Ein kunterbunter Strauss
16.08.2025 Schule, BremgartenVHS Bremgarten vor Schuljahr
Die Volkshochschule (VHS) Bremgarten präsentiert ihr neues Programm. Insgesamt 115 Kurse stehen den Interessenten zur Verfügung. Bereits Ende August starten die Sprachkurse, am 9. September geht es mit dem Vortrag «Locker, ...
VHS Bremgarten vor Schuljahr
Die Volkshochschule (VHS) Bremgarten präsentiert ihr neues Programm. Insgesamt 115 Kurse stehen den Interessenten zur Verfügung. Bereits Ende August starten die Sprachkurse, am 9. September geht es mit dem Vortrag «Locker, leicht, laufend» auch los mit den einmaligen Kursen, Referaten und Exkursionen, die auch dieses Jahr ganz viel Unterschiedliches zu bieten haben.
Wir haben mit dem VHS-Präsidenten Reto Hugenberg (Bild) über das Kursprogramm gesprochen. Der Bremgarter sprüht vor Vorfreude und ist zuversichtlich, dass es gelungen ist, auch dieses Jahr wieder ein Programm auf die Beine zu stellen, das Anklang findet und rege besucht wird. --huy
Die Volkshochschule Bremgarten präsentiert ein üppiges neues Programm voller Highlights
Seit rund einer Woche kann man die Kurse für das neue Schuljahr buchen. Die Auswahl ist riesig. 115 verschiedene Angebote in einer reichhaltigen Palette an Themen stehen zur Verfügung. Von Bewährtem über Aktuelles bis hin auch zu ziemlich Exotischem.
Marco Huwyler
Es ist heiss in diesen Tagen. Der Gedanke daran, sich irgendwann in den kommenden Monaten seiner geistigen Fitness und seiner Wissbegierde zu widmen, steht bei vielen momentan nicht unbedingt zuoberst auf der Prioritätenliste. Könnte man zumindest meinen. Denn Reto Hugenberg kann sich nicht darüber beklagen, wie es angelaufen ist.
Seit rund einer Woche sind 115 verschiedene Kurse aufgeschaltet, welche die Volkshochschule Bremgarten im kommenden Schuljahr anbieten will. «518 verschiedene Personen haben sich Stand heute bereits angemeldet», berichtet der VHS-Präsident. Und täglich trudeln neue Anmeldungen ein. «Das ist wunderschön», findet Hugenberg. «Denn es zeigt, dass unsere Angebote gefragt sind. Dass sich die VHS mit ihren Kursen in den Köpfen vieler Menschen verankert hat.» Die bisherigen Anmeldungen entsprechen bereits knapp einem Drittel der Gesamtzahl des Vorjahres. Die Chancen stehen daher gut, dass die Zahl der Gesamtteilnehmer weiterhin nur eine Richtung kennt – nach oben.
Platz für Vielfalt
Rund 1700 Teilnehmer verzeichneten die Kurse der VHS Bremgarten im abgelaufenen Schuljahr. Ein Rekord, der auf einen Rekord folgte. Wie eigentlich stets in den letzten Jahren. Die Volkshochschule im Städtli boomt. Die Bereiche, welche sie abdeckt, ziehen sich kunterbunt durch fast sämtliche denkbaren Bereiche. Länder, Reisen, Natur, Technik, Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Geschichte, Musik, Literatur, Kunst, Philosophie, Kreativität, Kulinarik, Sport, Gesundheit, Bildung, Erziehung, Lebenshilfe, Medien – über all jene Themenfelder zieht sich das Potpourri der Kurse, welche die VHS Bremgarten anbietet. Hinzu kommen natürlich auch noch zahlreiche Sprachlernangebote.
«Wir versuchen bewusst, möglichst viele Richtungen abzudecken», sagt Hugenberg. «Wir wollen Neuem, Nischenhaftem und Überraschendem Raum geben – aber dabei auch aktuelle Bedürfnisse und Strömungen nicht aussen vor lassen.» Beispiele für Letzteres ist das Thema Autismus. Im Vorjahr fand im Rahmen der VHS ein Vortrag zu «Autismus bei Frauen» statt. Damit trafen die Organisatoren einen Nerv. Das Interesse war riesig. «Deshalb haben wir beschlossen, dem Thema auch dieses Jahr Raum zu geben», sagt Hugenberg. So findet nun am 26. November eine Veranstaltung mit dem Titel «Autismus in Ausbildung und Beruf» statt.
