Speeddating Ü60 fand statt
Kürzlich fand im KiBiZi der Reformierten Kirche Widen-Mutschellen ein besonderes Treffen statt: das erste Speeddating für Seniorinnen und Senioren ü60. 16 Personen nahmen daran teil.
Organisiert wurde der ...
Speeddating Ü60 fand statt
Kürzlich fand im KiBiZi der Reformierten Kirche Widen-Mutschellen ein besonderes Treffen statt: das erste Speeddating für Seniorinnen und Senioren ü60. 16 Personen nahmen daran teil.
Organisiert wurde der Anlass von Sozialdiakonin Maria Trost gemeinsam mit Cécile Hanhart von der Frauengemeinschaft Rudolfstetten und mit fachlicher Unterstützung von Sibylle Ming von der Beratungsstelle Sexuelle Gesundheit Aargau. Insgesamt 16 freudig aufgeregte Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung. Nach einem alkoholfreien Begrüssungsapéro erklärte das Organisationsteam den Ablauf, und schon bald starteten die ersten Kurzgespräche. Insgesamt fanden acht Gesprächsrunden à zehn Minuten statt – ausreichend Zeit, um sich kennenzulernen, aber kurz genug, um neugierig auf mehr zu bleiben.
Zur Halbzeit lud eine Pause mit Kaffee und Kuchen zum weiteren Austausch ein. Die Stimmung war lebhaft, zugleich aber entspannt. Lachen, anregende Gespräche und offene Gesichter prägten den Nachmittag.
Fünf «Matches» erreicht
Am Ende der achten Runde füllten die Teilnehmenden in Ruhe ihre Auswahlkarten aus: Wer möchte wen gerne ausserhalb dieser Veranstaltung wiedersehen? Das Ergebnis konnte sich sehen lassen – fünf sogenannte «Matches» kamen zustande, also Begegnungen, bei denen sich beide Seiten füreinander entschieden hatten.
Das Organisationsteam zeigte sich sehr zufrieden mit dem gelungenen Anlass. «Es war schön zu sehen, wie offen und interessiert die Seniorinnen und Senioren aufeinander zugingen», sagte Maria Trost. Auch Cécile Hanhart und Sibylle Ming betonten, wie wichtig es sei, Räume zu schaffen, in denen ältere Menschen neue Kontakte knüpfen und vielleicht sogar eine neue Freundschaft oder Beziehung finden können.
Die Idee, ein weiteres Speeddating durchzuführen, kam von den Seniorinnen und Senioren selbst beim Abschlussapéro. Das grosse Interesse und die positiven Rückmeldungen zeigen, dass das Bedürfnis nach Begegnung und Austausch auch im höheren Alter lebendig ist.
Das positive Echo lässt hoffen, dass dies nicht das letzte Speeddating ü60 im KiBiZi war. --zg