Der Verein «Hundesport SKG Bremgarten» hat ein grosses Problem
Seit über zwei Jahren ist der Bremgarter Verein ohne Zuhause. Nun startet er einen letzten Aufruf. Wenn dieser nicht fruchtet, droht das endgültige Aus.
Im Bezirk ...
Der Verein «Hundesport SKG Bremgarten» hat ein grosses Problem
Seit über zwei Jahren ist der Bremgarter Verein ohne Zuhause. Nun startet er einen letzten Aufruf. Wenn dieser nicht fruchtet, droht das endgültige Aus.
Im Bezirk Bremgarten leben rund 2000 Hunde. Und die Gemeinschaft ist froh, wenn all diese Vierbeiner wohlerzogen sind. Der Kynologische Verein Hundesport Bremgarten bildet Hundehalter und ihre Tiere aus. Doch seit Jahren ist man «obdachlos». Die Suche nach einem neuen Trainingsplatz scheint aussichtslos – und der Verein könnte nun nach 50 Jahren sein Ende finden.
Herrchen und Frauchen sind froh um solche Vereine. Um Menschen, die sich dafür einsetzen, dass Hunde und ihre Halterinnen und Halter ein bestmögliches Team sind. Und auch die Nicht-Tierhalter sind wohl glücklich, wenn es möglichst viele wohlerzogene Hunde gibt. Der Kynologische Verein Hundesport Bremgarten – eine Sektion der nationalen Gesellschaft – setzt sich genau dafür ein. «Kynologisch» bezieht sich auf alles, was mit Hunden zu tun hat, wie Rasse, Zucht, Haltung, Erziehung, Verhalten und Krankheiten, also die gesamte Lehre vom Haushund (Kynologie).
Der Verein führt Erziehungs- und Ausbildungskurse durch, dazu Informationsveranstaltungen, Leistungsprüfungen (oft auch mit den lokalen Behörden zusammen). Und es wird überall geholfen, wenn es um das Thema Hund geht. Der Erfahrungsaustausch gehört natürlich auch dazu.
Die Gesellschaft profitiert
Damit es ein wohlerzogener Hund wird, braucht es jahrelange konsequente (und richtige) Arbeit. Es braucht fachkundige Menschen, Trainer – und einen geeigneten Platz, wo die Trainings und Lektionen durchgeführt werden können. Durch die Festigung des Erlernten wird das harmonische Zusammenleben von Mensch und Hund in unserem engen Lebensraum positiv beeinflusst», schreibt der Verein «Hundesport SKG Bremgarten». Jeder Jogger, alle Reiter, Velofahrer – und so weiter – sind wohl froh, wenn auch die Hunde auf das Kommando des Halters hören. Im Bezirk Bremgarten leben insgesamt rund 2000 Hunde.
«Ein letzter Aufruf»
Man ist sich sicher: Dieser Verein ist wichtig. Aber man hat ein riesiges Problem. Seit über zwei Jahren ist der «Hundesport SKG Bremgarten» sozusagen «obdachlos». Der Verein sucht einen neuen Trainingsplatz und «es ist kaum zu glauben, dass diese Suche sich dermassen aussichtslos gestaltet», wie der Verein schreibt. Man benötigt 1000 bis 2000 m2 flaches Land, genügend Parkplatzmöglichkeiten, sowie Zaun und Beleuchtung für Sicherheit. Landwirtschaftsland darf nicht genutzt werden, und Industrie- sowie Bauland wird oft als Reserve für künftige Bauprojekte brach gelassen.
Nun startet der Verein einen letzten Aufruf: «Wer kennt denn jemand, der jemanden kennt, der das besagte Stück Land zur Pacht oder Miete zur Verfügung stellen könnte? Es ist für den Verein selbstverständlich, dass Ordnung und Sauberkeit rund um den Platz gewährleistet sind. Der Zaun und die Beleuchtung würden auf Kosten des Vereins installiert werden.» Gesucht wird jener Trainingsplatz irgendwo im Bezirk Bremgarten. «Hinweise werden vom Vorstand des SKG entgegengenommen und abgeklärt. Der Verein ist an einer langjährigen Miete interessiert«, heisst es weiter. Sollte sich in Zukunft kein geeigneter Platz finden lassen, muss der Verein seinen Betrieb einstellen und seine Tore für immer schliessen. --spr/red