Die Stars der Volksmusik
17.11.2023 MutschellenVon den Beatles zu den Oesch’s
Erste «Stadl-Stimmung» auf dem Mutschellen
Nächstes Jahr sorgen Oesch’s die Dritten sowie Nicolas Senn für ein Volksmusikfest in Berikon.
Er ist ein riesiger ...
Von den Beatles zu den Oesch’s
Erste «Stadl-Stimmung» auf dem Mutschellen
Nächstes Jahr sorgen Oesch’s die Dritten sowie Nicolas Senn für ein Volksmusikfest in Berikon.
Er ist ein riesiger Beatles-Fan und bekannt für Eventsorganisationen. Rock ’n’ Roll hat er im Blut und das ist seine Musik. Jetzt entdeckt Urs Schweizer die Schweizer Volksmusikszene und lässt sich von dem Hype anstecken. Zusammen mit Fritz Luchsinger organisiert er die «Stadl-Stimmung». --sab
«Stadl-Stimmung» auf dem Mutschellen am 6. April
Sie gehören zu einem der erfolgreichsten Schweizer Musik-Exporte – jetzt kommt die Familienband Oesch’s die Dritten nach Berikon. Möglich machen dies Urs Schweizer und Fritz Luchsinger. Auch der Hackbrett-Virtuose Nicolas Senn wird zusammen mit Elias Bernet für Stimmung sorgen.
Sabrina Salm
Urs Schweizer aus Rudolfstetten ist für vieles bekannt: Manager von Les Sauterelles, Reiseorganisator an die Spiele des Liverpool FC, Initiant von Kino ufem Dorfplatz oder Präsident der IG Hallenbad. Volksmusik hingegen gehört nicht zu seinen Steckenpferden. Bisher. Denn jetzt traut er sich in neues Gefilde. Zusammen mit dem Widener Fritz Luchsinger, ehemaliger Direktor der BDB, organisiert er die Stadl-Stimmung auf dem Mutschellen und holt Oesch’s die Dritten sowie Nicolas Senn mit Elias Bernet nach Berikon. Beide Organisatoren können dabei auf viel eigene Erfahrung im Planen und Durchführen von Events zurückgreifen.
Doch wie kommts, dass Schweizer das Musikgenre von Rock ’n’ Roll zur Schweizer Volksmusik wechselt? «Ich wurde angefragt, ob ich Tipps geben könnte, wie man ein Konzert mit Nicolas Senn organisieren könnte», erzählt Urs Schweizer. Also habe er das gemacht und auf einmal stand er ganz vorne in der Organisation und konnte zusätzlich die Stars der Volksmusik «Oesch’s die Dritten» buchen. «Sie sind sehr gefragt, das ist der Wahnsinn», staunt er. «Sie sind wirklich so beliebt, dass es schwer ist, sie für einen Event zu gewinnen.» Mit einigen Gesprächen mit deren Management war dann aber ein Datum gefunden. «Sie kommen sehr gerne», meint Schweizer zufrieden.
Weit über die Schweizer Grenzen bekannt
Für die (wenigen), die Oesch’s die Dritten nicht kennen: Das sind Hansueli und Annemarie Oesch, ihre Kinder Melanie, Kevin und Mike sowie Akkordeonist Urs Meier. Über 200 Fernseh-Shows und rund 1700 Konzerte in 14 Nationen sind in den vergangenen 25 Jahren zusammengekommen. Für ihre Alben wurden sie neben vielen Musik- und Publikumspreisen siebenmal mit Gold, zweimal mit Platin und einmal mit Doppelplatin ausgezeichnet. Sie sind längst über die Schweizer Grenzen bekannt und mehr als als nur eine Volksmusikgruppe.
Vorverkauf ist gestartet
Bereits die Stimmung ordentlich aufheizen wird im Vorfeld der junge Hackbrettspieler Nicolas Senn. Zusammen mit dem Boogie-Woogie-Pianist Elias Bernett ist eine Riesenshow garantiert. Wenn die beiden aufeinandertreffen, prallen zwei musikalische Welten aufeinander. Auf der Bühne präsentieren sie die Kombination von alpenländischen Hackbrettklängen und bluesigen Piano-Grooves schon länger erfolgreich. «Das wird richtig gut, wenn sie auf dem Mutschellen loslegen», sind sich Luchsinger und Schweizer sicher.
Die Stadl-Stimmung auf dem Mutschellen gibt es am 6. April 2024 im Berikerhus mit Oesch’s die Dritten, Elias Bernet und Nicolas Senn. Der Vorverkauf für diesen Event ist gestartet. Tickets gibt es unter www. eventfrog.ch, auf allen Postfilialen oder bei den Aargauischen Verkehrsbetrieben. Für «BBA/WA»-Abonnenten gibt es eine spezielle Aktion: 10 Prozent Rabatt.