Die Sicherheit erhöhen
11.11.2022 Uezwil, Region Unterfreiamt«Gmeind» in Uezwil am Freitag, 18. November
Die Schliessanlage von Schulund Gemeindehaus ist neben dem Budget und dem Protokoll das einzige traktandierte Thema an der Uezmeler «Gmeind».
Im Jahr 1988 erstellt und seither nie angepasst. Das ...
«Gmeind» in Uezwil am Freitag, 18. November
Die Schliessanlage von Schulund Gemeindehaus ist neben dem Budget und dem Protokoll das einzige traktandierte Thema an der Uezmeler «Gmeind».
Im Jahr 1988 erstellt und seither nie angepasst. Das trifft auf den Schliessplan für das Schulhaus und die Gemeindeverwaltung zu. Dieser sieht keine Trennung von Schule und Verwaltung vor, was zu Problemen führt. «Schlüssel, die nicht mehr auffindbar sind, stellen ein grosses Sicherheitsrisiko dar. Eine Schlüsselvergabe, die den Zutritt nur für den gewählten Bereich gewährt, gestaltet sich als schwierig. Die Vergabe der Schlüssel für Vereine oder bei Anlässen ist umständlich», zählt der Gemeinderat in der Einladungsbroschüre zur «Gmeind» auf.
Nun hat er gehandelt. Erste Abklärungen zeigten, dass nebst dem Ersatz der mechanischen Zylinder auch die Türen modernisiert werden müssen, damit die heutigen Normen und Vorschriften eingehalten werden. In einem ersten Schritt soll laut Gemeinderat die Aussenhaut, also die Türen in das Gebäude, umgerüstet werden. Angestrebt wird eine Lösung, die nur für die Intervention mechanische Schlüssel brauche. Alle anderen Benutzer sollen einen Badge erhalten. «Das hat den Vorteil, dass ein Badge im Falle eines Verlustes umgehend gesperrt werden kann», schreibt der Gemeinderat. Ebenfalls könne die Zutrittsberechtigung dynamisch vergeben werden, «was bedeutet, dass jeder nur so viel Zutrittsrecht erhält, wie er auch wirklich benötigt».
Schliessanlage wäre programmierbar
Das neue System könne Öffnungszeiten managen. «Somit ist sichergestellt, dass die Räumlichkeiten ausserhalb der Öffnungszeiten nur für berechtigte Personen zugänglich sind.» Es könnten aber Anlässe programmiert werden, also die Turnhalle an einem bestimmten Datum länger geöffnet sein. Für den Gemeinderat ist klar: «Durch diese Investition kann auch in Zukunft die Sicherheit bei der Benutzung des Gebäudes sichergestellt werden.» 50 000 Franken beträgt der Kreditantrag. --ake
Die Traktanden
Die Einwohnergemeindeversammlung findet am Freitag, 18. November, 20 Uhr, in der Mehrzweckhalle statt. Das sind die Traktanden: 1. Protokoll. – 2. Kreditantrag Schliessanlage Gemeinde- und Schulhaus über 50 000 Franken. – 3. Budget mit einem Steuerfuss von 106 Prozent. – 4. Verschiedenes und Umfrage, a) Informationen des Gemeinderates, b) Wortmeldungen aus der Versammlung.