Drei Tipps des Präsidenten
Natürlich hat auch der Bremgarter VHS-Präsident selbst, wie immer, so seine Favoriten, die ihm besonders am Herzen liegen. So etwa das Referat des professionellen Naturfotografen Tobias Ryser, der den Gästen am 5. März des neuen Kalenderjahres einen persönlichen Einblick in seine Arbeit gewährt. «Ich finde seine Bilder einfach atemberaubend», sagt Hugenberg.
Imponiert hat ihm auch Verena Steiner. Die ehemalige ETH-Professorin widmet sich, auch aufgrund von persönlichen Erfahrungen, dem Thema «Mut im Alter». Die Autorin erzählt am 12. März ihren Besucherinnen und Besuchern davon, wie befreiend es ist, neue Dinge anzupacken, auch wenn man sich der zweiten Lebenshälfte befindet. Referiert darüber, «wie unendlich gut neuer Mut der Seele tut». In ihrem Referat geht es auch darum, dass Mut eine Übungssache sein kann. «Eine wichtige Botschaft für ganz viele Menschen», findet Hugenberg.
Ebenfalls nahelegen möchte er der Bevölkerung den Vortrag «Out of Focus» am 11. Dezember. Die Journalistin Anna Lemmenmeier war jahrelang für das SRF Korrespondentin von Afrika – für den gesamten Kontinent. «Ich finde es ungemein spannend, welche Geschichten sie aus so vielen unterschiedlichen Ländern und Gebieten erzählen kann.» Geschichten aus 54 verschiedenen souveränen Staaten und ihren Menschen, die wir hierzulande, wenn überhaupt, nur oberflächlich kennen. «Weil sich leider kaum jemand dafür interessiert.» Hugenberg hat Lemmenmeier an einem Vortrag selbst gehört und war fasziniert. «Deshalb beschloss ich, sie, wenn es irgendwie geht, in das diesjährige Programm zu integrieren.» Und das klappte.
Physik und Hühner
So wie in diesem Fall läuft es eigentlich meistens bei der Volkshochschule. «Die wirklich interessanten Themen muss man aktiv angehen», sagt Hugenberg. Er erhalte zwar viele Vorschläge und Anfragen, doch ins Programm schaffen es nur wenige davon. Nichtsdestotrotz bietet das neue Schuljahr auch 2025/26 wieder Raum für Themen, die der Normalo nicht unbedingt auf dem Radar gehabt hätte. So etwa der Vortrag «Licht und Farbe aus dem Blickwinkel der Physik», der am 13. November stattfindet. Etwas so Selbstverständliches und Alltägliches wie die Farbenpalette unseres Auges ist eigentlich komplex und ungemein spannend. Im Zentrum des Interesses steht dabei die Frage: Was ist Farbe eigentlich?
Tiefgründig zu einem ganz anderen Thema wird es dagegen am 11. März. «Fantastische Hühner» nimmt die Teilnehmer mit in die Welt eines Tieres, das viel faszinierender ist, als man gemeinhin annehmen würde. «Es ist viel mehr als nur ein Ei- und Fleischlieferant», verspricht die Einladung. Das Huhn sei zuweilen überraschend und äusserst clever.
Beliebte Exkursionen
Natürlich dürfen im nächsten Schuljahr auch die spannenden Exkursionen nicht fehlen, die sich seit jeher grosser Beliebtheit erfreuen. So bietet die VHS etwa Ausflüge in die Verkehrsleitzentrale der Kapo Zürich, in eine Schaukarderei, ins Kloster Muri, ins Briefzentrum der Post oder eine exklusive Flughafenführung samt Vortrag an.
Eine üppige Auswahl fürwahr. «Ich freue mich auf ganz viele spannende Veranstaltungen und Begegnungen», sagt Hugenberg. Oberstes Ziel sei stets, Bremgarten etwas zu bieten und Möglichkeiten zu schaffen, den Horizont zu erweitern. Mit einem Blick aufs neue Programm darf man konstatieren: Das ist den Verantwortlichen auch dieses Jahr vorzüglich gelungen.