Emotionaler Abschied
11.07.2023 Zufikon, Region BremgartenGrosser Schritt gemacht
In Zufikon wurden Schüler der 3. Realund 3. Sekundarschule mit einer gemeinsamen emotionalen Abschlussfeier in den nächsten Lebensabschnitt entlassen. --rwi
Gemeinsame Schulschlussfeier der Real- und ...
Grosser Schritt gemacht
In Zufikon wurden Schüler der 3. Realund 3. Sekundarschule mit einer gemeinsamen emotionalen Abschlussfeier in den nächsten Lebensabschnitt entlassen. --rwi
Gemeinsame Schulschlussfeier der Real- und Sekundarschule mit Aufbruchstimmung
Sie haben es geschafft: Die Real- und Sekundarschüler der 3. Klassen von Zufikon feierten ihren Abschied von der obligatorischen Schule nach 9 Jahren. Dabei schwelgten Schüler, Lehrer und Eltern in Erinnerungen und verdrückten die eine und andere Träne.
Roger Wetli
«Ihr habt lange darauf gewartet, jetzt ist der Moment des Abschieds gekommen», sprach Harry Schumacher zu seinen Schützlingen. Der Realschullehrer führte seine Klasse zusammen mit Eva Lötscher. Mit den Abschlusszeugnissen übergab er seinen Schülern zwei Briefe. Einer wurde von den beiden Lehrern verfasst, der zweite ist derjenige, den sich die Realschülerinnen und -schüler vor drei Jahren selbst geschrieben hatten, als sie mit der 1. Realschule begannen. Auch die Sekundarschüler von Lisa Koller hatten sich vor drei Jahren einen Brief geschrieben, den sie jetzt zusammen mit den Zeugnissen erhielten. «Es waren wirklich schöne Schuljahre. Ich bin immer gerne arbeiten gekommen», dankte Koller ihren Schülern. «Ich übergebe euch heute nicht nur die Freiheiten, sondern auch viel Verantwortung. Ihr müsst jetzt selber entscheiden, wie und mit was ihr euer Leben gestaltet.»
Bald neue Berufsleute
Die allermeisten Sekundarschüler werden nach den Sommerferien eine Berufslehre starten. Dabei führt die Kaufmännische Ausbildung die Spitze an, gefolgt von der Fachfrau Gesundheit. Aber auch zum Polymechaniker, Karosserie-Reparateur, Elektroplaner und Schreiner werden die Sekundarschüler ihre Wege einschlagen. Justin Raffin wagt den Sprung nach Amerika, wo er Wrestlingprofi werden möchte.
Von den Realschülern hängen fünf ein 10. Schuljahr an. Auch hier wird es künftig wohl eine Fachfrau Gesundheit geben. Aber auch im Strassenbau, als Zimmermann, Landwirt, Maurer oder als Fachfrau Betreuung wird man die jungen Leute bald antreffen.
Nicht immer einfache Klassen
Bevor sie ihre Zeugnisse übernehmen konnten, schauten die Real- und Sekundarschüler aber mittels Fotos und Videos auf die letzten drei Jahre zurück. «Die Klasse ist im letzten halben Jahr nochmals stark zusammengewachsen», zog eine Sekundarschülerin Fazit. «Es war eine coole Klasse.» Eine andere Sekundarschülerin gestand, dass sie als Klasse ab und zu auch mal anstrengend gewesen sind. «Frau Koller unterrichtete aber immer motiviert. Sie hatte aber auch keine andere Wahl. Denn schliesslich ist das ihr Job», meinte die Schülerin mit einem Augenzwinkern.
Auch die Realschüler gestanden, nicht immer die Einfachsten gewesen zu sein. «Aber irgendwie haben wir uns immer gefunden. Wir werden alle Lehrer vermissen. Und es tut uns leid, dass wir im Sport nicht immer motiviert waren», so eine Realschülerin.
Schulleiter Giovanni Soricelli durfte zum Schluss noch ein paar Worte an die abtretenden Schüler richten: «Für euch beginnt ein neuer und wichtiger Lebensabschnitt. Der heutige Tag ist nicht nur für euch emotional, sondern auch für eure Eltern.» Mit dem Lied «We Are The World», geschrieben von Michael Jackson und Lionel Richie, verabschiedeten sich die Real- und Sekundarschüler gemeinsam von der Schule Zufikon.