Diese Sprache verstehen alle
06.06.2023 Mutschellen, Oberwil-LieliEin Stelldichein der Chöre
Sängertag des Verbands Freiamt Hasenberg
14 Chöre genossen einen gelungenen Sängertag in Oberwil-Lieli.
Über die Schulanlage Falter hallte über den ganzen Tag schöner ...
Ein Stelldichein der Chöre
Sängertag des Verbands Freiamt Hasenberg
14 Chöre genossen einen gelungenen Sängertag in Oberwil-Lieli.
Über die Schulanlage Falter hallte über den ganzen Tag schöner Gesang. An die 270 Sängerinnen und Sänger trugen am Sängertag Lieder aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen vor. Elisabeth Fischer wurde zum Ehrenmitglied des Sängerbunds Freiamt Hasenberg ernannt. Sie leitet seit 40 Jahren den Männerchor Hägglingen und ist bei zwei weiteren Chören Dirigentin. Geehrt wurden auch Hildegard Wettstein vom Gemischten Chor Remetschwil und Albert Strebel vom Männerchor Buttwil für 60 Jahre Aktivmitgliedschaft. --red
14 Chöre zeigten ihr Können am Sängertag des Verbands Freiamt Hasenberg
An die 270 Sängerinnen und Sänger gaben sich in der Schulanlage ein Stelldichein. Sie trugen Lieder vor aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen. Ein Chor, der mit dem Apfelcar angereist war, besang sogar, wie sein Probeabend abläuft.
Erika Obrist
«Wir sind stolz, dass alle gekommen sind zu diesem Sängertag», versicherte Gemeindeammann Ilias Läber beim Festakt auf dem überdeckten Pausenplatz der Schulanlage Falter. «Musik ist die Sprache der Leidenschaft», zitierte er Richard Wagner. Musik sei universell und verbinde; diese Sprache verständen alle, fuhr er fort. «Ihr Sängerinnen und Sänger seid Botschafter dieser universellen Sprache.» Schliesslich verriet Läber noch ein Geheimnis. Als er vor elf Jahren mit seiner Familie nach Oberwil-Lieli gezogen sei, habe ihn ein Mitglied des Männerchors gefragt, ob er nicht im Chor mitsingen möchte. Da habe sich seine Frau eingeschaltet und gesagt, er könne nicht singen. So sei er halt beim Unihockey gelandet.
Spezialapplaus für spontanen Einsatz
Nach dem Empfang der elf Verbandsund drei Gastchöre, der von der Musikgesellschaft Oberwil-Lieli und Zufikon umrahmt wurde, gaben die Chöre auf der Bühne der Mehrzweckhalle ihr Bestes. Erfreulich, wie vielfältig das Repertoire der Chöre inzwischen geworden ist. Da wurden Schlager und Popsongs vorgetragen, Volkslieder in verschiedenen Sprachen, Hits aus Oper und Operette und traditionelle Männerchorlieder. Langweilig wurde es nie beim Zuhören. Dafür sorgte auch René Wyttenbach, der mit launigen Worten die Chöre kurz vorstellte.
Der Gastchor aus Wigoltingen stellte sich selbst vor. «Mer sind de Männerchor vo Wigoltingen, mer tüend am Fritigobig singe», ein von einem Chormitglied selbst verfasstes Lied trug er vor. Mal werde schön gesungen in der Probe, mal etwas schief. Und wichtig sei nicht nur, den richtigen Ton zu treffen, sondern das Zusammensein unter Gleichgesinnten, mit den Kameraden. Angereist war der Chor aus dem Kanton Thurgau mit dem Car. Mit dem «Apfelcar», wie das Fahrzeug beschriftet war. Wegen Corona habe der Chor kaum Auftritte gehabt in den letzten Jahren, erzählte ein Sänger. Deshalb habe man bei Google «Sängertag» eingegeben und man sei auf Oberwil-Lieli gestossen. «Dann haben wir gefragt, ob wir auch teilnehmen dürfen», so der Sänger weiter. Natürlich waren sie hochwillkommen. Nicht nur die Eigenkomposition, sondern auch die beiden anderen Lieder, welche die Thurgauer vortrugen, wurden kräftig beklatscht.
