Entlastung der Haushaltskasse
25.08.2023 Widen, MutschellenTierfutter für Arme
Neue Abgabestelle eröffnet
Seit Kurzem gibt es in Widen mit der «Palme26» einen Ort für soziale Projekte. Eines davon ist die Abgabe von Tierfutter an Menschen in bescheidenen wirtschaftlichen ...
Tierfutter für Arme
Neue Abgabestelle eröffnet
Seit Kurzem gibt es in Widen mit der «Palme26» einen Ort für soziale Projekte. Eines davon ist die Abgabe von Tierfutter an Menschen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen. «Die Versorgung von Tieren verhilft diesen Personen zu einem geregelten Tagesablauf», ist Initiantin und Tierfutterabgabestellen-Leiterin Jessica Kroll überzeugt. --red
Regionale Tierfutterabgabestelle eröffnet
Menschen in finanziell bescheidenen Verhältnissen sparen oft beim eigenen Essen, um Nahrung für ihr Haustier kaufen zu können. Nun gibt es für diese Menschen und ihre Tiere ein neues Angebot.
Erika Obrist
Haustiere sind für viele Menschen treue Begleiter im Alltag. Die Besitzerinnen und Besitzer umsorgen und pflegen die Tiere mit Hingabe und Verantwortungsbewusstsein. Haustiere sind auch – meist stumme – Gesprächspartner: Man kann ihnen Freuden und Sorgen anvertrauen. Im Gegenzug erfährt man viel Zuneigung.
Haustiere gehen aber auch ins Geld. Das Futter ist nicht gerade günstig, die tierärztliche Versorgung ebenfalls nicht. Doch bei Tieren, die man gern hat, ist das nebensächlich. Da wird halt bei einer anderen geplanten Ausgabe gespart.
Pfotenpass auf der Gemeinde abholen
Andernorts sparen tun vor allem Menschen in bescheidenen finanziellen Verhältnissen, wenn es ums Futter für ihre Haustiere geht. «Sie verzichten eher selber auf eine Mahlzeit im Tag, damit ihr Haustier nichts missen muss», sagt Jessica Kroll aus Widen. Die 22-Jährige hat die Tierfutterabgabestelle initiiert. Hier an der Bremgarterstrasse 28 gibt es jeweils am ersten Mittwoch im Monat von 17 bis 19 Uhr gratis Nass- und Trockenfutter für Haustiere aller Art. Vorrätig ist vor allem Hunde- und Katzenfutter. «Wer ein anderes Haustier hat, kann mir das mitteilen und ich bestelle dann das entsprechende Futter», sagt Jessica Kroll.
Das kostenlose Futter kann jedoch nicht jedermann beziehen in der «Palme 26», in der die Abgabestelle untergebracht ist. «Das Angebot ist für Menschen, die in bescheidenen finanziellen Verhältnissen leben.» Für Bezügerinnen und Bezüger von Sozialhilfe, zudem für Menschen, die jeden Franken fünfmal umdrehen müssen, ehe sie ihn ausgeben, beispielsweise Gering verdienende und IV-Beziehende. Wer vom Gratisfutter profitieren möchte, der muss sich an die Gemeindeverwaltung seines Wohnorts wenden. Dort erhalten die Berechtigten einen Pfotenpass, der bei der Abgabestelle vorgewiesen werden muss.
Mit dem Pass erhalten die Bezügerinnen und Bezüger Tierfutter für rund zwei Wochen gegen einen symbolischen Beitrag von einem Franken. Der Gratisbezug führt zu einer erheblichen Entlastung der Haushaltskasse. Dieses Angebot gilt für Menschen mit Haustieren aus den Gemeinden Widen, Berikon, Rudolfstetten-Friedlisberg, Oberwil-Lieli, Bellikon, Eggenwil, Zufikon und Bremgarten.
Zusammenarbeit mit Susy-Utzinger-Stiftung
Woher kommt aber all die Tiernahrung? «Wir erhalten sie von der Susy-Utzinger-Stiftung für Tierschutz», fährt Jessica Kroll weiter. Diese liefert das Futter direkt in die «Palme 26» in Widen. 400 Kilogramm hat die Stiftung für den Start der Abgabestelle gebracht. Die Stiftung selber finanziert die Tiernahrung durch Spenden. Im September werden Mitarbeitende der Stiftung in Widen vorbeikommen und sich die Abgabestelle ansehen. Weshalb sind Haustiere wichtig für Menschen mit geringen finanziellen Mitteln? «Die Versorgung der Tiere verhilft ihnen zu einem geregelten Tagesablauf», beginnt Jessica Kroll aufzuzählen. «Die Tiere sind ein wichtiger Bezugspunkt und sie führen zu sozialen Kontakten, beispielsweise beim Spaziergang mit Hunden.» Auch in der Abgabestelle kommen die Halterinnen und Halter miteinander ins Gespräch und tauschen ihre Erfahrungen aus. Jessica Kroll hat diese Erfahrung bereits mehrmals gemacht beim Projekt «Aufgetischt statt Weggeworfen», wo sie als Freiwillige bei der Abgabe von Lebensmitteln an Bedürftige mithilft. «Wichtig ist, dass wir hier in der Abgabestelle ein offenes Ohr haben für die Anliegen aller, die unser Angebot nutzen.»
Möglich wurde die Tierfutterabgabestelle auch dank der Unterstützung durch den Verein Palme 26. Dieser stellt den grosszügigen Raum im Erdgeschoss an der Bremgarterstrasse28 zur Verfügung.
Tag der offenen Tür
Die «Palme 26» ist ein Verein, der soziale Projekte im Grossraum Mutschellen unterstützt. Der Raum der «Palme 26» kann zu günstigen Konditionen gemietet werden für soziale Projekte. Also für Projekte, die Menschen zusammenbringen. Die «Palme 26» soll so zu einem Begegnungsort werden, an dem ungezwungene Treffen, Spielnachmittage und viel Weiteres möglich sein soll. Ein Ort, an dem viele Ideen Platz haben. «Viele Leute haben Mühe, einen geeigneten Raum für ihr Vorhaben zu finden», weiss Martin Kroll. «Wir vermieten die Palme26 halbtageweise.» Vorhanden sind eine L-förmige Fläche mit Wandschränken, in denen Material verstaut werden kann, eine Küche, Toiletten sowie ein langer Tisch, an dem man miteinander ins Gespräch kommen kann.
Morgen Samstag, 26. August, ist von 14 bis 16 Uhr Tag der offenen Tür in der «Palme 26» an der Bremgarterstrasse 28. Dann kann jeder selber schauen, ob der Raum geeignet ist, um die eigene Idee Tatsache werden zu lassen.
Weitere Informationen über den Verein gibt es im Internet unter www.palme26.ch. --eob