vorstand gewählt.
Im Frühling 2024 werden die Ars-Cantandi die Messe A-Dur von César Frank singen und sie freuen sich jetzt schon, wenn sie einige zusätzliche Sänger dabei unterstützen werden.