Neues aus der Gemeinde Unterlunkhofen
Der Gemeinderat wurde durch verschiedene Betroffene über Einbrüche oder Einbruchversuche in Kenntnis gesetzt. Die Kantonspolizei empfiehlt diesbezüglich, folgende Massnahmen umzusetzen:
Verdachtsmomente in der ...
Neues aus der Gemeinde Unterlunkhofen
Der Gemeinderat wurde durch verschiedene Betroffene über Einbrüche oder Einbruchversuche in Kenntnis gesetzt. Die Kantonspolizei empfiehlt diesbezüglich, folgende Massnahmen umzusetzen:
Verdachtsmomente in der Nachbarschaft nicht gleichgültig hinnehmen, sondern die Polizei benachrichtigen. – Sich gegenseitig informieren, wenn das Zuhause für längere Zeit verlassen wird (Ferien, Spital) oder wenn Handwerker oder Lieferanten erwartet werden. – Mit den Nachbarn vereinbaren, dass sie während der Abwesenheit nach dem Haus oder der Wohnung sehen, den Briefkasten leeren und abends ab und zu Licht machen. – Sich um die Nachbarn kümmern, insbesondere um ältere oder behinderte Menschen. – Fremde, die sich in der Nachbarschaft aufhalten, nach dem Grund ihrer Anwesenheit fragen. – Sich zuerst vergewissern, wer ins Haus will, bevor man den Türöffner betätigt. Weitere Infos sind zu finden unter www.ag.ch/de/verwaltung/dvi/kantonspolizei/praevention/einbruch
Vollsperrung Kreuzung Rottenschwilerstrasse
Ab Montag, 6. Februar, wird die Kreuzung Rottenschwilerstrasse aus Platzgründen komplett gesperrt. Der Verkehr wird grossräumig über Kantonsstrassen umgeleitet. Der Weiler Werd in Rottenschwil ist während den Hauptverkehrszeiten für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Buslinie 245 bleibt aufrechterhalten, verkehrt jedoch über die Hinterdorfstrasse und kann daher die Haltestelle Gemeindehaus nicht bedienen. Als Ersatz wird die Haltestelle Breitenäcker bedient. Detaillierte Informationen inklusive Pläne können der Homepage www.unterlunkhofen.ch entnommen werden. --gk