Läbigi Gärte: Die Entdeckungsreise geht in die zweite Runde
Zum zweiten Mal lädt der Verein Läbigs Bremgarte am Samstag, 3. Juni, alle Interessierten zum Einblick in Gärten, welche zum Weiterdenken und Aktivwerden anregen, ein.
Wie Umgehen ...
Läbigi Gärte: Die Entdeckungsreise geht in die zweite Runde
Zum zweiten Mal lädt der Verein Läbigs Bremgarte am Samstag, 3. Juni, alle Interessierten zum Einblick in Gärten, welche zum Weiterdenken und Aktivwerden anregen, ein.
Wie Umgehen mit Hitze?
Läbigs Bremgarte initiierte im letzten Jahr das Projekt «Läbigi Gärte», welches auf bestehende ökologisch wertvolle Gärten und Grünflächen in der Stadt aufmerksam macht und diese fördert. Die erste Führung ist auf grosses Interesse gestossen und auch die Gelegenheit zum Austausch über Biodiversität in unseren Gärten wurde rege genutzt. Anfang Juni werden die Verantwortlichen deshalb einen weiteren öffentlichen Rundgang anbieten. Ein Schwerpunkt wird der Umgang mit den sich häufenden Hitze- und Trockenperioden sein, auf welche sich sowohl private Gartenfreunde als auch Gemeinden mit angepasster Infrastruktur einstellen müssen.
Die Teilnehmenden lassen sich unter fachkundiger Leitung erläutern, wie auch in diesem Bezug einheimische, naturnahe Bepflanzung Hand bieten kann. «Läbigi Gärte» zeichnet wiederum besonders gelungene Naturgärten mit einer Igel-Tafel aus. Auf www.läbigi-gärte.ch werden die Standorte publiziert und weitere Infos und Adressen zum Thema bekannt gegeben. Zum öffentlichen Gartenrundgang sind alle eingeladen, die sich dafür interessieren. Treffpunkt: Samstag, 3. Juni, 10 Uhr, Kapuzinerhügel 19, Ecke Kapuzinerhügel / Wagenrainstrasse. Schluss: zirka 12 Uhr beim Friedhof. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Gartenrundgang findet bei jedem Wetter statt. --zg