Einen Sonderapplaus gab es für Toni Bieler. Der langjährige Dirigent des Männerchors Zufikon sprang kurzfristig ein, weil der Dirigent des Männerchors Buttwil wegen gesundheitlicher Probleme ausgefallen war. Keine leichte Aufgabe. Doch Chor und Bieler meisterten ihren Part vortrefflich.
Ehrenmitglied Elisabeth Fischer
Ein ganz besonderes Jubiläum durfte Elisabeth Fischer feiern. Sie leitet den Männerchor Hägglingen seit 40 Jahren. «Sie hat in keiner Probe gefehlt», so Verbandsvizepräsident Bruno Sekinger. 1983 habe Elisabeth Fischer den Chor übernommen von ihrem Vorgänger, von ihrem Vater. «Dieser war 41 Jahre lang Chorleiter in Hägglingen», so Sekinger, der selbst in diesem Chor aktiv ist. Viele Auftritte innerhalb und ausserhalb des Kantons habe der Chor mit Elisabeth Fischer bestritten und viele «Vorzüglich» von den jeweiligen Jurys zugesprochen erhalten. «Danke für dieses Engagement zugunsten des Gesangs», so Sekinger mit bewegter Stimme. Für ihre aussergewöhnlichen Verdienste rund um den Gesang wurde Elisabeth Fischer, die noch zwei weitere Chöre leitet, zum Ehrenmitglied des Sängerbunds Freiamt Hasenberg ernannt.
Die Grüsse des Kantonalverbands überbrachte Präsident Heinz Lüscher. «Endlich sind solch grosse Anlässe wieder möglich», freute er sich. Ein noch grösseres Sängerfest werde im Jahr 2024 oder 2025 stattfinden: das kantonale Gesangsfest nämlich. Im Freiamt werde dieses über die Bühne gehen. Wo genau, verriet er nicht.
Mit Freude und Leidenschaft sei an diesem Tag gesungen worden, so Markus Wiederkehr, Präsident des Sängerbunds Freiamt Hasenberg. Er lobte vor allem die tadellose Organisation durch den Männerchor Oberwil-Lieli mit Emil Riester an der Spitze und die tolle Infrastruktur, die zur Verfügung stand. «Besser kann man es nicht haben.» In sein Lob schloss er auch die einheimische Musikgesellschaft ein, die auch den Festakt umrahmte.
Eindrücklich, als der Gesamtchor unter Leitung von René Amstutz zwei Lieder vortrug. Aus gut 270 Kehlen erklangen «Freundschaft» und «Zecherweisheit» zum Abschluss eines gelungenen Sängertags.
Die Geehrten
Ein Höhepunkt des Sängertags ist jeweils die Ehrung der langjährigen Sängerinnen und Sänger. In Oberwil-Lieli wurde die Ehrung vorgenommen von Bruno Sekinger, Vizepräsident des Sängerbunds Freiamt Hasenberg.
Für 25 Jahre Aktivmitglied geehrt wurden Roberto Nobili (Männerchor Hägglingen), Monika Ullrich (Gemischter Chor Remetschwil), Josef Huwiler und Josef Kaufmann (beide Männerchor Sins) sowie Peter Jungod (Männerchor Widen). Sie sind nun kantonale Veteranen. Für 35 Jahre Aktivmitglied geehrt wurden Konrad Ulrich (Männerchor Benzenschwil), Robert Frauchiger (Männerchor Hägglingen), Albert Müller (Männerchor Rudolfstetten-Friedlisberg und Bergdietikon), Theddy Fleischli und Heinrich Ernst (beide Männerchor Widen). Sie sind schweizerische Veteranen. Für 60 aktive Sängerjahre geehrt wurden Albert Strebel (Männerchor Buttwil) und Hildegard Wettstein (Gemischter Chor Remetschwil). --eob