E-Mobilität fördern
29.08.2023 Zufikon, Region BremgartenElektrofahrzeug zum Mieten
In Zufikon gibt es vor dem Gemeindehaus ab sofort einen fünfplätzigen Elektro-Personenwagen zum Mieten. Die Elektra Zufikon möchte damit die E-Mobilität im Reussdorf mit einem einfachen Angebot ...
Elektrofahrzeug zum Mieten
In Zufikon gibt es vor dem Gemeindehaus ab sofort einen fünfplätzigen Elektro-Personenwagen zum Mieten. Die Elektra Zufikon möchte damit die E-Mobilität im Reussdorf mit einem einfachen Angebot fördern. --red
Ab sofort kann ein Elektro-Personenwagen in der Gemeinde gemietet werden
Direkt vor dem Gemeindehaus wurde einer der Parkplätze so ausgerüstet, dass dort ein Elektro-Personenfahrzeug steht und gemietet werden kann. Dafür hat die Elektra Zufikon einen Vertrag mit der AEW Energie AG und der «Swiss eCar» ausgearbeitet.
Roger Wetli
«Es ist ein gutes Fahrgefühl mit diesem VW», schwärmt der Zufiker Vizeammann Boris Sommer. Er und Marcel Hottinger, Projektleiter Infrastruktur, haben den Personenwagen bereits Probe gefahren. «Dass dieses Fahrzeug gemietet werden kann, wird sich herumsprechen. Zumal es von der Schulhausstrasse aus sehr gut sichtbar ist», glaubt der Vizeammann. Bei der Wahl des Fahrzeugs hätten sie sich bewusst für einen mittelgrossen Wagen mit fünf Plätzen entschieden. «Kleinere Fahrzeuge fahren sich tendenziell leichter. Zudem steht bei uns der Personentransport eher im Fokus als derjenige von Waren», so Marcel Hottinger. «Je nach künftiger Nachfrage könnten wir auch ein anderes Auto nehmen oder zusätzlich ein zweites zur Vermietung anbieten.»
Ein grosses Bedürfnis
Gemietet werden kann der VW ab sofort über eine App. Er hat im Sommer eine Reichweite von rund 360 Kilometern pro volle Ladung Strom, im Winter von rund 300 Kilometern. Eine Stunde kostet 9 Franken, ein Tag 75 Franken. «Hauptgrund für die Schaffung dieses Angebots ist es, dass wir als Gemeinde die Elektromobilität fördern möchten und wir in Zufikon das Bedürfnis nach einem Mietfahrzeug spüren», erklärt Boris Sommer. Anlässlich einer Klausurtagung im Mai 2021 habe sich der Gemeinderat in der Beratung zur Weiterführung einer eigenen Elektra dazu entschieden, die E-Mobilität zu fördern.
Die Idee eines E-Carsharing hatte darauf Marcel Hottinger. «Gespeist wird das Fahrzeug zu 100 Prozent mit Naturstrom. Ziel ist es, das Fahrzeug kostendeckend vermieten zu können.» Boris Sommer ergänzt: «Grundsätzlich entsteht für die Gemeinde durch das Elektrofahrzeug kein Zusatzaufwand. Der Unterhalt wie zum Beispiel Pneuwechsel oder die monatliche Reinigung wird durch die AEW Energie AG gewährleistet. Sollte das Auto doch einmal verschmutzt sein, kann man das über die App melden. Die Gemeinde übernimmt lediglich eine Defizitgarantie von maximal 12 500 Franken pro Jahr.» Der Vizeammann betont, dass das Fahrzeug auch von den Gemeindeangestellten gemietet werden kann, wenn sie es beruflich mal benötigen.
Ladestation kommt im November
Ein anderer Teil der neuen E-Mobilitäts-Strategie ist eine Ladestation mit zwei Anschlüssen vor dem Gemeindehaus. «In Zufikon gibt es keine einzige Elektrofahrzeugtankstelle. Gleichzeitig erhalten wir immer wieder Anfragen durch die Einwohnerinnen und Anwohner», so Sommer. «Es gibt mittlerweile viele, die ein Elektrofahrzeug als Geschäftswagen fahren, zu Hause aber keine Ladestation haben und es über Nacht auf laden sollten.» Und wie, um das zu bestätigen, fragt beim Gespräch ein Passant, wann denn endlich diese Ladestation installiert werde. «Bestellt ist sie seit November 2022», weiss Marcel Hottinger. «Der Liefertermin wurde bereits mehrfach verschoben wegen weltweiter Lieferverzögerungen. Wir hoffen, dass es jetzt mit dem aktuell angekündigten Termin auf November klappt.»
Ein anderer Teil der E-Mobilitäts-Strategie wurde bereits vor einem Jahr umgesetzt. «Der Werkhof fährt seither ein entsprechendes Fahrzeug», gibt Boris Sommer Einblick und unterstreicht: «Dieses hat sich bisher sehr gut bewährt.»
Reserviert werden kann das Fahrzeug über die App https://swissecar.ch/#app.