84 von 3058 Stimmberechtigten an der «Gmeind» in Zufikon
An der Einwohnergemeindeversammlung wurde allen Traktanden zugestimmt. Die SVP Zufikon kündete auf die Winter-«Gmeind» einen Antrag, den Steuerfuss zu senken, an.
Die ...
84 von 3058 Stimmberechtigten an der «Gmeind» in Zufikon
An der Einwohnergemeindeversammlung wurde allen Traktanden zugestimmt. Die SVP Zufikon kündete auf die Winter-«Gmeind» einen Antrag, den Steuerfuss zu senken, an.
Die Gemeinde Zufikon verfügt über ein hohes Vermögen von 11 Millionen Franken. Diese Höhe müsse es erlauben, dass eine Steuersenkung möglich ist, findet die SVP Zufikon. Der Parteipräsident Klaus Kunisch regte an der Versammlung an, dass es die SVP nicht nachvollziehen könne, weshalb mit den Steuern ein deratiges Polster geschaffen werde. «Steuern auf Vorrat sind nicht erwünscht», heisst es weiter. Eine solche Vermögenslage führt dazu, dass Zufikon in den Finanzausgleich einzahlen müsse. An der Budget-Gemeindeversammlung vom November 2023 wird die SVP den Antrag stellen, die Steuern um 5 auf neu 80 Prozent zu senken.
Budgetierung genau anaylisieren
Bereits für das Jahr 2023 hat der Gemeinderat eine mögliche Senkung des Steuerfusses um 3 Prozent berechnet, teilt Gemeindeammann Daniel Stark mit. Dabei wurde festgestellt, dass der Zeitpunkt für eine Steuersenkung aufgrund der grossen anstehenden Investitionen (wie Schulraum) nicht stimmt. Aber selbstverständlich werde das Anliegen auch im Hinblick auf die Budgetierung für das Jahr 2024 in Absprache mit der Finanzkommission genau analysiert und im Rahmen der Möglichkeiten in den Budgetantrag einfliessen.
Viele Informationen aus erster Hand
Unter dem Traktandum Verschiedenes wurde nach der Genehmigung des Protokolls, des Rechenschaftsberichts und der Jahresrechnung weiter auch über die Ressorts berichtet. Gemeinderat Reto Knecht orientierte über die Einsegnung des neuen Urnengrabhügels vom vergangenen November auf dem Friedhof Zufikon. Voraussichtlich ab dem Jahr 2024 werden dort die ersten Urnen beigesetzt. Gemeinderätin Gabriela Bereuter stellte fest, dass die Schule Zufikon weiterwächst. Bereits heute müssen Klassen teilweise dreifach geführt werden. Die Tendenz ist nachweislich steigend. Weil der Schulraum knapp wird, müssen einzelne Lektionen in Räumlichkeiten des alten Gemeindehauses erteilt werden. Erfreulich sei, dass alle Stellen auf das neue Schuljahr besetzt werden.
Durch den höheren Bedarf der Schule bzw. Klassen kann die Turnhallenbelegung nicht mehr für alle Gruppierungen bzw. Vereine angeboten werden. Die Schule ist an der Überprüfung der Belegungen. Ab August wird es zeitliche Veränderungen bei den Hallenbelegungen geben. --red
Die Beschlüsse
An der «Gmeind» in Zufikon herrschte grösstenteils Einstimmigkeit. So wurden das Protokoll mit zwei Enthaltungen angenommen wie der Rechenschaftsbericht mit 77 Ja-Stimmen und drei Enthaltungen. Mit einer Enthaltung und einer Nein-Stimme zu 76 Ja-Stimmen fand auch die Jahresrechnung Zustimmung. --red