Erbärmlich viel Abfall und Hundekot
02.12.2022 BremgartenLeider kann ich wieder nichts Positives über Bremgarten berichten. Ich spaziere fast täglich durch die obere Promenade. Leider hat es hier auf den gesplitteten Wegen auch immer wieder Hundekot.
Die schöne Promenade gehört unter anderem zum Stolz der Stadt ...
Leider kann ich wieder nichts Positives über Bremgarten berichten. Ich spaziere fast täglich durch die obere Promenade. Leider hat es hier auf den gesplitteten Wegen auch immer wieder Hundekot.
Die schöne Promenade gehört unter anderem zum Stolz der Stadt Bremgarten und gilt wohl als grüne Lunge zur Altstadt. Es gehört nicht zu meiner Aufgabe, den Hundekot wegzunehmen, aber ich werde es zukünftig im Rathaus melden. Ich vermisse diesbezüglich vom Stadtrat Bremgarten eine Mitteilung an die Einwohner. In anderen Gemeinden werden die Hundehalter je nach Situation gebeten, den Kot ihrer Vierbeiner aufzunehmen und zu entsorgen. Und dann sehe ich auch links und rechts der Zugerstrasse (vom Obertor bis Zelglistrasse) viel Abfall herumliegen. Auch die Wohler- und die Oberebenestrasse sind bis Stockweiher stark mit Littering versehen. Entlang des Waldweges vom Hohen Kreuz Richtung Bahnhof West liegt erbärmlich viel Abfall.
Vom zugemüllten Zentrum will ich gar nicht mehr schreiben. Winterthur ist mehr als zehnmal grösser als Bremgarten und macht mir zumindest tagsüber einen sauberen Eindruck. Auch der Werkhof Bremgarten muss jetzt halt den Besen, die Schaufel und die «Handbärre» viel mehr in die Hand nehmen. Die in den letzten Jahren umgesetzten Massnahmen und Vorkehrungen der Stadt Bremgarten haben leider nicht gefruchtet; ausser Spesen nichts gewesen. Die Kuschelpolitik des Stadtrates hat versagt. Die Fastfoodketten als Hauptverursacher des Abfalls haben zur Strafe alles auf dem gesamten Stadtgebiet selbst aufzunehmen.
Ich schlage nun eine härtere Gangart mit Kontrollen, Bussen und Strafen vor. Wieso nicht bei neuralgischen Orten eine Videoüberwachung einführen, die durch den Polizeiposten Bremgarten überprüft wird? Ich bin auch nicht mehr bereit, mit meinen Gemeindesteuern an diese sinnlosen und sehr teuren Aufräumarbeiten zu zahlen. Das Steuergeld kommt ja bekanntlich in Bremgarten vom Himmel her gedonnert und gehagelt.
Ich finde es beschämend und daneben, in was für einer dreckigen Stadt ich lebe und wohne. Ich werde auch noch den Regierungsrat des Kantons Aargau orientieren. Auch soll die Stadt Bremgarten private Grundstücke und Gärten vor dem Littering schützen. Aus dem Rathaus hiess es im Sommer 2021: «Ob wir eine sauberere Stadt haben als andere, empfindet jeder anders. Mit Sicherheit kann aber gesagt werden, dass unsere Stadt nicht dreckiger ist als andere.»
Thomas Fischer, Bremgarten