Endlich wieder ein Jugendfest
23.04.2024 Büttikon, Region UnterfreiamtAm Wochenende vom 21. und 22. Juni zieht in Büttikon die «Zirkuswelt 5619» ein
20 Jahre ist es her: Das letzte Mal fand das Jugendfest in Büttikon 2004 statt. Ein guter Grund für das 11-köpfige OK, ganz gross aufzufahren. Mit einer ...
Am Wochenende vom 21. und 22. Juni zieht in Büttikon die «Zirkuswelt 5619» ein
20 Jahre ist es her: Das letzte Mal fand das Jugendfest in Büttikon 2004 statt. Ein guter Grund für das 11-köpfige OK, ganz gross aufzufahren. Mit einer Projektwoche und einem bunten Festwochenende wird die Büttiker und Uezwiler Jugend ganz gross gefeiert.
Celeste Blanc
Erfahrungswerte sind praktisch keine vorhanden. Auch auf Tabellen, Ordnern oder Planungen vergangener Umsetzungen kann man nicht zurückgreifen. Wie auch, wenn das letzte grosse Jugendfest in Büttikon vor zwei Jahrzehnten stattfand. Alles eine Herausforderung, aber kein Hindernis – zumindest nicht für das motivierte 11-köpfige OK rund um Präsidentin Silvia Koch Vollenweider.
Bereits seit vier Jahren beschäftigt sich die Truppe, die sich aus Freiwilligen sowie Vertretern der Schule und der Gemeinde zusammensetzt, mit der Idee eines Jugendfestes. «Nach so vielen Jahren ist es an der Zeit, der Jugend in Büttikon und Uezwil etwas zu bieten. Sie sollen endlich wieder einmal im Zentrum stehen», so Koch Vollenweider.
Neue Planung mit altem OK
Ursprünglich war das grosse Jugendfest unter dem Motto «Kunterbunt» für Juni 2021 vorgesehen. Damals machte aber die Coronapandemie der Planung einen Strich durch die Rechnung. Eines der grossen Highlights hätte die Einweihung der Dorfbeflaggung von Büttikon sein sollen. Da das mittlerweile aber bereits geschehen ist – und sich auch andere Punkte zwischenzeitlich erübrigt haben – wurde für die Ausgabe 2024 ein ganz neues Festprogramm auf die Beine gestellt. «Das OK ist praktisch unverändert und trotzdem ist es für uns alle ein Neuanfang», meint Markus Merz. Lediglich mit Franziska Bürgi als neue Schulleiterin hat es einen Wechsel gegeben.
Nebst Büttiker Vizeammann Silvia Koch Vollenweider, Schulleiterin Franziska Bürgi und Markus Merz (Finanzen und Sponsoring) planen weiter auch Guido Vollenweider und Daniel Scholz (Wirtschaft), Hansjörg Bolliger (Verkehr), Bruno Sax und Thomas Berger (Infrastruktur, Bau), Florence Brunner (Unterhaltung) sowie Lukas Isler (Personal) das Jugendfest mit. «Trotz der langen Verzögerung ist die Motivation bei allen gross und der Enthusiasmus nach wie vor ungebrochen», so Markus Merz.
Büttikon verwandelt sich in kunterbuntes Dorf
Mit dem neuen Motto «Zirkuswelt 5619» verwandelt sich Büttikon am Wochenende vom 21. und 22. Juni also in ein kunterbuntes Artistendorf. Bereits Anfang Juni werden an den Dorfeingängen grosse, farbenfroh dekorierte Bänke, die von den insgesamt 145 Kindergarten- und Schulkinder aus Uezwil und Büttikon gestaltet werden, auf das Fest hinweisen.
Am Montag, 17. Juni, startet dann die Projektwoche, in der die Schülerinnen und Schüler mit dem Circolino Pipistrello selbst Zirkus machen werden. Fünf Tage üben sie sich dann in verschiedenen artistischen Künsten wie Jonglieren, Balancieren und Luftnummern. Dabei haben die Kinder die Möglichkeit, in den Disziplinen, die sie interessieren, zu blicken. Nebst der Manege ist es auch möglich, bei der Band mitzuspielen, welche die Aufführungen musikalisch begleiten.
Das Erlernte zeigen die Kinder dann an zwei Aufführungen am Jugendfestwochenende am Freitag und Samstag. Während der Woche kann eine Aufführung der Artistinnen und Artisten von Circolino Pipistrello besucht werden.
Vielfältiges Programm geboten
Das Zentrum der anstehenden Feierlichkeiten ist beim Schulareal, und setzt sich aus den Zirkuswagen von Pipistrello, Festzelten sowie einem grossen Lunapark zusammen. «Hier soll die Bevölkerung zusammenkommen, sich treffen, sich austauschen», erklärt Thomas Berger. Nebst den Zirkuswagen des Circolino, einer grossen Festwirtschaft mit verschiedenen Angeboten und einer Bar mit Live-Übertragung der Spiele der Fussball-EM wird es auch einen grossen Lunapark geben. Zudem zeigt die Jugendfeuerwehr Sarmenstorf am Samstag ihr Können, auch finden dann abends die Kinderdisco sowie weitere Attraktionen statt. Grosses Highlight für Gross und Klein wird die Surprise-Show am Samstag, 22.30 Uhr, sein.
Dem Zusammenhalt muss achtgegeben werden
Es ist ein vielfältiges Festprogramm, das das OK erarbeitet hat. Dabei war wichtig, dass für alle etwas geboten wird. «Nicht nur die Kindergarten- und Schulkinder, sondern auch die Erwachsenen sollen mit vielen gemeinsamen Erinnerungen aus dem Wochenende gehen», so Silvia Koch-Vollenweider. Solche Feste würden den Zusammenhalt stärken, auf den man auch in kleinen Dörfern achtgeben muss. «Auch wir wachsen und verändern uns. Deshalb ist das Zusammenkommen wichtig, um das Wir-Gefühl zu wahren.» Deshalb findet am Samstag um 17 Uhr auch der grosse Bevölkerungsapéro statt, an den die Einwohnerinnen und Einwohner von Büttikon und Uezwil eingeladen sind. Dieser wird musikalisch von der Regionalen Musikschule Wohlen umrahmt, die unter anderem auch das von Lukas Isler eigens für das Jugendfest komponierte Lied spielen wird.
Dass die Vorfreude nicht nur beim OK, sondern auch bei der Bevölkerung gross ist, zeigt sich in deren grossem Engagement: Vereine, aber auch viele Freiwillige von Uezwil, Büttikon und den umliegenden Dörfern, übernehmen Schichten und Aufgaben. «Für uns als kleines Dorf ist es nicht einfach, so einen grossen Anlass zu organisieren», so Lukas Isler. «Dass so viele Menschen eine Schicht oder Aufgabe am Fest übernehmen, zeigt, dass das Fest von der Bevölkerung mitgetragen wird.»