Drei Tage Sport pur
24.05.2024 Sport, TurnenNationalturnen: Mühlau ist Gastgeber des 70. Aargauer Nationalturntags
Mühlau wird am Wochenende zum Turnmekka der Region. Im Rahmen der Mühlauer Turntage finden gleich mehrere Wettkämpfe statt. Der Fokus liegt dabei auf dem 70. Aargauer ...
Nationalturnen: Mühlau ist Gastgeber des 70. Aargauer Nationalturntags
Mühlau wird am Wochenende zum Turnmekka der Region. Im Rahmen der Mühlauer Turntage finden gleich mehrere Wettkämpfe statt. Der Fokus liegt dabei auf dem 70. Aargauer Nationalturntag von morgen Samstag. Mit Sandro Vollenweider ist ein bekannter Name OK-Chef des Anlasses.
Josip Lasic
Von heute Freitag bis übermorgen Sonntag wird in Mühlau geturnt. Die Mühlauer Schülermeisterschaften, der Freiämter Jugitag und der 70. Aargauer Nationalturntag werden vom STV Mühlau durchgeführt. Mit Sandro Vollenweider hat der dreitägige Anlass einen in der Region bestens bekannten OK-Chef. Der 40-Jährige war jahrelang Mitglied der RS Freiamt, von 2018 bis 2019 auch Präsident des Vereins und hat als Mitglied des Schwingklubs Freiamt auch drei Kränze in seiner Karriere geholt. «Das war auch der Grund, warum man mich als OK-Präsident des Ganzen angefragt hat. Ich bin Mitglied beim STV Mühlau, aber man wollte jemanden, der ein bisschen Erfahrung aus dem Ringen und Schwingen mitbringt», erklärt er. Der Hägglinger Dani Schmid ist Technischer Leiter beim Aargauischer Nationalturnverband und hat die Mühlauer angefragt, ob sie die 70. Ausgabe des Aargauer Nationalturntages durchführen würden. «Das Interesse war durchaus da. Aber der Verein ist eher klein. Deshalb hat man den Anlass mit zwei weiteren Wettkämpfen verbunden, damit die Organisation vereinfacht wird. So kann man an einem Wochenende gleich mehrere Wettkämpfe verbinden, die ohnehin auf der Agenda gestanden hätten.
Freiamt: Nationalturnhochburg des Kantons
Allein am Freiämter Jugitag erwartet der STV Mühlau über 550 teilnehmende Kinder. Hauptattraktion des gesamten Wochenendes wird aber der 70. Aargauer Nationalturntag. Durch den Bob-Olympioniken Schmid, der in dieser Sportart sehr engagiert ist, ist das Freiamt die Kantonale Hochburg im Nationalturnen geworden. Die meisten der Aargauer Nationalturner kommen entweder aus dem Freiamt oder dem Fricktal. Zu den grossen Namen zählen unter anderem Roman Zurfluh und Joel Meier, die man beide von der RS Freiamt kennt. Auch OK-Chef Sandro Vollenweider war früher als Nationalturner aktiv. «Allerdings nur als kleiner Junge. Später habe ich mich mehr auf Schwingen und Ringen fokussiert. Gerade jemand wie Roman Zurfluh beweist aber, dass man gut alle drei Sportarten unter einen Hut bringen kann. Er wird auch am Wochenende wieder zu den Topfavoriten gehören.»
Bereits vor zwei Jahren hat Zurfluh für Furore gesorgt. Damals fand die 68. Ausgabe der Aargauer Nationalturntage in Aristau statt. Mit Andi Imhof war damals eine absolute Koryphäe dieser Sportart mit dabei. Zurfluh ist es aber damals gelungen, im Schlussgang gegen Imhof zu stellen und damit den Festsieg vor eigenem Publikum zu holen. «So ein Szenario wäre wieder möglich. Insbesondere, weil Imhof nicht mehr dabei ist. Dafür ist mit Jeremy Vollenweider ein anderer Sportler mit dabei, der im Ringen, Schwingen und im Nationalturnen stark ist. Es könnte also noch spannender werden als damals in Aristau.»
Wichtig für die Jugend
Trotz der grossen Namen, die bei den Aktiven antreten, betont Vollenweider, dass das Wochenende in erster Linie für die Jugend da ist. «Die Aktiven unter den Nationalturnern sind eine von vielen Kategorien. Die restlichen Kategorien betreffen alle den Nachwuchs. Und auch die Schülermeisterschaften und der Jugitag sind für die Nachwuchssportler da. Wir führen diesen Anlass in erster Linie durch, um etwas für die Jugend zu tun und hoffen, dass er gut besucht wird.»
Mit über 100 Nationalturnern, den zahlreichen Schülern, die heute Freitag im Einsatz stehen und dem Jugitag von übermorgen Sonntag kann man davon ausgehen, dass die Wünsche des OK-Präsidenten in Erfüllung gehen werden.