Eindrückliche Stimmung erzeugt
05.12.2023 Oberwil-Lieli, MutschellenFrohe Weihnachtsstimmung
Advänts-Märt begeisterte
Am Samstag fand in Oberwil-Lieli der 24. Advänts-Märt inklusive Chlauseinzug statt. An 55 Marktständen wurden Lebensmittel, Kleider, Accessoires und Dekoartikel angeboten, die ...
Frohe Weihnachtsstimmung
Advänts-Märt begeisterte
Am Samstag fand in Oberwil-Lieli der 24. Advänts-Märt inklusive Chlauseinzug statt. An 55 Marktständen wurden Lebensmittel, Kleider, Accessoires und Dekoartikel angeboten, die mehrheitlich im Freiamt produziert wurden. Höhepunkt war der Chlauseinzug mit über 150 Beteiligten am frühen Abend mit viel Schnee und entsprechend eindrücklicher Atmosphäre rund um die Kirche von Oberwil-Lieli. --rwi
Der Advänts-Märt mit Chlauseinzug lockte mit einer einmaligen Atmosphäre
Als hätten es die Organisatoren so bestellt: Der Schneefall verwandelte das Marktquartier rund um die Kirche von Oberwil-Lieli in eine weihnachtliche Marktlandschaft. Das zog zusammen mit dem Chlauseinzug wieder viele Besucher an.
Roger Wetli
Und dann war es plötzlich dunkel und still. Wo sich kurz zuvor noch das Glockenläuten der Kirche mit den Gesprächen der Marktbetreiber und Besucher vermischt hatte, herrschte plötzlich eine positive Erwartungshaltung. Und dann kam er: Der Samichlaus samt 150-köpfigem Gefolge – angeführt durch Geisslechlepfer, Trychler, Tambouren und Laternenträger. Die Schmutzlimusik spielte eine Melodie, die dem mystisch anmutenden Umzug noch einen draufsetzte. Damit meisterte der Umzug den Weg durch die Marktstände und die teilweise steile Gasse zum Mehrzweckgebäude. Hier bildete sich schnell eine grosse Ansammlung von Kindern und ihren Eltern um den Samichlaus. Dieser erzählte eine Geschichte über vier Kerzen. Er nahm diese zum Anlass, auf die vielen Kriege auf der Welt hinzuweisen, und verkündete die Hoffnung, dass diese bald ein friedliches Ende nehmen würden. Anschliessend durften mutige Kinder dem Samichlaus Sprüchlein ins Mikrofon vorsagen. Das klappte meist hervorragend, zeigte aber auch, wie nervös einige Kinder waren. «Dieser Einzug, aber auch der Markt sind wirklich gelebte Tradition und Brauchtum, ohne dass der grosse Kommerz im Vordergrund steht», ist Markt-OK-Mitglied Pius Baggenstos begeistert.
55 Marktstände mit breitem Angebot
Für seine Mitstreiter und ihn war der Schnee nicht nur Segen, sondern bedurfte auch eines zusätzlichen Efforts. «Als wir um 7 Uhr mit den Vorbereitungen starteten, mussten wir zuerst 20 Zentimeter wegschaufeln. Das schafften wir auch dank der grossen Mithilfe des Bauamtes.» An 55 Ständen konnten die Besucherinnen und Besucher aus einem breiten Sortiment an Lebensmitteln, Kleidern, Accessoires und Dekoartikeln profitieren. Die grosse Mehrheit der Standbetreiber stammte dabei aus Oberwil-Lieli und seinen Nachbardörfern. Wohl jüngster Marktbetreiber war der erst 12-jährige Frederik Schuhmacher aus Oberwil-Lieli, der zusammen mit seiner Familie Süssigkeiten verkaufte. Wurde es den Marktbetreibern und Besuchern etwas zu kalt, konnten sie zur Musik des Alleinunterhalters Michel Moser, der «Panphonics»-Steelband oder der «Dixie Ramblers»-Jazzband mitschunkeln. Sie alle sorgten auch neben dem Chlauseinzug für die passende klangliche Umrahmung. «Trotz dem vielen Schnee ist alles gut gelaufen», zieht Pius Baggenstos ein positives Fazit. «Nachmittags hatten wir vielleicht ein paar Besucher weniger als in anderen Jahren. Spätestens beim Chlauseinzug war der Markt aber wieder voll mit Leuten.» Baggenstos genoss trotz viel Arbeit die einmalige Atmosphäre. «Es war einmalig. Und um 23 Uhr hatten wir dank all unseren Helfern alles wieder aufgeräumt.»