«Einmal ist keinmal»
05.04.2024 MutschellenIn einer Woche ist die mega24
Ein Magnet für Aussteller und Besucher, das soll die Mutscheller Gewerbeausstellung werden. Vom 11. bis 14. April findet der Grossanlass statt. Die Vorfreude steigt. Und der Stress. Zumindest für das Ressort Bau. Auf dem Areal der ...
In einer Woche ist die mega24
Ein Magnet für Aussteller und Besucher, das soll die Mutscheller Gewerbeausstellung werden. Vom 11. bis 14. April findet der Grossanlass statt. Die Vorfreude steigt. Und der Stress. Zumindest für das Ressort Bau. Auf dem Areal der Kreisschule Mutschellen entsteht gerade eine Zeltlandschaft. «Wir kommen gut voran», freut sich OK-Mitglied Christian Füglistaller. --sab
In weniger als einer Woche startet die «mega24» auf dem Areal der Kreisschule Mutschellen
Ein reichhaltiges Rahmenprogramm, viel Kulinarik und über hundert Gewerbetreibende mit zahlreichen Attraktionen – das ist die Mutscheller Gewerbeausstellung. Sie findet vom 11. bis 14. April unter dem Motto «Orientierung» statt.
Sabrina Salm
Langsam lässt sich erahnen, was in gut einer Woche auf dem Areal der Kreisschule Mutschellen in Berikon los sein wird. Es ist ein spürbares «Kribbeln» in der Luft. Nicht nur wegen der bevorstehenden Frühlingsferien, sondern wegen der steigenden Vorfreude auf den Anlass des Jahres auf dem Mutschellen – die mega24.
Die Aufbauarbeiten sind seit Anfang Woche in vollem Gange. Bereits stehen die 12 Zelte. «Es war eine Herausforderung, während des laufenden Schulbetriebes zu arbeiten», erzählt Christian Füglistaller, der im OK-Team für den Bau verantwortlich ist. Doch diese Hürde wurde gemeistert und alles laufe nach Plan. «Dies zum Glück auch, weil die Zusammenarbeit mit den Leuten der Zeltbauer GmbH aus Lenzburg, dem Hauswartsteam der Kreisschule und den Zivis der ZSO Aargau Ost funktioniert.» In den kommenden Tagen wird der Innenausbau gemacht und die Ausstellerstände aufgebaut.
Belohnung für Aufwand
Allgemein seien die Vorbereitungen sehr gut verlaufen, teilt auch OK-Präsident Peter Spring mit. «Keines der OK-Mitglieder hat schlaflose Nächte verbringen müssen.» Es habe sicherlich geholfen, dass die meisten OK-Mitglieder bei der letzten Durchführung der mega vor 5 Jahren schon dabei waren. «So haben alle Ressortleiter selbstständig organisiert und vorbereitet.» An insgesamt 13 Sitzungen seit Februar 2022 mit einer maximalen Dauer von 2½ Stunden wurden die Ideen kreiert, das Programm koordiniert und die Erfahrungen ausgetauscht. «Wir sind bereit und auch bei uns macht sich Vorfreude breit.»
Peter Spring hofft, dass die über 120 Aussteller und Restaurationsbetriebe für ihren Einsatz und auch den finanziellen und personellen Aufwand mit einem breiten, zahlreichen und interessierten Publikum belohnt werden. «Nach wie vor stehen die Aussteller im Mittelpunkt des Anlasses», hält er fest. Mit einem grossen Rahmenprogramm für alle Interessensgruppen soll die mega24 zu einem fröhlichen, spannenden, unterhaltsamen und abwechslungsreichen Ort der Begegnung werden. «Die Community Mutschellen trifft sich nicht im Netz, sondern persönlich während vier Tagen an der mega24.»
Das Motto der Gewerbeausstellung ist «Orientierung». Das Programm ist vollbepackt und wartet mit vielen verschiedenen Höhepunkten auf. Da kann man leicht den Überblick verlieren. Doch wie behält der OK-Präsident die Orientierung? «Das Programm ist tatsächlich sehr vielfältig, aber es reicht schon noch, um die Übersicht zu bewahren», so Peter Spring. In einem detaillierten Drehbuch seien alle Anlässe, Termine und To-dos festgehalten. «Und sonst orientiere ich mich bei den Kollegen aus dem OK.»
Begegnungen ein zentraler Punkt
Und warum sollte man die mega24 mindestens einmal besuchen? «Einmal ist keinmal. Das Informations- und Unterhaltungsangebot ist an allen Tagen so vielfältig, dass sich mehrere Besuche lohnen», ist Spring überzeugt. Er denke dabei an die Eröffnung (am Donnerstag, 11. April, um 16.30 Uhr) mit den beiden Ständeräten Marianne Binder-Keller und Thierry Burkart sowie an den Talk mit Matthis Hüppi sowie an den Comedy-Abend am Donnerstag. «Am Freitag und Samstag sind die Fachreferate mit hochkarätigen Referenten und das tolle und mehrteilige Unterhaltungsprogramm zu erwähnen.» Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Sonderausstellung mega Natur, die Gastregion Luzern Land, die Orientierungsläufe vom OL-Verein Bussola und der REGA-Heli.
Auch Jugendliche und Kinder kommen auf ihre Rechnung, sei es auf den Spielplätzen, durch die Jugendarbeit Mutschellen, das Lehrlingszelt oder den Workshop am Sonntag mit den «Schwiizergoofe». Der Eintritt zur Gewerbeausstellung mit dem gesamten Programm ist mit Ausnahme des Parkplatzes kostenlos.
Peter Spring, wie auch Bauchef Christian Füglistaller, freuen sich auf den Anlass als Ganzes und auf die Begegnung mit den Menschen und Unternehmungen. «Ich bin glücklich, wenn die Besucherinnen und Besucher zufrieden nach Hause gehen, weil sie gut über das lokale Gewerbe orientiert, bestens unterhalten und verpflegt wurden und dabei viele spannende Begegnungen gemacht haben.»
Alle Informationen zur Gewerbeausstellung sowie das Unterhaltungsprogramm findet man unter www.mega24.ch oder in der Beilage dieser Zeitung.