Duell der Brüderpaare
12.04.2024 SportFussball, 2. Liga: FC Wohlen U23 – FC Mutschellen (Samstag, 18.30 Uhr, Niedermatten)
Im Derby zwischen dem FC Wohlen U23 und dem FC Mutschellen geht es um mehr als nur um Rivalität. Die Partie wird durch eine seltene Konstellation zum Familienduell. Gleich drei ...
Fussball, 2. Liga: FC Wohlen U23 – FC Mutschellen (Samstag, 18.30 Uhr, Niedermatten)
Im Derby zwischen dem FC Wohlen U23 und dem FC Mutschellen geht es um mehr als nur um Rivalität. Die Partie wird durch eine seltene Konstellation zum Familienduell. Gleich drei Brüderpaare treten gegeneinander an.
Josip Lasic
Das erste Spiel in dieser Saison zwischen dem FC Mutschellen und dem FC Wohlen U23 war eine eindeutige Sache. Gleich mit 7:1 konnten die Mutscheller das Spiel für sich entscheiden. Auf dem Platz standen für das Team dabei unter anderem Leonardo Nascimento, Mattia Bochicchio und Leandro Rizzo. Das Trio will auch morgen Samstag wieder einen Sieg gegen Wohlen einfahren. Diesmal sind die Voraussetzungen aber ein wenig spezieller. Alle drei stehen ihren jüngeren Brüdern gegenüber.
Für Leonardo Nascimento und Luca Nascimento, die Söhne von FC-Wohlen-Trainer Piu, ist es das erste Spiel gegeneinander überhaupt. «Der Altersunterschied zwischen uns ist doch etwas gross», sagt der jüngere Luca, der im Hinspiel noch im Kader der Wohler A-Junioren stand. Der 16-Jährige spielt bei den Wohlern im Mittelfeld. Sein sieben Jahre älterer Bruder steht bei Mutschellen in der Abwehr. Luca Nascimento: «Es wird sicher lustig, aber auch spannend. Wir werden uns einen Kampf liefern. Auf dem Fussballplatz sind wir keine Brüder.» Leonardo, der wie sein jüngerer Bruder auch beim FC Wohlen ausgebildet wurde und vor zwei Jahren zum FC Mutschellen gewechselt ist, muss schmunzeln. «Ich wusste, dass es irgendwann so weit sein würde, dass wir gegeneinander spielen. Schön, dass das jetzt schon eintrifft. Ich freue mich für ihn, dass er mit 16 Jahren schon in der 2. Liga eingesetzt wird und bin gespannt auf das Spiel.»
Der Traum des Duos wäre, eines Tages Seite an Seite im gleichen Team zu spielen. «Das muss aber noch nicht jetzt sein», sagt Leonardo. «Ich spiele, weil es mir Spass macht. Luca hat aber noch Potenzial und könnte vielleicht eines Tages den Sprung in die erste Mannschaft des FC Wohlen oder in eine noch höhere Liga schaffen.» Morgen Samstag wird der Mutschellen-Verteidiger aber alles daran setzen, dass sich sein jüngerer Bruder in diesem einen Spiel nicht für höhere Aufgaben empfehlen kann.
Umarmung gibt es erst nach dem Spiel
Der 23-jährige Mattia Bochicchio wurde wie Leonardo Nascimento beim FC Wohlen ausgebildet. Er kam auf diese Saison vom SC Zofingen zu den Mutschellern. Dorthin war er vor zwei Jahren von der U23 des FC Wohlen gewechselt. Sein drei Jahre jüngerer Bruder Alessio ist Aussenverteidiger in der U23 des FCW. Er fehlte im Hinspiel, weil er im Militär war. Auf die Partie morgen Samstag freut er sich sehr. «Es ist eine Herausforderung, gegen den eigenen Bruder zu spielen, aber auch eine schöne Erfahrung, die man im Sport selten erlebt. Wir beide werden alles geben, um zu gewinnen, aber nach dem Abpfiff umarmt man sich als Brüder.»
Mattia Bochicchio sieht es ähnlich: «Das ist sicherlich ein Highlight für mich. Von klein auf kicken wir zusammen und haben unsere ersten Fussballer-Schritte in derselben Mannschaft mit unserem Vater als Trainer gemacht. Es wird ein sehr umkämpftes Spiel und ich freue mich auf dieses Duell. Möge der Bessere gewinnen.»
Spiel ist während der ganzen Woche das Gespräch
Im Gegensatz zu den Nascimentos und Bochicchios sind die Rizzos keine Wohler. Sie kommen aus Wettingen. Der 22-jährige Leandro Rizzo ist dabei der Exot von allen drei Brüderpaaren. Er hat als einziger nie beim FC Wohlen gekickt. Angefangen hat er beim FC Wettingen und ist über die Juniorenabteilungen von GC und des Teams Aargau zuerst bei Baden und dann bei Cham II gelandet. Er absolvierte zwar im Sommer 2022 ein Probetraining bei Wohlen, wechselte dann aber zu Mutschellen, wo er seither auf Torejagd geht.
Für Tore ist auch sein 18-jähriger Bruder Marlon zuständig, der ebenfalls als Stürmer spielt. Dieses Bruderduo ist das einzige, das bereits in der Vorrunde aufeinandergetroffen ist. Damals spielte Marlon Rizzo allerdings noch für Baden II, ehe er im Winter zur U23 der Wohler wechselte. Die Mutscheller und Leandro Rizzo behielten mit 3:2 die Oberhand. «Damals war das Spiel schon die ganze Woche zu Hause das Gesprächsthema. Wir wünschten uns gegenseitig ein gutes Spiel, aber beide wollten die drei Punkte nach Hause holen. Jetzt ist es nicht anders», sagt Leandro Rizzo. «Ich freue mich auf das Spiel gegen meinen jüngeren Bruder. Auch wenn ich sein Fan bin und hoffe, dass er bei jedem Spiel seine Leistungen und sein Können auf den Platz bringen kann, so werde ich ihm in diesem Spiel nichts schenken.» Marlon Rizzo: «Eigentlich ist es nicht anders als in anderen Spielen. Aber gegen den älteren Bruder anzutreten, motiviert mich schon zusätzlich.»
Vielleicht wird die Zusatzmotivation der jüngeren Brüder der entscheidende Faktor sein, den die U23 des FC Wohlen benötigt, um sich für die 1:7-Hinspielniederlage zu revanchieren. «Das Hinspielresultat täuscht», sagt Leonardo Nascimento. «Wohlen ist besser als das, was sie gegen uns damals gezeigt haben.»
Die Tabelle spricht im Gegensatz zum Hinspielresultat auch für die U23 des FC Wohlen. Dort stehen die Wohler auf Rang 3, vier Punkte vor den Mutschellern auf Rang 8. «Sie wollen wie wir Fussball spielen und haben junge, flinke Spieler. Aber unser Ziel ist es, vorne in der Tabelle mitzuspielen, und dafür muss man jeden Gegner schlagen. Auch Wohlen», sagt der ältere Piu-Sohn weiter. «Es wird spannend.» Das wird es auf jeden Fall. Und egal, wie es ausgeht, in drei Familien wird dieses besondere Duell sicher noch lange für Gesprächsstoff sorgen.